Veröffentlicht inJob

Lebenslauf-Trends 2025: 3 Tipps, wie du dich von anderen Bewerbern abhebst

Die Arbeitswelt wandelt sich ständig. Lies hier, welche Trends du 2025 in deinem Lebenslauf berücksichtigen solltest.

Frau Lebenslauf
© IMAGO/Westend61

3 Gründe, warum du im Bewerbungsgespräch langweilig wirkst

Wenn du im Bewerbungsgespräch hervorstechen und nicht langweilig wirken möchtest, dann solltest du dir diese drei Tipps anhören.

Du möchtest dich in diesem Jahr neu bewerben, doch hast keine Ahnung, wie du dich am besten von all den anderen Bewerber:innen abhebst? Dann solltest du zunächst deinen Lebenslauf überarbeiten. Wie dir das am besten gelingt und welche Lebenslauf-Trends du dabei berücksichtigen kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.

Die Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Wandel. Bewerber:innen müssen sich demnach bei jeder Bewerbung neuen Herausforderungen stellen. Auch die Anforderungen an Lebenslauf und Bewerbungsschreiben sind schon lange nicht mehr die gleichen wie noch vor ein paar Jahren. Um mit anderen Bewerber:innen mithalten zu können, solltest du insbesondere deinen Lebenslauf stets auf den neusten Stand bringen. Wie genau das funktioniert und was gerade besonders angesagt ist, liest du hier:

1. Persönliche Überschrift

Früher war es gang und gäbe seinen Lebenslauf einfach mit dem Titel Lebenslauf oder zu ganz besonderen Anlässen auch mit Curriculum Vitae zu betiteln. Heutzutage präferieren die meisten Arbeitgeber:innen jedoch eine persönliche Überschrift, aus der sich schon deine Position sowie ein paar Eigenschaften herauslesen lassen.

Überlege dir daher eine Überschrift, die Lust auf mehr macht. Dabei solltest du auch nicht vergessen, ein paar Keywords aus der Stellenbeschreibung mit einzubauen. Beispielsweise kannst du also deine Position nennen und im Anschluss noch in wenigen Stichworten dein Tätigkeitsfeld und ein Keyword aus der Beschreibung nennen.

2. Kurzprofil

In Deutschland ist ein sogenanntes Kurzprofil im Lebenslauf noch gar nicht so geläufig. Es bringt jedoch gleich mehrere Vorteile mit sich. In einem Kurzprofil schildern Bewerber:innen ihre wichtigsten Fähigkeiten und Berufserfahrungen in nur wenigen Sätzen und geben den Personaler:innen somit schonmal einen guten Überblick über ihre Skills. Das kann entweder im Fließtext oder auch stichpunktartig erfolgen.

Frau Bewerbung
Mit einem gut gestalteten Lebenslauf bleibst du den Personaler:innen in Erinnerung. Foto: IMAGO/Westend61

3. Referenzen

Bisher war es oft so, dass man Empfehlungsschreiben und andere Referenzen separat bei dem potenziellen neuen Arbeitgeber oder der potenziellen neuen Arbeitgeberin eingereicht hat. Du kannst es dir jedoch einfacher machen, indem du deine Referenzen direkt mit in den Fließtext mit einbaust. Das funktioniert am besten in Form von Zitaten, die du anschließend mit Beispielen untermauerst.

Fazit: Ein Lebenslauf muss interessant sein

Früher war ein Lebenslauf lediglich das Beiwerk zum Bewerbungsschreiben. Spannend daran war jedoch nicht wirklich viel. Mittlerweile kommt es bei vielen Arbeitgeber:innen aber tatsächlich besser an, wenn dein Lebenslauf eine persönliche Note enthält und sich somit auch von den Lebensläufen anderer Bewerber:innen abhebt.