Ein Klassiker kehrt zurück – und das auf ganz neue Weise! Der Modetrend 2025 bringt die Krawatte als absolutes Statement-Piece zurück in die Modewelt. Ob schmal, breit, gemustert oder einfarbig – die Krawatte verlässt das Büro und erobert Streetstyle und Freizeit-Looks. Und das Beste daran? Sie wird jetzt nicht mehr nur traditionell um den Hals getragen, sondern auch kreativ umgestylt.
Lesetipp: Strickpullover kombinieren: So schimmerst du in der grauen Jahreszeit
Krawatte 2.0: Vielseitig und wandelbar
Im Jahr 2025 bekommt die Krawatte ein modisches Makeover. Influencer:innen und Designer:innen zeigen, wie wandelbar das Accessoire wirklich ist. Statt sie klassisch zu knoten, wird sie zu einem stylishen Gürtel umfunktioniert oder als Haarband getragen. Besonders beliebt: Die Krawatte als Schleife gebunden, was für einen verspielten und femininen Touch sorgt.
Ein weiterer Trend ist der Einsatz von Krawatten als Layering-Element. Über einem schlichten T-Shirt getragen oder unter einem Cardigan hervorschauend, wird sie zum Hingucker. Dabei gilt: Je ausgefallener das Muster, desto besser! Ob Streifen, Polka Dots oder bunte Prints – der Modetrend 2025 liebt es auffällig.
Warum Krawatten? So wird dein Outfit zum Highlight
Die Krawatte ist ein Accessoire, das jedem Look das gewisse Etwas verleiht. Sie bringt Struktur, Farbe und einen Hauch von Eleganz in dein Outfit. Gleichzeitig kannst du mit ihr deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Für einen edgy Look kombinierst du eine schmale schwarze Krawatte mit einer Lederjacke und Chunky Boots. Willst du es schicker, wähle eine Seidenkrawatte in zarten Pastellfarben und trage sie zu einem Oversized-Blazer. Ein weiterer Vorteil: Krawatten sind super vielseitig und passen sowohl zu minimalistischen als auch zu maximalistischen Outfits.
So stylst du den Modetrend 2025: Krawatten richtig in Szene setzen
Damit die Krawatte im Mittelpunkt deines Looks steht, ist die richtige Kombination entscheidend. Hier ein paar Styling-Tipps:
- Schleifen-Look: Binde deine Krawatte locker zu einer Schleife und kombiniere sie mit einem weißen Hemd und einer High-Waist-Hose.
- Casual meets Chic: Trage eine Krawatte zu einem schlichten T-Shirt und einer Mom-Jeans – für einen Look, der gleichzeitig lässig und elegant wirkt.
- Statement-Accessoire: Setze auf auffällige Muster oder Farben, um deinem Outfit einen einzigartigen Twist zu geben.
- Vintage-Vibes: Greife zu Retro-Krawatten aus den 80ern oder 90ern und kombiniere sie mit Secondhand-Mode für einen authentischen Look.
Ein Tipp: Wähle schmalere Krawatten, wenn du sie zweckentfremden möchtest. Sie sind leichter zu binden und passen besser zu modernen Silhouetten.
Das beliebte Accessoire gestylt🛒:
Promis und Influencer:innen lieben den Trend
Ob Bella Hadid, Zendaya oder Hailey Bieber – viele Stars haben die Krawatte bereits in ihre Outfits integriert. Auf Social Media sieht man immer mehr kreative Looks mit dem klassischen Männer-Accessoire, das auf ganz neue Weise gestylt wird. Besonders beliebt ist die Kombination mit anderen Trends wie Oversized-Blazern oder Y2K-Elementen.
Auch in der Influencer-Welt zeigt sich der Modetrend 2025. Auf Instagram experimentieren Fashionistas mit ungewöhnlichen Krawatten-Stylings. Mal um den Hals, mal als Gürtel oder sogar als Armband getragen – die Krawatte ist das Accessoire der Saison.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Krawatten revolutionieren die Modewelt
Mit diesem Männer-Accessoire kannst du dein Outfit nicht nur aufwerten, sondern auch kreativ gestalten. Der Modetrend 2025 zeigt, dass ein klassisches Element wie die Krawatte alles andere als langweilig sein muss. Also schnapp dir das nächste Modell aus dem Schrank – sei es vom Boyfriend, Papa oder Secondhand – und werde Teil dieses stylischen Revivals!
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.