In zahlreichen Großstädten sowie in manch anderen Ländern ist das Leitungswasser bekanntlich sehr kalkhaltig. Das Wasser in Deutschland ist zwar noch immer von ausreichender Qualität, um es bedenkenlos zu trinken. Allerdings stellt sich die Frage, welche Folgen hartes Wasser auf unsere Haare hat? Wir haben hier ein paar Tipps für dich, wie du deine Haare vor hartem Wasser schützen kannst.
Lesetipp: Frisurentrends im Frühling: Diese 5 Looks sind in diesem Jahr total in
Hartes Wasser: So pflegst du deine Haare
Hast du das Gefühl, dass deine Haare nach dem Waschen nicht immer sauber sind, beziehungsweise sich anders anfühlen? Das kann an der Wasserhärte liegen. Hartes Wasser enthält eine Ansammlung von Mineralien wie Kalzium und Magnesium. Dadurch bildet sich dann ein Film auf dem Haar, der das Eindringen von Feuchtigkeit erschwert. Das kann dazu führen, dass dein Haar trocken wird und zu Haarbruch neigen kann. Wenn dieses Problem auf Dauer ignoriert wird, kann es im schlimmsten Fall auch zu Haarausfall kommen.
Wie kann man seine Haare bei hartem Wasser pflegen?
1. Vermeide heißes Wasser
Beim waschen deiner Haare und auch deines Körpers solltest du auf heißes Wasser verzichten. Heißes Wasser kann das Haar nämlich austrocknen und somit die Auswirkungen von hartem Wasser verstärken. Am besten wäschst du deine Haare daher mit lauwarmen Wasser.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
2. Verwende ein klärendes Shampoo
Klärendes Shampoo ist eine tiefen reinigendes Produkt für deine Haare. Es hilft dabei, Produktrückstände und Reste von hartem oder gechlortem Wasser zu entfernen. Das macht es auch zu einem unverzichtbaren Bestandteil für jede Haarpflegeroutine – vor allem für diejenigen, die sich häufig Haarbehandlungen unterziehen oder sehr hartes Wasser haben!

3. Verwende eine Haarmaske
In der Regel sind Haarmasken so konzipiert, dass sie das Haar stärken, ihm Feuchtigkeit spenden und sogleich seinen Zustand verbessern. Die Masken können auch in den meisten Fällen auch Haarbruch reduzieren, Frizz glätten, das Haar besser frisierbar machen, den Glanz erhöhen und sie mit Feuchtigkeit versorgen, sodass sie sich weniger trocken anfühlen.
4. Lege dir einen Duschfilter zu
Da hartes Wasser auch nicht sonderlich schonend für unsere Haut ist, würde es sich bei hartem Wasser lohnen, einen Wasserfilter an den Duschkopf zu montieren. So schreibt Fresh Water Systems, dass Duschfilter hautreizende Stoffe wie Chlor und Chloramine aus deinem Duschwasser reduzieren können, indem sie diese durch Filtermaterialien leiten. Wenn der Chlorgehalt beseitigt ist, ist das Wasser viel sanfter zu Haaren und Haut und hat auch keinen scharfen, chemischen Geruch mehr.