Ob Beach Waves, glattes Sleek-Hair oder luftige Föhnfrisur – die Haar Trends 2025 bringen vor allem eins mit sich: Volumen, Glanz und das gewisse Wow. Doch mal ehrlich – wer hat morgens Zeit, Glätteisen, Lockenstab und Föhn nacheinander zu schwingen? Die Lösung: Warmluftbürsten! Sie stylen, trocknen und formen deine Mähne in einem Schritt. Und weil wir wissen, wie unübersichtlich das Angebot sein kann, haben wir uns durch die Bestseller geföhnt – ganz persönlich getestet und mit einem Augenzwinkern bewertet.
Lesetipp: Gesunde Spitzen beim Bob: Mit diesen Tricks vermeidest du Spliss
Alles zum Thema „Haar Trends“:
Testsieger mit Glam-Faktor: Dyson Airwrap
Du willst das Beste vom Besten? Dann führt kein Weg am Dyson Airwrap vorbei. Ja, der Preis ist stolz – aber auch das Ergebnis. Ich hab’s selbst probiert: Meine widerspenstigen Wellen wurden in glatte, glänzende Strähnen verwandelt, ohne dass ich wie frisch aus der Steckdose aussah. Das Besondere: Der Airwrap arbeitet mit Luft statt extremer Hitze – das schont das Haar und bringt gleichzeitig richtig Schwung rein. Besonders bei den aktuellen Haar Trends, bei denen natürliche Textur wieder gefragt ist, macht er einen tollen Job.
Kurz & knapp:
- + Für alle Haartypen geeignet
- + Stylt und trocknet gleichzeitig
- – Hoher Preis, aber lohnt sich, wenn du regelmäßig stylst

Preistipp mit Power: Ukliss 7 in 1 Pro Hair Styler
Du willst nicht gleich dein halbes Monatsgehalt investieren, aber trotzdem im Trend liegen? Dann ist der Ukliss 7 in 1 Pro Hair Styler dein neuer Beauty-Buddy. Die Aufsätze lassen sich easy wechseln und decken so ziemlich jeden Haar Trend 2025 ab: Locken, Wellen, Volumen oder Sleek – du entscheidest. Zugegeben, er braucht etwas länger als der Dyson und wird heißer, aber für den Preis ist das Teil echt ein Alleskönner.
Mein Tipp: Wenn du eher feines Haar hast, nutze die kleinste Hitzestufe – sonst kann es schnell zu viel des Guten werden.
Kurz & knapp:
- + Viele Styling-Möglichkeiten
- + Super Preis-Leistungs-Verhältnis
- – Nicht ganz so hochwertig verarbeitet
Die Alternative für Anspruchsvolle: Shark FlexStyle
Der Shark Flex Style hat mich ehrlich überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass er so nah an den Dyson herankommt – aber er tut’s! Besonders für wellige Styles ist er super. Auch hier wird die Luft intelligent reguliert, sodass du beim Styling nicht das Gefühl hast, deine Haare zu grillen. Und: Der FlexStyle ist ein echter Hingucker im Badezimmer.
Für alle, die Wert auf Technik UND Style legen – eine klare Empfehlung!
Kurz & knapp:
- + Schonend & leistungsstark
- + Schicke Optik
- – Etwas schwerer in der Hand
Für Einsteigerinnen & Sparfüchse: BaByliss Airstyle 1000
Wenn du dich gerade erst an das Thema Warmluftbürste herantastest oder einfach nur ein Tool für schnelles Volumen am Morgen brauchst, dann ist der BaByliss Airstyle 1000 eine solide Wahl. Kein Schnickschnack, aber verlässlich. Er trocknet fix, bringt Volumen und liegt gut in der Hand – ideal, wenn du es morgens eilig hast, aber trotzdem den Haar Trends 2025 folgen willst.
Kurz & knapp:
- + Besonders günstig
- + Einfach in der Anwendung
- – Weniger Styling-Möglichkeiten
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Glanz statt Frizz – mit dem richtigen Tool
Die Haar Trends 2025 stehen ganz im Zeichen von natürlichen Looks mit Glam-Faktor. Ob du nun auf elegante Blowouts, undone Waves oder sleekes Finish stehst – mit der richtigen Warmluftbürste wird das tägliche Styling zum Kinderspiel. Mein persönlicher Liebling bleibt der Dyson Airwrap – weil er einfach zaubern kann. Aber auch günstigere Modelle wie der Ukliss oder der Shark FlexStyle liefern richtig gute Ergebnisse.
Probier dich aus – und vor allem: Hab Spaß am Styling! Denn nichts liegt 2025 mehr im Trend als Selbstbewusstsein und Individualität. Und wer sagt, dass die nächste Trendfrisur nicht aus deiner Steckdose kommt?
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.