Veröffentlicht inGeld

Aktivrente: So viele Rentner sind bereits erwerbstätig

Die Bundesregierung hat die sogenannte Aktivrente beschlossen. Eine Umfrage zeigt nun, dass viele Rentner*innen bereits erwerbsfähig sind.

Eine ältere Dame mit grauen kurzen Haaren arbeitet in einem Büro.
© Getty Images/skynesher

Gefährliche Rentenfalle für Frauen: Das solltest du tun, um nicht reinzutappen

Wie man als Frau und Mutter nicht in die Rentenfalle tappt, erklären uns die Finanzberaterinnen Lea Gawantka und Antonia Schwer von Ma Money.

Ab kommendem Jahr können Rentner*innen, die freiwillig weiterarbeiten, bis zu 2000 Euro steuerfrei verdienen. Möglich macht es die sogenannte Aktivrente, die die Bundesregierung vor Kurzem beschlossen hat. Eine Statistik zeigt, dass bereits viele Menschen auch ohne „Aktivrente“ im Ruhestand weiterarbeiten. Alle Zahlen im Überblick. 

Lesetipp: Mehr Geld für Rentner: Diese 4 Steuerentlastungen kommen 2026

Aktivrente: So viele Senior*innen arbeiten im Ruhestand

In Deutschland sind viele Menschen auch im höheren Alter noch berufstätig. Laut dem Statistischen Bundesamt arbeiten auf Basis des Mikrozensus 2024 rund 13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner im Alter zwischen 65 und 75 Jahren. Dabei sind Männer mit 16 Prozent häufiger erwerbstätig als Frauen, deren Anteil bei 10 Prozent liegt.

Mit steigendem Alter nimmt die Berufstätigkeit unter Rentnern und Rentnerinnen spürbar ab. Während noch rund 18 Prozent der 65- bis 66-Jährigen berufstätig sind, liegt der Anteil bei den 73- bis 74-Jährigen nur noch bei 8 Prozent. Interessanterweise bleiben Menschen mit höherem Bildungsniveau oft länger im Job aktiv. 

Rentner*innen sind oftmals geringfügig beschäftigt

Rund die Hälfte der erwerbstätigen Senioren und Seniorinnen ist nach eigenen Angaben geringfügig beschäftigt. 39 Prozent arbeiten höchstens zehn Stunden pro Woche, weitere 26 Prozent zwischen zehn und 20 Stunden. 14 Prozent der Senioren und Seniorinnen geben an, mehr als 40 Stunden wöchentlich zu arbeiten. Damit zeigt sich: Die Arbeitszeiten im Ruhestand variieren stark, je nach Engagement und individuellen Möglichkeiten.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Besonders häufig sind in dieser Gruppe Selbstständige vertreten, die mit 29 Prozent einen großen Teil aller erwerbstätigen Rentner*innen ausmachen. Für sie gilt der Anreiz der Aktivrente von bis zu 2000 Euro monatlich steuerfrei jedoch nicht – im Gegensatz zu den angestellten Rentnern und Rentnerinnen.