Apfelessig ist ein wahres Wundermittel im Haushalt und der Beauty-Routine. Wie du es für deine Haare anwenden kannst, erfährst du hier.
Apfelessig ist ein echtes Allround-Talent – nicht nur für deine Haut, Nägel oder Darm, sondern auch besonders für deine Haare. Es bietet viele Vorteile und kann bei regelmäßiger Anwendung zu gesünderem und schönerem Haar führen. Wenn du dich fragst, warum du zukünftig Apfelessig für deine Haare verwenden solltest und welche spezifischen Vorteile damit verbunden sind, erfährst du hier mehr. Viele Menschen schwören darauf, dass ihr Haar durch Apfelessig neuen Glanz bekommen hat und viel gesünder aussieht. Doch kann das wirklich stimmen? Wir haben hier einige Wirkungen, die Apfelessig auf deine Haare haben kann, aufgelistet. Credit: Vadym – stock.adobe.comApfelessig hat einen sauren pH-Wert, der im Bereich von 2,5 bis 3,5 liegt. Im Vergleich dazu hat unsere Kopfhaut normalerweise einen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5, was leicht sauer ist. Wenn wir unser Haar mit Shampoo waschen, kann der pH-Wert aufgrund der darin enthaltenen alkalischen Substanzen höher werden, was dazu führen kann, dass sich die Haarschuppen öffnen und das Haar stumpf und spröde wird. Wenn wir jedoch nach dem Shampoonieren eine Apfelessigspülung verwenden, kann der saure pH-Wert des Essigs dazu beitragen, das Gleichgewicht wiederherzustellen, indem er den pH-Wert auf der Kopfhaut senkt und die Schuppenschicht des Haares wieder schließt. Auf diese Weise wird das Haar glatter und glänzender, da es weniger anfällig für Schäden ist und die Farbe besser zur Geltung kommt. Credit: Getty Images / elena wolf via CanvaErst einmal sorgt die regelmäßige Anwendung von Apfelessig auf der Kopfhaut für eine intensive Reinigung, die teilweise sogar effektiver ist als die von Shampoo. Mit der Zeit lagern sich einige Produktrückstände auf der Kopfhaut ab. Dazu zählen zum Beispiel Haarspray, Haargel oder eben auch Trockenshampoo. Der Apfelessig entfernt diese Rückstände jedoch kinderleicht. Auf Dauer sorgt auch das für einen gesunden Glanz im Haar. Um diesen Glanz zu halten, solltest du zudem auch noch ein Haaröl ohne Silikone verwenden. Credit: LeroySmart/Getty Images via Canva.comDoch Apfelessig kann deine Haare nicht nur reinigen, sondern sie auch desinfizieren. Vor allem bei bestimmten Bakterien oder Pilzen kann Apfelessig wahre Wunder bewirken und außerdem auch den Juckreiz lindern, indem er den Säure-Basen-Haushalt der Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht bringt. Credit: kochabamba – stock.adobe.comSchuppen entstehen meistens aufgrund von trockener und gereizter Kopfhaut. Wenn du deine Kopfhaut jedoch mit etwas Apfelessig spülst, bringt das den pH-Wert deiner Kopfhaut wieder in Ordnung und lindert somit sowohl die Entstehung von Schuppen als auch den durch die Trockenheit entstehenden Juckreiz. Credit: Drobot Dean – stock.adobe.comDoch Apfelessig hilft nicht nur bei trockener Kopfhaut, sondern kann auch bei fettigen Ansätzen Abhilfe schaffen. Wie bereits erwähnt, reguliert er den pH-Wert der Kopfhaut und kann somit auch übermäßiger Talgproduktion entgegenwirken. So wird dein Ansatz nicht mehr so schnell fettig. Credit: Dmitrii Imanov / getty images via canvaApfelessig kann sich auch auf die Haarspitzen positiv auswirken. So sorgt er beispielsweise für weniger Spliss beziehungsweise kann der Spliss-Entstehung vorbeugen, indem er die Haarfasern glättet und die Haare somit leichter kämmbar macht. Credit: progressman via Canva.comVor allem, wenn du vermehrten Haarausfall hast oder einfach dein Haarwachstum begünstigen möchtest, kannst du ebenfalls zu Apfelessig greifen. So gelingt es dem Essig unter anderem, verstopfte Poren auf deiner Kopfhaut zu öffnen. Das sorgt dann dafür, dass aus diesen Poren anschließend Haare wachsen können. Genetisch bedingten Haarausfall kann Apfelessig jedoch nicht reduzieren. Credit: Getty Images/ Liliia BilaAls wären die bisherigen Wirkungen noch nicht genug, hat Apfelessig jetzt auch noch eine aufhellende Wirkung. Selbstverständlich ist diese nicht so stark, wie eine Blondierung, wie du sie bei deiner Friseurin oder deinem Friseur bekommst, jedoch hellt der Essig bei der richtigen Anwendung deine Haare um ein paar Nuancen auf. Mische dazu einen Teil Apfelessig mit einem Teil Wasser, verteile die Mixtur auf den gewünschten Stellen und lasse alles etwa 30 Minuten einwirken. Wenn du sehr dünne oder schon sehr helle Haare hast, ist die Einwirkzeit vermutlich kürzer. Das Ganze funktioniert übrigens auch bei gefärbten Haar. Wenn du dir aber unsicher bist, solltest du besser deine:n Friseur:in um Rat fragen. Credit: The Good Brigade/ Getty ImagesMit einer Apfelessig-Wasserspülung kannst du stumpfen und spröden Haar wieder mehr Glanz verleihen. Dazu benötigt man eine relativ große Menge an Apfelessig, diese Spülung wird unmittelbar nach dem Waschen der Haare aufgetragen. Davor sollten allerdings sämtliche Reste an Shampoo oder Pflegeprodukten ausgewaschen sein. Credit: vicuschka/ Getty Images