Overview:
Du hast einen Mallorca-Urlaub geplant? Laut einer Tourismus-Expertin solltest du dir diesen traumhaften Strand nicht entgehen lassen.
Mallorca war auch 2024 ein Dauerbrenner unter deutschen Urlaubszielen. Rund 13,4 Millionen Reisende besuchten die Baleareninsel – ein Anstieg von 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hotspots wie Palma und der berüchtigte Ballermann ziehen in der Hauptsaison besonders viele Gäste an. Doch es gibt auch das andere Mallorca: die stillen Buchten, malerischen Wanderwege und historischen Herrenhäuser fernab des Trubels. Doch wo findet man diese besonderen Orte?
Auch interessant: Geheimtipp Mallorca: Tourismus-Expertin verrät ihren Lieblingsplatz auf der Insel
Einer der schönsten Naturstrände Mallorcas
Auf der ITB (Internationale Tourismus-Börse) haben wir mit der Reiseleiterin Maria Vallespir gesprochen. Sie lebt seit vielen Jahren auf Mallorca und kennt die Insel mit all ihren Facetten. Im Gespräch verriet sie mehrere Geheimtipps – darunter eine Region für den Frühling auf Mallorca oder ein traditionelles Landhaus im Herzen von Sineu. Und auch einen traumhaften Strand hat sie für uns parat: den Platja des Trenc.

Der Platja des Trenc gilt als einer der schönsten Naturstrände Mallorcas. Mit seinem feinen, weißen Sand und dem türkisblauen, flach abfallenden Wasser erinnert er an karibische Traumstrände. Der Strand erstreckt sich über etwa sechs Kilometer an der Südküste der Insel und liegt zwischen den Orten Ses Covetes und Colònia de Sant Jordi.
Es gibt keine großen Hotelanlagen direkt am Strand, was ihm seinen unberührten Charme bewahrt. Stattdessen ist der Es Trenc Teil eines geschützten Naturschutzgebiets mit angrenzenden Salinen und Dünenlandschaften.
Lesetipp: Kanaren: Dieser Strand gilt unter Einheimischen als der schönste Teneriffas
Strand auf Mallorca: Beliebt, aber naturbelassen
Trotz seiner Beliebtheit bleibt der Strand weitgehend naturbelassen. Es gibt ein paar einfache Strandbars (Chiringuitos), die Snacks und Getränke anbieten, ansonsten dominieren Ruhe und Weite. Besonders bei Familien und Naturfreunden ist der Es Trenc beliebt, ebenso bei FKK-Anhänger:innen, da einzelne Abschnitte textilfrei genutzt werden.
Wer den Tag am Es Trenc verbringen möchte, sollte früh kommen – die Parkplätze sind begrenzt und in der Hochsaison schnell belegt. Ein Besuch lohnt sich jedoch jederzeit: Der Es Trenc ist ein Ort zum Abschalten und Genießen, fernab vom Trubel der typischen Touristenstrände.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.