Wenn es darum geht, die eigene Wohnung einzurichten, fühlt man sich manchmal einfach ein bisschen … lost. Das Pinterest-Board ist erstellt, die Visionen für die einzelnen Räume sind da – aber die Umsetzung ist dann noch einmal etwas komplett anderes. Kommt dir dieser struggle bekannt vor? Dann haben wir vielleicht etwas für dich, was dir dabei helfen kann, deine Traum-Einrichtung in die Tat umzusetzen: KI-Tools für dein Interior-Design! Wir haben uns die Top drei Programme genauer angeschaut.
Leseempfehlung: Wohnung einrichten: Mit diesem 4,99€-Hack riecht dein Zuhause wie das meistverkaufte Parfum der Welt

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Alles zum Thema „Wohnung einrichten“:
Wohnung einrichten: Diese 3 KI-Tools helfen dir bei deiner Traum-Einrichtung
Manchmal braucht man etwas Hilfe, um seinen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen. In einem digitalen Zeitalter gibt es hier tatsächlich zahlreiche Möglichkeiten – und eine davon sind KI-Tools, mit denen du dir dein Traum-Interior nur mit ein paar Klicken errichten kannst.

Innenarchitekt:innen nutzen zahlreiche KI-Tools, um ihre Designideen zu visualisieren, zu planen und umzusetzen – und warum solltest du das dann auch nicht tun können? Die meisten Tools im Interior-Bereich, die die künstliche Intelligenz nutzen, können mittlerweile schon so einiges, wie zum Beispiel eine 2D- und 3D-Visualisierung, Möbelplatzierungen, Farb- und Materialauswahl sowie personalisierte Designempfehlungen. Im Folgenden stellen wir dir unsere Top drei Programme vor.
1. REimagineHome
REimagineHome ist das erste KI-Tool auf unserer Liste, welches du nutzen kannst, um deine Wohnung einzurichten. Entwickelt wurde es vor allem für eine virtuelle Inszenierung und den Umbau von schon vorhandenen Spaces. Du kannst dank der künstlichen Intelligenz deinen Raum total leeren lassen, einen möblierten Raum umgestalten oder einen leeren Raum mit neuem Interior bestücken.
Im Programm kannst du mit Materialien, Farben und Mustern experimentieren, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert und passt. Auch Änderungen an Wänden, Decken und Bodenbelägen werden in Echtzeit visualisiert. Diese vielen Features haben allerdings ihren Preis. Während die ersten fünf Photo-Makeovers noch kostenlos sind, musst du danach einen Preis-Plan für dich auswählen. Das Starter-Pack kostet 14,99 Dollar im Monat.
Hier geht’s direkt zur Website.
2. Homestyler
Homestyler zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Oberfläche aus, die es Benutzer:innen ermöglicht, 2D- und 3D-Innenarchitekturprojekte zu realisieren. Das Coole an diesem KI-Tool: Beim virtuellen Einrichten stehen dir Möbel und Deko-Pieces von echten Marken zur Verfügung, sodass du direkt mit dem Interior arbeiten kannst, welches du dir vielleicht im ‚echten‘ Leben auch kaufen möchtest.
Durch die 3D-Visualisierung kannst du die Entwürfe deines Interiors aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, um so auch eine realistische Vorstellung für deinen entworfenen Raum zu haben. Und wenn dir dein Design so gut gefällt, dass du es am liebsten mit der ganzen Welt teilen würdest, geht das mit Homestyler auch! Denn Benutzer:innen können ihre Entwürfe mit einer Community teilen und sich Feedback einholen oder von anderen Mitgliedern inspirieren lassen.
Und das Beste: Das Basic-Paket ist kostenlos! Hier geht’s direkt zur Website.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. DecorMatters
Mit DecorMatters hast du nicht nur eine Website, sondern auch eine App, die dir helfen kann, deine Wohnung einzurichten. Auch hier erwartet dich beim Designen deiner Räume wieder eine umfangreiche Bibliothek mit Möbeln und Deko-Artikeln von Top-Marken wie Wayfair! Lade einfach ein Foto deines Zimmers hoch und schon kannst du mit dem Einrichten beginnen.
Auch bei DecorMatters kannst du, wie bei Homestyle, deine Entwürfe hochladen und dir Feedback einholen oder selbst welches geben. Der kollaborative Aspekt von DecorMatters wird auch durch unterhaltsame Möglichkeiten unterstrichen, wie zum Beispiel Designwettbewerbe, wo du dich selbst als Innenarchitekt:in üben kannst!
Hier geht’s direkt zur Website.