Die Arbeitswelt befindet sich ständig im Wandel. Immer wieder gibt es neue Bewegungen und Trends, an denen sich sowohl Arbeitgeber:innen als auch Arbeitnehmer:innen orientieren. Gerade die Anforderungen an eine wirklich gute Bewerbung ändern sich quasi im Minutentakt. Welche Bewerbungstrends es 2025 gibt und welche Veränderungen in den kommenden Monaten auf dich zukommen werden, verraten wir dir in diesem Artikel.
Alles zu den „Bewerbungstrends 2025“:
Diese 3 Bewerbungstrends kommen 2025 auf dich zu
Auch 2025 wird die Arbeitswelt noch digitaler. Immer mehr Unternehmen versuchen bisherige Strategien neu zu überdenken und sich an den Arbeitsmarkt anzupassen. Auch Bewerbungsverfahren werden in diesem Jahr neu durchdacht. Welche Bewerbungstrends im Zuge der Digitalisierung auch 2025 auf dich zukommen, liest du hier:
1. neue gefragte Kompetenzen
Zu neuen Berufsfeldern gehören auch neue Kompetenzen, die Bewerber:innen mitbringen müssen. In einer Welt, in der sich Fake News schneller verbreiten als fundierte Informationen, gewinnen insbesondere kritisches und analytisches Denken an Bedeutung.
Aufgrund der Digitalisierung werden auch digitale Kompetenzen immer mehr gefragt. Es reicht heutzutage nicht mehr, Word und Excel zu beherrschen, auch Wissen über künstliche Intelligenz oder einfache Design- und Programmier-Skills verhelfen Bewerber:innen schneller zu ihrem Traumjob.
- Weiterlesen?
- Studie enthüllt: Diese 10 Jobs, werden 2023 am ehesten gekündigt
- Du möchtest deinen Job kündigen? Mit diesen Tipps bringst du es deinem Chef schonend bei
- 6 Warnsignale auf der Arbeit, die du nicht länger ignorieren solltest
- Diese 5 Dinge in deinem Job machen dein Leben unglücklicher
2. Lebenslauf gewinnt an Bedeutung
Noch vor einigen Jahren war der Lebenslauf eher das Beiwerk zu einem gelungenen Bewerbungsschreiben. Heutzutage ist es oft andersherum. Denn ein gut gestalteter und informativer Lebenslauf räumt vielen Bewerber:innen bessere Chancen ein als ein Lebenslauf, der im Prinzip das Anschreiben wiedergibt.
Hinzu kommt, dass viele Unternehmen mittlerweile bestimmte Programme nutzen, um die eingehenden Bewerbungen vor zu sortieren. Taucht in einem Lebenslauf also ein bestimmtes Schlüsselwort auf, nachdem gefiltert wird, so befindet sich die Bewerbung direkt weiter oben im Programm. Wer also den Lebenslauf ansprechend und smart gestaltet, hat oftmals verbesserte Chancen auf den Job.

3. hybride Vorstellungsgespräche
Auch hybride Vorstellungsgespräche lösen die gewöhnlichen Bewerbungsgespräche nach und nach ab. Immer mehr Unternehmen setzen also darauf, ihre Bewerber:innen zunächst telefonisch oder in einem Video-Call kennenzulernen, bevor sie sie vor Ort in den Betrieb einladen. Das spart Zeit, Kraft und Anfahrtswege auf beiden Seiten.
Fazit: Wer flexibel ist, gewinnt
Es gibt also auch 2025 wieder einige Veränderungen, die nach und nach auf uns zukommen werden. Grundsätzlich kann jedoch für die Zukunft gesagt werden, dass besonders flexible und anpassungsfähige Bewerber:innen es einfacher haben. Wer sich schnell an die sich ständig ändernden Bedingungen anpassen kann, erfüllt oft schneller und besser die Erwartungen der Arbeitgeber:innen und hat somit mehr Erfolg im Job oder bei der Bewerbung darauf.