Die Geburtenrate nimmt immer weiter ab. Statistisch gesehen bekam jede Frau im Jahr 2023 nur 1,35 Kinder. Großfamilien mit vier oder fünf Kindern werden also immer seltener. Dennoch gibt es Paare, die sich über eine Menge Nachwuchs freuen dürfen. Wer viele Kinder hat, dem steht natürlich auch mehr Kindergeld zu. Wie viel Kindergeld eine Familie mit fünf Kindern erhalten würde, verraten wir dir in diesem Artikel.
Alles zum Thema „Kindergeld bei 5 Kindern“:
Wer bekommt Kindergeld?
Kinder kosten Geld. So viel ist klar. Während bei Babys und Kleinkindern vor allem Hygieneartikel ins Geld gehen können, so sind später Kleidung, Bildung und Freizeitaktivitäten. So oder so sind viele Familien auf das Kindergeld angewiesen, um ihrem Nachwuchs ein gutes Leben zu ermöglichen.
Doch nicht jeder hat Anspruch darauf. Das Kindergeld erhalten deutsche Staatsangehörige, die mit ihren Kindern in Deutschland leben. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kinder auch teilweise im Ausland leben oder die Eltern keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, um das Kindergeld zu erhalten.
- Weitere Finanzthemen findest du hier:
- Durchschnittsgehalt in Deutschland: Verdienst du mehr oder weniger?
- Bist du vermögend? So viel Geld musst du auf dem Konto haben
- Notgroschen: Diesen Betrag solltest du für Notfälle zurücklegen
- Geld sparen: Mit diesen 5 Tipps sparst du im Jahr 1000 Euro
Es muss sich übrigens nicht immer um die leiblichen Eltern des Kindes handeln. Auch Adoptiveltern haben Anspruch darauf. In besonderen Fällen steht es sogar Pflegeeltern, Großeltern oder Geschwistern zu.
So viel Kindergeld erhält Familie mit fünf Kindern
So oder so gilt, das Kindergeld wird pro Kind gezahlt. Das bedeutet also, je mehr Kinder man hat, desto mehr Geld erhält man auch. Derzeit gibt es pro Kind jeden Monat eine Summe in Höhe von 255 Euro. Rechnet man das auf fünf Kinder hoch, erhält man 1.275 Euro pro Monat. Das ist also die Summe, die Eltern von fünf Kindern erhalten würden, wenn diese Kinder alle noch unter 18 Jahre alt sind oder sich in der Ausbildung befinden.

Ab 2026 soll das Kindergeld übrigens wieder erhöht werden. Statt 255 Euro im Monat soll es dann sogar 259 Euro pro Kind geben. Auf fünf Kinder gerechnet würden Eltern dann eine monatliche Summe in Höhe von 1.295 Euro erhalten.
Fazit: Kindergeld oder doch Kinderfreibetrag?
Das Kindergeld ist nicht mit dem Kinderfreibetrag zu verwechseln. Denn Eltern können nur eins von beidem nutzen. Nicht beides gleichzeitig. Welche Option günstiger ist, prüft das Finanzamt und teilt es den Betroffenen dann mit.