Veröffentlicht inGeld

Finanzielle Freiheit Rechner: Wie viel Geld brauche ich, um finanziell frei zu sein?

Hast du dich schon mal gefragt, wie viel du heute sparen musst, um früher in Rente gehen zu können. Der Rechner von beatvest verrät es dir.

Ein einzelnes rosa Sparschwein, das an einem Ballon mit einem Seil befestigt ist, das durch die Wolken schwebt.
© Getty Images/J Studios

Was ist der Unterschied zwischen ETF und Fond?

ETFs oder Aktien: Wo liegt eigentlich der Unterschied? Und was sollte man dabei beachten? Das Video klärt auf.

Hast du dich schon mal gefragt, wie viel du heute sparen musst, um früher in Rente gehen zu können und dabei finanziell frei zu sein? Der praktische Rechner von  beatvest hilft dir dabei herauszufinden, mit wie viel Kapital du dieses Ziel erreichen kannst.  

Sophie und Lisa beatvest
Sophie Thurner und ​​Lisa Maria Uthoff vom Startup beatvest. Credit: © beatvest

Finanzielle Bildung ist der Schlüssel zu selbstbewussten Entscheidungen über dein Geld – das wissen Sophie und Lisa aus langjähriger Erfahrung in den Finanzmärkten, der Finanzregulierung und der Vermögensverwaltung. Mit beatvest möchten sie das Ungleichgewicht zwischen großen Finanzinstitutionen und privaten Anlegern ausgleichen und dir dabei helfen, deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Der finanzielle Freiheit Rechner – wie funktioniert der Rechner?

Der Rechner hilft dir herauszufinden, wie viel Geld du brauchst, um deine finanzielle Freiheit zu erreichen. Denn wenn du finanziell frei sein möchtest, musst du zuerst wissen, welche Summe du benötigst. Diese Summe hängt von deinen persönlichen Lebensvorstellungen und Ansprüchen ab. Um dir eine individuelle Berechnung zu ermöglichen, brauchst du folgende Angaben:

  • Deine gewünschte monatliche Summe: Diese sollte nicht nur deine Fixkosten decken, sondern auch genug Puffer für deine Wünsche und Freizeitaktivitäten enthalten.
  • Dein aktuelles Alter
  • Dein gewünschtes Rentenalter
  • Jährlicher erwarteter Zinssatz: Dieser hängt von deinen Investments ab. Ein Beispiel: Der MSCI World ETF erzielte in den letzten 50 Jahren eine durchschnittliche Rendite von rund 7 %.
  • (Falls vorhanden) Anfangskapital: Das Startkapital bezieht sich auf das Geld, das du bereits gespart und investiert hast.
  • Erwartete Inflationsrate: Die Inflation beeinflusst die Kaufkraft deines Geldes in der Zukunft.

Mit diesen Angaben kannst du berechnen, wie viel Kapital du insgesamt benötigst, um finanziell frei zu sein. Zudem bekommst du eine Einschätzung, wie lange es dauert, bis du dein Ziel erreichst, je nachdem, wie viel du monatlich sparen und investieren kannst.

Was bedeutet finanzielle Freiheit?

Es gibt keine einheitliche Definition von finanzieller Freiheit, da jeder Mensch andere Vorstellungen hat. Im Kern bedeutet sie aber, nicht mehr arbeiten zu müssen, sondern zu können. Manche Menschen möchten mit 45 in Rente gehen und von ihren Kapitalerträgen leben. Andere wollen weiterhin arbeiten, aber ihre Stunden reduzieren, um mehr Zeit für ihre Leidenschaften zu haben.

Je nach Lebensstil und Bedürfnissen kann die benötigte Summe stark variieren. Wer bescheiden lebt, braucht weniger Kapital als jemand, der einen hohen Lebensstandard anstrebt. Der Rechner hilft dir dabei, deine eigene Definition von finanzieller Freiheit zu entwickeln und zu berechnen, wie viel du dafür benötigst. Dabei zeigt er dir auch, welchen Einfluss verschiedene Faktoren wie Inflation, Renditen und Sparraten auf deine finanzielle Unabhängigkeit haben.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Wie kann ich meine finanzielle Freiheit erreichen?

Es gibt verschiedene Wege zur finanziellen Freiheit, die du individuell anpassen kannst:

  • Gehalt optimieren: Eine höhere Vergütung bedeutet mehr Sparpotenzial. Eine Gehaltserhöhung oder zusätzliche Einkommensquellen können dein Ziel erheblich beschleunigen.
  • Ausgaben reduzieren: Ein bewussterer Konsum kann helfen, mehr zu sparen und zu investieren. Durch kleine Anpassungen im Alltag kannst du deine Sparquote erheblich steigern.
  • Investieren: Kapitalerträge aus Aktien, ETFs und anderen Anlageformen sind entscheidend. Je nach Strategie können Renditen variieren, aber Investitionen sind einer der wichtigsten Hebel auf dem Weg zur finanziellen Freiheit.
  • Passive Einkommensquellen aufbauen: Einnahmen aus Dividenden, Mieteinnahmen oder digitalen Produkten können zusätzliches Einkommen generieren und den Weg zur finanziellen Freiheit beschleunigen.
  • Steuern optimieren: Durch eine kluge Steuerstrategie kannst du mehr von deinem verdienten Geld behalten und somit dein Vermögen schneller aufbauen.

Wenn du wissen möchtest, welche Investments für dich in Frage kommen und wie du dein Vermögen effizient verwalten kannst, bietet dir der Rechner von beatvest eine erste Orientierung. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps, wie du dein Geld langfristig sicher anlegst.

Der Weg zur finanziellen Freiheit ist ein Marathon

Der Weg zur finanziellen Freiheit ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es braucht eine durchdachte Strategie, Konsequenz und Geduld. Der beatvest Rechner gibt dir einen ersten Überblick darüber, welche Summe du benötigst und welche Schritte du unternehmen kannst, um dein Ziel zu erreichen. Außerdem kannst du verschiedene Szenarien durchspielen, um herauszufinden, welcher Weg für dich am besten passt. 

Markiert: