Winter ist für mich persönlich eine sehr schwierige Jahreszeit. Als Sommerkind vermisse ich die Sonne, die Wärme, die langen Tage und die erst wirklich spät einsetzende Dunkelheit. Wie ich aus Erfahrung weiß, holt aber nicht nur mich der Winterblues ein. Und vor allem der Januar und Februar fühlen sich an wie zehn Jahre – jeweils. Allerdings habe ich eine Möglichkeit gefunden, Abhilfe gegen diese anhaltende schlechte Stimmung zu schaffen: Zimmerpflanzen! Denn ein paar von ihnen wird sogar wissenschaftlich nachgesagt, dass sie direkt die Stimmung heben. Ich habe mir deshalb angeschaut, welche vier Zimmerpflanzen direkt gegen den Winterblues ankämpfen können.
Leseempfehlung: Zimmerpflanzen: Wenn du deine Sukkulenten so oft gießt, gehen sie niemals ein

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
1. Zitrusfrüchte
Es gibt keinen Duft, den ich mehr mit dem Sommer verbinde, als den von Zitrusfrüchten. Sie erinnern nicht nur an den letzten Urlaub, sie haben auch den Ruf, der Seele gutzutun – wie Forscher:innen der Universität Graz herausfanden. Die ätherischen Öle sollen die Stimmung aufhellen, entspannen und auch noch die Konzentration fördern – die perfekten Voraussetzungen für eine Homeoffice-Zimmerpflanze!
Vor allem jetzt lohnt es sich, auf die Zitrusfrüchte in den eigenen vier Wänden zu setzen. Denn die Blütezeit des Orangenbaumes startet ab Februar! Dein Zimmerpflanzen-Bäumchen kann dir so mit seinem Duft und seinem Antlitz durch die letzten Wochen bis zum Frühling helfen.

Manche Zitronenbäume blühen auch das ganze Jahr! Im Allgemeinen sagt man aber, dass Zitronenbäume von Frühling bis Herbst blühen – Bald ist also auch wieder Zitronen-Zeit!
2. Rosmarin
Eine Zimmerpflanze, die nicht nur gut riecht, gegen den Winterblues vorgehen kann, sondern auch noch beim Kochen zum Einsatz kommt? Da kann doch die Rede nur von Rosmarin sein! Diese Pflanze wurde 2011 zur Heilpflanze des Jahres gekürt, weil sie unter anderem rheumatischen Beschwerden, Erkältungen, Menstruationsbeschwerden, Migräne, Nervosität und Depressionen eingesetzt wird, wie das Zentrum für Gesundheit berichtet.
Zudem soll der angenehme Duft, den wir alle so lieben, gedächtnis- und konzentrationsfördernd wirken, wie unter anderem auch die Studie der Universität Northumbria feststellte. Und das Beste: Du musst beim Rosmarin nicht mal auf eine Blüte warten, weil die Zimmerpflanze das ganze Jahr über betörend duftet – vor allem, wenn man die Blätter zwischen den Fingern verreibt. Wenn du also merkst, dass der Winterblues dich einholt, einfach mal zur Rosmarin-Pflanze gehen und daran schnüffeln!

3. Lavendel
Eine weitere, unglaublich gut riechende und von vielen geschätzte (Zimmer-)Pflanze: Lavendel. Welche unglaubliche Wirkung der Geruch dieses Gewächses auf uns hat, wurde schon zahlreiche Male bewiesen. Lavendel ist dementsprechend nicht nur ein Mittel gegen Stress und Nervosität, sondern kann auch angstlösend und antidepressiv wirken, wie die Universität Freiburg bestätigte.
Nicht umso gibt es pflanzliche Tabletten wie Lasea und Co., die beim Einschlafen und beim ‚Gedankenkarussell‘ helfen können. Somit ist Lavendel auch ein hervorragendes Mittel bei schlechtem Schlaf und kann dir dabei helfen, dass du endlich mal wieder durchschläfst und nicht von dem vom Winterblues verursachten Gedankenchaos geplagt wirst.

Die Blütezeit von Lavendel ist zwar erst zwischen Juli und September, wo die Blüten auch am besten duften, allerdings lassen sich auch in den Blättern der Pflanze gute Bestandteile finden, die sich direkt positiv auf dein Wohlbefinden auswirken können.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
4. Jasmin
Die letzte traditionelle Duftpflanze – und damit leider auch schon die letzte Zimmerpflanze gegen den Winterblues – ist Jasmin. Auch dieser Pflanze wurde eine entspannende Wirkung nachgewiesen – unter anderem natürlich wieder wegen der ätherischen Öle. Diese helfen gegen Anspannung in stressigen Situationen und können dir so auch durch die dunkle Jahreszeit helfen.

Da es viele verschiedene Variationen der Jasmin-Pflanze gibt, variiert auch die Blütezeit für die jeweilige Unterart. Ein Zimmerjasmin (auch Winterjasmin genannt) eignet sich aber perfekt für diejenigen, die Probleme mit der dunklen Jahreszeit haben. Denn dieser blüht von Dezember bis April! Ein echter Jasmin zeigt seine Blüten von Mai bis August. Und von März bis Oktober kann man sich an der Pracht des Arabischen Jasmins erfreuen.
Shoppe hier die passenden Blumentöpfe 🛒:
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.