Veröffentlicht inVersicherungen

Achtung Betrug: Diese Nummern solltest du im November blockieren

Das Telefon klingelt und eine unbekannte Nummer wird angezeigt – oft steckt Spam dahinter. Hier erfährst du, welche Nummern du im November blockieren solltest.

Eine Frau hält ein orangenes Handy in der Hand.

Viele nehmen keine Anrufe von unbekannten Nummern mehr an – schließlich könnten Betrüger*innen dahinterstecken. In den letzten Tagen häufen sich solche Anrufe erneut. Welche Nummern du im November 2025 am besten direkt blockierst, erfährst du hier.

Lesetipp: Schutz vor Skimming und Co: So schützt du dich vor Betrug am Geldautomaten

Spam-Anrufe: Diese Nummern solltest du im November nicht annehmen

In Deutschland häufen sich derzeit gefährliche Spam-Anrufe, die viele Menschen verunsichern. Besonders häufig stammen sie aus Hamburg (040) und Düsseldorf (0211) – Vorwahlen, die Betrüger*innen gezielt einsetzen, um Vertrauen zu erwecken. Mit immer raffinierteren Maschen wollen sie sensible Daten abgreifen oder teure Abos unterjubeln.

Expert*innen raten daher dringend: Sofort auflegen, nichts preisgeben und die Nummer blockieren. Nach Angaben der Anruferkennung und Anti-Spam-App Clever Dialer sollten Verbraucher*innen im November bei diesen Telefonnummern nicht ans Handy gehen:

NummerHerkunftMasche
040 855997158Hamburg (Festnetz)Kostenfalle
0211 95586801Düsseldorf (Festnetz)Kostenfalle
040 855997159Hamburg (Festnetz)Kostenfalle
040 855997152Hamburg (Festnetz)Kostenfalle
040 855997152Hamburg (Festnetz)Kostenfalle
0211 95586813Düsseldorf (Festnetz)Kostenfalle
0211 95586816Düsseldorf (Festnetz)Kostenfalle
02822 7849876Emmerich (Festnetz)Telefonterror
015510 800215Deutschland (Mobilfunk)Kostenfalle
030 330750298Berlin (Festnetz)Kostenfalle

So schützt du dich vor Spam-Anrufen

Du weißt nicht, wie man Rufnummern blockiert? Keine Sorge, wir verraten es dir. Und eines vorweg: Es ist überhaupt nicht kompliziert. Um die genannten Telefonnummern zu sperren, gehst du laut T-Online am besten wie folgt vor:

  • Rufe die Telefonnummer in deinem Telefonbuch oder in deiner Anrufliste auf.
  • Klicke anschließend auf die Menütaste deines Handys – das sich normalerweise in Form von drei Punkten oben rechts befindet. Dort suchst du nach dem Punkt „Zur Sperrliste hinzufügen“ oder „Kontakt blockieren“. Sobald du diese Option gefunden hast, wählst du diese aus, um die gewünschte Aktion durchzuführen.
  • Nachdem du die Nummer blockiert hast, sollte dir hinter dieser ein blaues Sperrsymbol angezeigt werden.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Achtung: Niemals persönliche Daten am Telefon herausgeben

Jetzt weißt du, welche Rufnummern du diesen Monat blockieren solltest. Solltest du doch einmal den Anruf einer unbekannten Nummer entgegennehmen, sei bitte immer wachsam und gib niemals persönliche Daten wie deine Anschrift oder Bankdaten heraus. Vermeide es auch, am Telefon „Ja“ zu sagen, da Betrüger*innen diese einfache Antwort nutzen können, um weitere Straftaten in deinem Namen zu begehen.