Veröffentlicht inFood

Statt Aperol: Wir schwören in diesem Sommer auf Omas spritzigen Drink-Klassiker

Ein eleganter Cocktail mit französischen Wurzeln, der bei Oma zu besonderen Anlässen nicht fehlen durfte – hier die spannende Geschichte und das Originalrezept.

Omas Lieblingsgetränk für heiße Tage, so mixt du ihn wie ein Profi und diese Geschichte steckt hinter dem Kir Royal.
© Getty Images/iStockphoto/bhofack2

Aperol Spritz: Das Original Rezept des Klassikers

Es gibt Drinks, die sind wie ein kleiner Zeitsprung – ein Schluck, und man fühlt sich in Omas gemütliches Wohnzimmer versetzt, wo das gute Porzellan auf dem Tisch steht und der Abend nach etwas Besonderem riecht. Einer dieser Klassiker stammt aus Frankreich und war in Omas Rezeptbuch unter der Rubrik „für Gäste“ vermerkt. Welcher das ist, liest du hier.

Mehr lesen: French Spritz statt Aperol – so schmeckt der Sommer in Frankreich

Anmerkung der Redaktion:

Der Konsum von Alkohol kann zu Alkoholismus und anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Gehe verantwortungsbewusst mit Alkohol um und such dir bei Verdacht auf problematischen Konsum oder Alkoholabhängigkeit professionelle Hilfe. Dieser Artikel ersetzt nicht den Rat einer qualifizierten Mediziner:in oder Suchtberater:in.

Aus dieser Stadt kommt der berühmte Drink

Seine Geschichte beginnt im Burgund der 1940er-Jahre. Félix Kir, damals Bürgermeister von Dijon, servierte den Einheimischen einen Aperitif aus Weißwein und Crème de Cassis – eine einfache, aber edle Mischung. Der Kir war geboren!

Die „Royal“-Version entstand später, als findige Gastgeber den Weißwein durch Champagner ersetzten, um den Drink noch festlicher zu machen. Der Name? Eine Hommage an Bürgermeister Kir, der den Aperitif über die Landesgrenzen hinaus bekannt machte.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

So bereitest du Omas Festtags-Drink zu

Du brauchst nur zwei Zutaten für dieses spritzige Vergnügen, das macht den Klassiker aus Omas Küche so unfassbar einfach zuzubereiten.

  • 10 cl gekühlter Champagner (oder trockener Sekt, z. B. Crémant🛒)
  • 1 cl Crème de Cassis (schwarzer Johannisbeerlikör🛒)
  • Optional: eine gefrorene Johannisbeere für den letzten Schliff

Zubereitung:

  1. Likör in ein hohes, schlankes Glas geben.
  2. Vorsichtig mit eiskaltem Champagner auffüllen.
  3. Kurz umrühren und sofort servieren.

Warum meine Oma darauf schwor

Der Drink ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch ein optisches Highlight. Das tiefe Rot des Cassis schimmert elegant im Glas, und der Geschmack ist eine perfekte Mischung aus fruchtig und prickelnd.

Für meine französische Großmutter war es der Drink, der jeden Besuch ein kleines bisschen glamouröser machte. Und die Französinnen können gar nicht anders als sich vor dem Abendessen, einen Kir oder Kir Royal zum Aperitif mit kleinen salzigen Knabbereien zu gönnen, um mit den Gästen in trauter Runde Neuigkeiten auszutauschen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Gift this article