Energie sparen ist für alle ein Thema. Um ein wenig Geld zu sparen, setzen viele auf Energiesparlampen oder auf eine kürzere Dusche. Doch die meisten haben einen Stromfresser meist nicht auf dem Schirm: den Durchlauferhitzer in Bad oder Küche. Wer diese vier Fehler beim Durchlauferhitzer vermeidet, kann seine Stromkosten senken und bares Geld sparen
Durchlauferhitzer: 4 Fehler, die richtig teuer werden können
Strom sparen mit dem Durchlauferhitzer ist einfacher, als viele glauben. Denn was viele nicht wissen: Schon kleine Alltagsfehler lassen den Verbrauch steigen. Dabei sind diese leicht zu vermeiden. So sparst du Geld und tust gleichzeitig etwas fürs Klima:
1. Zu hohe Temperatureinstellung
Damit dein Durchlauferhitzer nicht zum Stromfresser wird, solltest du regelmäßig die Temperatur prüfen. In vielen Haushalten ist er viel zu hoch eingestellt – das kostet unnötig Geld und Energie. Ideal ist es, wenn das Wasser bei voll aufgedrehtem Warmwasserhahn angenehm warm ist. Meist liegt dieser Wert bei etwa 39 Grad Celsius.
2. Vernachlässigte Entkalkung
Kalkablagerungen beeinträchtigen die Wärmeübertragung und erhöhen den Energieaufwand des Geräts. Regelmäßiges Entkalken, je nach Wasserhärte alle sechs bis zwölf Monate, sorgt für eine effiziente Leistung. Bei Unsicherheiten sollte der Vermieter oder ein Fachmann konsultiert werden.
3. Keine Verwendung des Eco-Modus
Moderne Durchlauferhitzer sind echte Stromsparer – vorausgesetzt, du aktivierst den Eco-Modus. Damit bekommst du angenehm warmes Wasser, ohne dass die Stromrechnung explodiert. Ein kurzer Blick aufs Gerät in Küche oder Bad kann sich richtig lohnen. Denn wer die Funktion nicht nutzt, lässt Monat für Monat bares Geld durch die Finger rinnen.
4. Dein Durchlauferhitzer ist in die Jahre gekommen
Alte Elektrogeräte sind echte Stromfresser und belasten die Rechnung unnötig. Ein neuer Durchlauferhitzer arbeitet effizienter und spart bares Geld. Klar, die Anschaffung kostet erst einmal, doch die Investition zahlt sich schneller aus, als du denkst. So hast du im Handumdrehen ein Gerät, das Strom und Kosten reduziert.
Mehr Effizienz, weniger Kosten: Durchlauferhitzer richtig nutzen
Durchlauferhitzer sind praktisch, wenn sie richtig genutzt werden. Falsche Temperatur, ungünstige Montage, Dauerbetrieb und fehlende Wartung führen jedoch zu unnötig hohem Stromverbrauch. Wer diese vier Fehler vermeide

