Europa-Tour, Nordamerika-Roadtrip oder Tagesausflüge ins Nachbarland: Reisende verbringen ihren Urlaub häufig nicht nur in einem Land. Mit dem Mietwagen geht es dann rasch über die Grenze ins Nachbarland – doch das führt ohne Genehmigung schnell zu Problemen. Der Mietwagenanbieter Sunny Cars zeigt, worauf es bei Mietwagenreisen durch mehrere Länder ankommt.
Auch interessant: Europa: Die 3 unbeliebtesten Inseln – und warum du genau dorthin reisen solltest!
Alles zum Thema „Mietwagen“
Mietwagenanbieter:in vorab informieren
Das Wichtigste zuerst: Reisende müssen ihr Vorhaben, eine Ländergrenze zu passieren, in jedem Fall vorab mit dem Vermieter oder der Vermieterin abklären. Nur wer dies rechtzeitig anmeldet, steht auf der sicheren Seite und umgeht unschöne Überraschungen. Meist ist es notwendig, die Genehmigung bereits im Rahmen der Buchung einzuholen.
Dabei ist Achtsamkeit geboten: Nicht jede:r Mietwagenanbieter:in und jedes Land erlauben länderübergreifende Fahrten. Wer nach Buchungsabschluss überlegt, beispielsweise eine Tagestour ins Nachbarland zu unternehmen, findet genaue Angaben immer in den Mietbedingungen des jeweiligen Vermieters/der Vermieterin.

Augen auf bei der Buchung
Umfassende Beratung zu Grenzübertritten mit Mietwagen gibt es bei der Buchung im Reisebüro. Wer online bucht, findet bei seriösen Anbieter:innen besondere Hinweise zu Grenzübertritten im Verlauf der Anfrage noch vor dem Buchungsabschluss. Hier unterscheiden sich die Regelungen je nach gewünschtem zweitem Land. Die Buchungsmaske sollte dann alle angrenzenden Länder inklusive eventueller Kosten auflisten, sodass Buchende die Möglichkeit haben, Grenzübertritte direkt hinzuzubuchen.
Hintergrund für Einschränkungen beim Grenzübertritt: Der Versicherungsschutz
In vielen Ländern gilt der Versicherungsschutz des Mietwagens nicht länderübergreifend, was häufig an der unterschiedlichen Infrastruktur im Nachbarland liegt. Bei Schäden greift der Versicherungsschutz daher nicht, wenn keine Genehmigung für den Länderübertritt erfolgt. Der passende Versicherungsschutz gilt jedoch als das A und O bei jeder Mietwagenbuchung. Insbesondere bei Grenzübertritten lautet die Empfehlung, sich detailliert über den nötigen Versicherungsschutz zu informieren.

Kosten für den Grenzübertritt
Für einige Grenzübertritte fallen zusätzliche Gebühren an, die nicht im Mietpreis für das Fahrzeug enthalten sind. Die Höhe der Summe unterscheidet sich dabei je nach Land. Dieser Zuschlag lässt sich nur vor Ort bezahlen. Bei einer Reise durch mehrere Länder empfiehlt es sich zu vergleichen, ob es günstiger kommt, im jeweiligen Land einen neuen Mietwagen zu buchen.
Andere Länder, andere Regeln
Bevor du deine Reise antrittst, stelle sicher, dass du alle zusätzlichen Regeln und Vorschriften jeder Destination kennst. Beispielsweise unterscheiden sich die Länder bei den Regelungen zum internationalen Führerschein für Mietwagenfahrten oder beim Versicherungsschutz. Gleiches gilt selbstverständlich auch im Straßenverkehr, da sich die allgemeingültigen Verkehrsregeln teilweise unterscheiden, was beispielsweise Tempolimit oder Vorfahrten anbelangt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Grenzübertritte…
…innerhalb Europas
Bei Reisen innerhalb der EU sind angemeldete Fahrten in ein anderes Land in der Regel kein Problem, beispielsweise von Deutschland nach Österreich oder von Frankreich nach Spanien. Dies gilt auch für Fahrten mit Start zu Hause nach Italien, Portugal oder Kroatien und retour – dennoch gilt es auch hier für Reisende, dies schon bei der Buchung anzugeben. Ähnlich unkompliziert sieht es bei den meisten Länderübertritten innerhalb Westeuropas aus, auch wenn die Länder – wie etwa die Schweiz – nicht der EU angehören. Da in vielen osteuropäischen Staaten verschiedene Versicherungsregeln gelten, sind Überfahrten mit dem Mietwagen nicht überall möglich.
…außerhalb Europas
Bei Grenzübertritten auf anderen Kontinenten herrschen keine einheitlichen Regelungen. Größtenteils gibt es zusätzliche Anforderungen, teilweise fallen diese auch sehr komplex aus, wie das Beispiel Süd- und Nordamerika zeigt: In Südamerika sind Fahrten mit einem Mietwagen über Grenzen hinweg meist generell nicht gestattet. Innerhalb Nordamerikas gelten angemeldete Fahrten zwischen den USA und Kanada als in der Regel problemlos. Der Grenzübertritt aus den USA nach Mexiko erfordert zusätzliche Genehmigungen und Versicherungen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den Mietwagen in den USA oder Kanada abzugeben und in Mexiko einen neuen Wagen zu mieten.

…per Fähre
Eine weitere Herausforderung stellen Fährüberfahrten dar: Wer mit dem Mietwagen über das Meer in ein anderes Land fahren möchte, informiert sich besser frühzeitig bei der Mietwagenstation über die speziellen Bedingungen für Fährfahrten. Auch innerhalb eines Landes herrschen teils besondere Regelungen, wenn Reisende das Festland verlassen. Denn auch der Ausflug mit einer Fähre auf inländische Inseln – beispielsweise bei einer Anmietung in Griechenland oder Italien – benötigt vorab die Zustimmung des Vermieters.
Quelle: Sunny Cars
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.