Veröffentlicht inTravel

4 Geheimtipps für Rømø: Deswegen verzaubert die dänische Insel im Spätsommer

Spätsommer auf Rømø: Warum sich jetzt ein Urlaub auf der dänischen Insel lohnt – und was dich dort erwartet.

Rømø
© By-studio/GettyImages

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Wenn der Sommertrubel abebbt, zeigt die dänische Nordseeinsel Rømø ihre feinsten Nuancen: violette Heide, ziehende Vogelschwärme, ruhige Seehundbänke – und, sobald das Wasser kälter wird, frische Austern direkt aus dem Watt. Hier kommen 4 Geheimtipps, die deinem Urlaub das gewisse Etwas verleihen.

Auch interessant: Geheimtipps Dänemark: 3 Orte, in denen Einheimische Urlaub machen 

Dänemark: 4 Tipps für einen Urlaub auf Rømø

1. Heideglühen mit Fernblick: Høstbjerg & Spidsbjerg

Rømøs Dünenheiden färben sich im Spätsommer tiefviolett. Die Heide blüht hier typischerweise im August und September – ideal für stille Rundgänge in den Plantagen im Inselinneren. Zwei kaum bekannte, aber großartige Aussichtspunkte: Høstbjerg (19 m) und Spidsbjerg (19 m) – damit gehören beide zu den höchsten Erhebungen der Insel. Von den Kuppen blickt man über wellige Dünen, Heide und Kiefern – goldenes Licht kurz vor Sonnenuntergang macht das Erlebnis perfekt. Die Wege sind sandig, aber leicht – feste Schuhe genügen.

Dänemark
Auf der dänischen Insel Rømø blüht das Heidekraut im August und September mit kleinen, violetten Blüten – die Glockenheide hat glockenförmige Blüten. Credit: Oksana Schmidt/Adobe

So gelingt’s: Ziel „Kirkeby Plantage/Tvismark-Plantage“ ansteuern, dort starten mehrere markierte Pfade zu den beiden Hügeln.

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.

2. Seehunde ganz nah: leise Bootstour ab Havneby (bis in den September)

Im Spätsommer liegen Kegelrobben und Seehunde bei ruhigem Wetter auf den Sandbänken im Wattenmeer. Von Havneby aus fahren kleine Schiffe und Boote direkt zu den Bänken; ein ruhiger Klassiker ist die zweistündige „Seal Safari by Ship“ (Treffpunkt: Kilebryggen 1, 6792 Rømø). Die Guides erläutern Verhalten und Schutz der Tiere, man bleibt in respektvollem Abstand – Fernglas mitnehmen!

Dänemark
In Dänemark kannst du Kegelrobben und Seehunde auf den Sandbänken vor Rømø entdecken. Credit: Eyewave/Adobe

Tipp: In der Regel werden Touren bis in den September angeboten; bei stärkerem Wind oder Hochwasser wird flexibel disponiert. Schaue vorab unbedingt auf die offizielle Webseite.

3. Die Schwarze Sonne: das große Abendballett der Stare (Ende August–Oktober)

Wenn hunderttausende Stare zum Schlafplatz einfallen, verdunkeln ihre Formationen kurz den Himmel – die Schwarze Sonne ist eines der spektakulärsten Naturschauspiele Nordeuropas. Beste Zeit im Herbst: Ende August bis Ende Oktober; je näher am Sonnenuntergang, desto eindrucksvoller. Brennpunkte liegen in den Marschen nördlich von Tønder und um Ballum – von Rømø aus per Tour gut erreichbar.

Dänemark
In Dänemark: Hast du schonmal von der Schwarzen Sonne gehört? In Dänemark kannst hunderttausende Stare sehen, die in Summe den Himmel färben. Credit: IMAGO / imagebroker

Warum geführt? Die Schwarmplätze wechseln mit Wind, Wasserstand und Prädatoren. Nationalpark-Guides (z. B. Vadehavscentret) justieren die Orte täglich; im September fahren regelmäßig Abendtouren. So steigt die Chance auf „richtige“ Murmurations – und Sie bekommen Hintergrund zur Ökologie des Weltnaturerbes.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

4. Ab Mitte Oktober: zu Fuß auf die Austernbank

Sobald das Wasser kalt wird, beginnt im Wattenmeer die Austernsaison. Geführte Oyster Tours (u. a. mit Tønnisgård oder dem Vadehavscentret) führen ab Oktober bis April auf die Bänke – Sie sammeln pazifische Felsenaustern (Magallana gigas) direkt vom Wattboden, bekommen Artenkunde, Zubereitungstipps und Sicherheitseinweisung. Faustregel der Nationalparkverwaltung: keine Austern im Mai–August essen; gute Monate sind die mit „r“.

Austern
Hast du schonmal Austern probiert? Auf der dänischen Insel Rømø kannst du an geführten Austern-Touren teilnehmen. Credit: Alexander Spatari/GettyImages

Tipp: Auf Rømø sind geeignete Flächen u. a. an der Nordost- und Südostseite der Insel zu finden; geführt sind Touren am sichersten – dort kennt man Tiden, Strömungen und Sperrzonen.

Kurz & knapp: Lohnt sich ein Besuch?

  • Beste Wochen für Heide & Stare: Ende August bis später September (Heide), Ende August–Ende Oktober (Schwarze Sonne).
  • Seehunde: ruhige Spätsommer-/Septembertage nutzen; Start Havneby.
  • Austern: Oktober–April mit Guides; Monate mit „r“ beachten.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.