Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren in vielen Ländern stark gestiegen. Die Preisexplosion treffen dabei unter anderem Rentner:innen besonders stark. Um diese finanziell zu entlasten, soll es in einem unserer Nachbarländer eine 13. Monatsrente abgestimmt. Wo Senior:innen diesen Bonus in Zukunft erhalten sollen, erfährst du hier.
Lesetipp: Mit dieser Rente gelten Ruheständler als arm
In diesem europäischen Land gibt es eine 13. Monatsrente
Eine 13. Monatsrente? Für viele Rentner*innen in Deutschland klingt das zu schön um wahr zu sein. Doch in der Schweiz soll es sie tatsächlich bald geben. Denn am 03. März. 2025 haben die Schweizer und Schweizerinnen bei einem Volksentscheid für die Einführung einer 13. Monatsrente abgestimmt. Mit dieser Entscheidung haben alle Beziehenden einer Altersrente in der Schweiz Anspruch auf die neue 13. Monatsrente. Die erste Auszahlung der zusätzlichen AHV-Rente ist für das Jahr 2026 vorgesehen.
Dabei soll die 13. Monatsrente einmal jährlich im Dezember ausgezahlt, wie das Portal Grenzgaenger Experten berichtet. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Monatsrente, die speziell dazu dient, Rentnerinnen und Rentner am Jahresende bei größeren Ausgaben oder zusätzlichen Kosten zu unterstützen und finanzielle Entlastung zu schaffen.
Wie finanziert die Schweiz eine 13. Monatsrente?
Die Einführung der 13. Monatsrente führt zu höheren Ausgaben für den Bund und verursacht jährlich zusätzliche Kosten von etwa 4,6 Milliarden CHF, wie Grenzgaenger Experten berichtet. Um diese Mehrkosten auszugleichen, wird unter anderem diskutiert, den Bundesanteil an der Alters- und Hinterlassenenversicherung bei der nächsten Reform auf 19,5 Prozent zu senken, wodurch der Bund rund 500 Millionen CHF zur Finanzierung beitragen würde.
Da die endgültigen Finanzierungsmaßnahmen noch nicht festgelegt sind, werden verschiedene Optionen geprüft. Dazu zählen unter anderem eine Erhöhung der Mehrwertsteuer sowie zusätzliche Steuereinnahmen durch die gestiegene Kaufkraft der Rentner. Wie die Finanzierung letztlich umgesetzt wird, bleibt jedoch noch offen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Schweiz: Höchstrente beträgt 2450 Franken
Die monatliche Höchstrente in der Schweiz beträgt derzeit 2450 Schweizer Franken für Alleinstehende und 3675 Franken für Ehepaare. Trotzdem zählt die Schweiz zu den teuersten Ländern der Welt: Eine Dreizimmerwohnung in den größeren Städten des Landes kostet monatlich rund 3000 Franken oder mehr, und eine Tasse Kaffee schlägt mit fünf Franken zu Buche.
Quellen: Spiegel, Focus




