Ein Haar in der Suppe? Nein, ein Haar im Kragen! Wenn man sich auf der New York Fashion Week 2025 umgesehen hat, war schnell klar: Es gibt ein neues Must-do für alle, die in Sachen Hairstyling up to date sein wollen. Vergiss aufwendige Hochsteckfrisuren oder akkurate Beach Waves – der „Olsen Tuck“ ist der neue Star unter den Haar Trends 2025. Und das Beste? Dieser Look funktioniert ganz ohne Föhn, Glätteisen oder zehn Produkte auf einmal.
Lesetipp: Frisurentrends im Frühling: Diese 5 Looks sind in diesem Jahr total in
Was genau ist der Olsen Tuck?
Stell dir vor, du ziehst dir deinen Lieblings-Strickpulli oder einen übergroßen Wollmantel über – und steckst deine Haare einfach lässig in den Kragen. Voilà, fertig ist der Olsen Tuck! Die Idee stammt – wie der Name schon verrät – von den stilprägenden Zwillingen Mary-Kate und Ashley Olsen. Die beiden Designerinnen und ehemaligen Schauspielerinnen sind bekannt für ihren zurückhaltenden Luxus-Look, bei dem nie etwas „too much“ wirkt.
Auf TikTok hat der Look bereits seine eigene Fanbase gefunden und wird dort liebevoll als „The Olsen Tuck“ gefeiert. Kein Wunder: Der Style ist praktisch, schick und erinnert an eine ganz bestimmte Art von Nonchalance, die in der Modewelt gerade wieder Hochkonjunktur hat.
So wurde der Look auf der Fashion Week gestylt
Bei der Herbstshow von Khaite 2025 war der Olsen Tuck das i-Tüpfelchen vieler Runway-Looks. Models liefen mit tief in Strick und Kaschmir gesteckten Haaren über den Laufsteg – als wären sie gerade auf dem Weg zu einem unaufgeregt schicken Kaffeetrinken in SoHo. Auch bei Calvin Klein und Altuzarra konnte man den tucked-in-Look bestaunen. Die Message war klar: Wer zu den angesagtesten Haar Trends 2025 gehören möchte, steckt seine Haare nicht hinter die Ohren, sondern in den Rollkragen.
Star-Stylist Guido Palau beschrieb den Look als „lässig, aber sexy“ – und genau das ist er auch. Dieses Styling wirkt, als hättest du dir null Gedanken gemacht, aber genau deshalb schaut jede:r zweimal hin.
Warum der Olsen Tuck so gut in den Alltag passt
Ich war anfangs skeptisch – „Haare im Kragen? Kribbelt das nicht?“ – aber nach dem ersten Versuch war ich überrascht, wie angenehm sich der Look trägt. Vor allem an kälteren Tagen ist er fast wie ein Mini-Schal. Und ehrlich gesagt: Es spart morgens richtig Zeit. Statt aufwendigem Styling einfach tuck and go. Besonders gut funktioniert der Trend bei mittellangem bis langem Haar, aber auch ein Bob kann mit etwas Tuck-Magic cool aussehen.
Noch ein Pluspunkt: Der Olsen Tuck eignet sich perfekt, wenn die Haare mal wieder „meh“ sind und man kein Trockenshampoo mehr im Haus hat. Statt sich zu ärgern, versteckt man die Strähnen einfach charmant im Kragen – ein genialer Trick, den ich inzwischen regelmäßig anwende.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
So stylst du den Olsen Tuck zu Hause
Wenn du Lust bekommen hast, den Look auszuprobieren, brauchst du nur eines: einen Pullover oder Mantel mit hohem Kragen. Achte darauf, dass deine Haare glatt oder leicht wellig sind – allzu voluminöse Locken können den Tuck schnell unruhig wirken lassen. Ein Hauch Haaröl oder Glanzspray hilft, den Look zu veredeln. Und falls dein Haar zu leicht herausrutscht, kannst du es ganz leicht mit zwei Bobby Pins im Nacken fixieren – das bleibt unser kleines Geheimnis.
Die Haar Trends 2025 zeigen: Es geht weniger um Perfektion, sondern um ein Lebensgefühl. Der Olsen Tuck steht für Understatement, Coolness und den Mut, sich nicht jeden Tag stundenlang fürs perfekte Haar ins Zeug zu legen.