Cup Bob – klingt süß, sieht cool aus und macht gerade jeden anderen Bob ganz schön nervös. Kein Wunder: Der angesagteste Haarschnitt für kurze Haare im Frühling 2025 bringt alles mit, was du willst – Leichtigkeit, Struktur und eine große Portion „Ooh là là“. Ob du Team French Bob, Blunt Bob oder Long Bob bist – der Cup Bob stellt sich frech in die erste Reihe und ruft: „Ich bin jetzt dran!“
Du willst wissen, was den Cup Bob so besonders macht, wem er steht und wie du ihn stylst? Dann schnapp dir dein Lieblingsgetränk (passend zum Namen gern ’nen Cappuccino) – und lies los!
Lesetipp: Kurz, kürzer, Micro Bob: So trägst du den mutigen Frisurentrend richtig
Was ist der Cup Bob überhaupt?
Der Cup Bob ist der Newcomer unter den Kurzhaarfrisuren – und ja, sein Name ist so charmant wie sein Look. Der Begriff „Cup“ erinnert nicht nur an süßen Kaffeegenuss, sondern steht auch für die runde, weiche Form des Schnitts. Der Bob endet meist auf Kinnhöhe oder leicht darüber, umrahmt das Gesicht sanft und wirkt trotzdem super modern. Kein harter Cut, kein strenger Look – die Frisur ist lässig, feminin und trotzdem frech.
Typisch für den Cup Bob ist seine leichte Rundung, die an einen umgedrehten Becher erinnert – hence the name! Dabei bleibt genug Spielraum für Individualität: Ob mit Pony, ohne, mit sanften Wellen oder ganz sleek – dieser Schnitt ist so vielseitig wie dein Alltag. Und genau das macht ihn zum Star der Frühlingssaison.
Darum ist der Cup Bob der coolste Trend 2025
Warum ausgerechnet der Cup Bob? Ganz einfach: Weil er alles kann, was wir lieben. Er sieht mit wenig Aufwand super aus, lässt sich blitzschnell stylen und bringt automatisch Frische in deinen Look – perfekt für den Frühling 2025. Außerdem ist er ein echter Allrounder: Business-Meeting, Kaffee-Date, Party-Nacht? Cup Bob regelt!
Während andere Bob-Styles eher klassisch oder edgy daherkommen, trifft diese Frisur die goldene Mitte: verspielt, aber nicht kindlich – elegant, aber nicht spießig. Genau diese Mischung macht ihn zum Frisuren-Favoriten auf Instagram, TikTok & Co. Du willst trendy aussehen, ohne stundenlang vor dem Spiegel zu stehen? Cup Bob to the rescue!
Wem steht der Frisurentrend besonders gut?
Die gute Nachricht: Der Cup Bob steht fast jedem! Besonders schmeichelt er runden, ovalen und herzförmigen Gesichtern, weil er die Konturen weicher wirken lässt. Aber auch kantige Gesichtszüge bekommen durch den sanften Schnitt eine harmonische Note. Mit dem richtigen Styling holst du das Beste aus deiner Gesichtsform raus.
Auch bei der Haarstruktur ist der Cup Bob ziemlich entspannt. Ob glatt, wellig oder mit leichter Naturkrause – der Schnitt funktioniert. Feines Haar bekommt durch die Rundung mehr Volumen, dickeres Haar wird schön in Form gebracht. Und wer sagt, kurze Haare seien langweilig, hat diesen frechen Bob noch nicht ausprobiert.
So stylst du deinen Cup Bob – von classy bis messy
Du hast morgens keine Zeit für aufwendige Stylings? Der Cup Bob versteht dich. Ein bisschen Schaumfestiger, ein Blow-Dry mit der Rundbürste oder einfach Lufttrocknen mit Texturspray – und zack, sitzt der Look. Für einen classy Auftritt glättest du ihn sleek, für den Undone-Vibe brauchst du nur deine Finger und ein bisschen Volumen-Spray.
Besonders cool: Der Cup Bob lässt sich je nach Stimmung total unterschiedlich tragen. Mal chic mit Seitenscheitel und Glanz-Finish, mal wild und wuschelig wie frisch aus dem Bett. Auch Haaraccessoires wie Spangen oder Mini-Clips feiern bei dieser Länge ihr Comeback – hello, 90s-Vibes!
Frisuren-Inspo: Die schönsten Varianten im Überblick
Du willst mehr als nur Standard? Kein Problem! Der Cup Bob kommt in vielen Varianten daher: mit Micro-Pony für einen edgy Look, mit Curtain Bangs für mehr Romantik oder ganz ohne Pony für extra Lässigkeit. Auch asymmetrische Schnitte – vorne etwas länger als hinten – sind total angesagt.
Auch farblich kannst du beim Cup Bob voll aufdrehen. Pastelltöne wie Rosé, Kupfer oder Apricot sind 2025 total im Trend und bringen Frühlingsgefühle direkt auf den Kopf. Mutige setzen auf Color-Blocking oder Soft-Dip-Dye – der Bob ist die perfekte Leinwand für kreative Farbexperimente.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.