Schwarz war gestern, 2025 wird es leicht und minimalistisch! Der neue Wimperntrend, bekannt als Ghost Lashes, zeigt uns, dass weniger manchmal wirklich mehr ist. Anstatt dick getuschter Klimper-Wimpern setzen Make-up Trends 2025 auf Natürlichkeit und eine neue, puristische Ästhetik. Was steckt hinter diesem Trend? Und wie stylst du den Look wie ein Profi? Wir verraten es dir!
Lesetipp: Strickpullover kombinieren: So schimmerst du in der grauen Jahreszeit
Alles zum Thema „Ghost Lashes“:
Was sind Ghost Lashes?
Ghost Lashes klingen erstmal mysteriös, haben aber nichts mit Spuk zu tun. Der Begriff steht für einen natürlichen Wimpern-Look, bei dem die Härchen ohne schwarze Mascara auskommen. Stattdessen bleiben die Wimpern nahezu ungeschminkt – oder werden mit transparenten Produkten und dezenten Akzenten gepflegt. Das Ergebnis: Ein fast unsichtbarer, aber unglaublich moderner Wimpern-Look, der den Fokus auf deine Augenfarbe lenkt.
Make-up Trends 2025 zeigen uns, dass dieser minimalistische Ansatz nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch perfekt zur Philosophie des „weniger ist mehr“ passt. Die Wimpern dürfen endlich mal durchatmen, ohne tägliche Belastung durch Mascara und Make-up-Entferner.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Natürliche Wimpernpflege: Der Schlüssel zu Ghost Lashes
Nur weil Ghost Lashes so unaufgeregt wirken, heißt das nicht, dass du komplett auf Pflege verzichten kannst. Im Gegenteil: Gepflegte Wimpern sind die Basis dieses Looks. Transparente Mascara oder durchsichtige Brauengele sind die Stars dieses Trends. Diese Produkte verleihen den Wimpern nicht nur einen natürlichen Glanz, sondern enthalten oft pflegende Inhaltsstoffe wie Vitamin E, das die Haarfollikel stärkt und das Wachstum fördert.
Für eine Extraportion Definition kannst du zu hellbrauner Mascara greifen, die die Härchen nur leicht tönt. Aber Achtung: Hier gilt wirklich „weniger ist mehr“ – ein Durchgang reicht aus, um den natürlichen Effekt zu bewahren.
So stylst du den Ghost-Lashes-Look
Um den minimalistischen Wimperntrend perfekt in Szene zu setzen, kannst du auf weitere dezente Akzente setzen:
- Glitzer und Schimmer auf den Lidern
Ein leicht schimmernder Lidschatten in Champagner oder Rosé sorgt dafür, dass der Augenbereich strahlt, ohne zu aufdringlich zu wirken. Die Kombination aus schlichten Wimpern und funkelnden Lidern macht diesen Look zum echten Hingucker – egal, ob im Alltag oder am Abend. - Kajal in sanften Tönen
Anstatt klassischen schwarzen Kajal zu verwenden, greif zu Weiß oder zarten Rosétönen. Diese Farben lassen deine Augen größer und wacher wirken und harmonieren perfekt mit dem Ghost-Lashes-Look. - Augenbrauen nicht vergessen
Gut definierte Augenbrauen sind der ideale Rahmen für deine Augen. Bürste sie in Form und fixiere sie mit einem transparenten Gel – das rundet den Look ab und lenkt den Blick auf dein Gesicht.
Mit diesen Produkten gelingen dir Ghost Lashes 🛒:
Warum Ghost Lashes perfekt in die Make-up Trends 2025 passen
Der Wimperntrend Ghost Lashes spiegelt den Zeitgeist wider. Die Make-up Trends 2025 setzen auf Minimalismus, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Weniger Make-up bedeutet weniger Produkte und somit weniger Belastung für Haut und Umwelt. Darüber hinaus ist dieser Look unglaublich vielseitig: Ob du ihn mit schimmernden Lidschatten oder einem auffälligen Lippenstift kombinierst, bleibt ganz dir überlassen.
Für alle, die ihre Beauty-Routine entschleunigen möchten, sind Ghost Lashes genau das Richtige. Deine Wimpern bekommen eine verdiente Pause, und du kannst einen Look kreieren, der sowohl modern als auch pflegeleicht ist.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.