Du suchst nach einer Möglichkeit, deiner Haut mit einer intensiven Pflege zu verwöhnen? Wie wäre es, wenn du deine eigene Seerosen-Körperlotion ganz einfach mit Naturkosmetik selber machen kannst? Diese selbstgemachte Naturkosmetik ist perfekt für trockene und empfindliche Haut, die nach extra Feuchtigkeit und Pflege verlangt. Und das Beste daran: Du weißt genau, welche Inhaltsstoffe drin sind!
Lesetipp: Modetrend im Winter: So lässig integrierst du Grey Tailoring in deinen Alltagslook
Warum Naturkosmetik selber machen?
Die Entscheidung, Naturkosmetik selber zu machen, bringt viele Vorteile mit sich. Du kannst die Inhaltsstoffe individuell an deine Hautbedürfnisse anpassen und weißt genau, was in deinen Pflegeprodukten steckt. Bei dieser Seerosen-Körperlotion kommen besonders pflegende Öle wie Baobaböl und Hagebuttenkernöl zum Einsatz, die trockene Haut intensiv nähren und reparieren. Außerdem wird die Haut dank der Zugabe von Vitamin B12 und Pentaporin Liquid perfekt mit Feuchtigkeit versorgt und bleibt lange weich und geschmeidig.
Was du für die Seerosen-Körperlotion brauchst
Um deine eigene Naturkosmetik herzustellen, brauchst du ein paar Zutaten, die du in vielen Naturkosmetik-Shops oder online findest. Hier die Zutaten im Überblick:
Fettphase:
- 15 g Baobaböl (BIO)
- 10 g Hagebuttenkernöl (raffiniert)
- 5 g Mangobutter
- 6 g Lamecreme
- 1 g Cetylalkohol
Wasserphase:
- 140 g Rosenwasser
- 0,2 g Allantoin
- 0,2 g Xanthan transparent
- 2 g pflanzliches Glycerin (85%)
Zusatz- und Wirkstoffe:
- 1 Messerspitze Vitamin B12 hochrein
- 3 g Vitamin ACE-Fluid
- 2 g Pentaporin Liquid G
- 2 g oder D-Panthenol (75%)
Beduftung:
- 8 Tropfen Parfümöl Seerose (je nach Wunsch)
Konservierung:
- 20 Tropfen Biogard 221 (für 6 Monate Haltbarkeit)
- 40 Tropfen Biogard 221 (für 12 Monate Haltbarkeit)

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
DIY-Anleitung: So einfach geht’s
Schritt 1: Die Fettphase vorbereiten
Fülle die Rohstoffe für die Fettphase (Baobaböl, Hagebuttenkernöl, Mangobutter, Lamecreme und Cetylalkohol) in ein feuerfestes Becherglas. Diese Zutaten werden gleich geschmolzen und vermischt.
Schritt 2: Die Wasserphase anmischen
In ein weiteres Becherglas füllst du das Rosenwasser und löst darin das Vitamin B12 auf. Nimm dir ca. 1 ml Rosenwasser und gib das Vitamin B12 dazu. In einem weiteren Becherglas mischst du das Glycerin mit dem Xanthan, bevor du langsam das restliche Rosenwasser hinzufügst. Rühre dann das Allantoin unter.
Schritt 3: Erhitzen und mischen
Stelle nun beide Bechergläser (die Fett- und die Wasserphase) in ein Wasserbad, bis sie beide etwa 70 Grad erreicht haben. Achte darauf, dass das Wasser nicht sprudelt, sondern sanft erhitzt wird. Rühre beide Phasen langsam zusammen, wenn sie die gewünschte Temperatur erreicht haben.
Schritt 4: Emulsion herstellen
Gieße die Wasserphase langsam in die Fettphase und rühre konstant weiter. Du kannst einen Kosmetikmixer oder einen einfachen Glasrührstab verwenden. Mische so lange, bis die Emulsion eine Handwärme von ca. 30 Grad erreicht hat. Dadurch bekommst du die cremige Textur, die du für deine Lotion benötigst.
Schritt 5: Zusatzstoffe und Wirkstoffe hinzufügen
Sobald die Mischung Handwärme erreicht hat, kannst du die Zusatzstoffe wie Vitamin ACE-Fluid, Pentaporin Liquid G und D-Panthenol unterrühren. Diese sorgen für eine zusätzliche Pflege und schützen die Haut.
Schritt 6: Den pH-Wert prüfen und konservieren
Kontrolliere den pH-Wert der Lotion – er sollte zwischen 5 und 5,5 liegen. Falls notwendig, kannst du den pH-Wert mit etwas Zitronensäure anpassen. Jetzt ist es Zeit, das Konservierungsmittel (Biogard 221) hinzuzufügen, damit die Lotion lange haltbar bleibt.
Schritt 7: Abfüllen und auskühlen lassen
Fülle die Lotion in eine saubere Flasche oder ein Glas und lasse sie für etwa 24 Stunden ruhen. In dieser Zeit erreicht die Lotion ihre perfekte Konsistenz. Voilà – deine Seerosen-Körperlotion ist fertig!
Warum du diese Lotion lieben wirst
Diese selbstgemachte Naturkosmetik ist eine wahre Wohltat für die Haut. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Haut mehr Pflege braucht, hilft sie, trockene und spröde Haut zu reparieren. Der feine Duft nach Seerose sorgt außerdem für ein luxuriöses Verwöhngefühl, das du garantiert lieben wirst. Außerdem ist sie ohne synthetische Inhaltsstoffe und perfekt für empfindliche Haut geeignet.
Also, worauf wartest du? Schnapp dir deine Zutaten und probiere dieses einfache DIY-Rezept für eine herrlich pflegende Seerosen-Körperlotion aus. So geht Naturkosmetik selber machen – ganz easy und mit einer Extraportion Liebe für deine Haut!
______________
Anmerkung der Redaktion:
Mode sollte Freude machen – nicht verunsichern. Wir setzen uns gegen Bodyshaming und für eine Fashionwelt ein, in der sich jede Frau unabhängig von Größe oder Figur willkommen fühlt. Schönheit kennt keine Standardmaße – und das sollte auch Mode widerspiegeln.
Mehr zum Thema liest du unter #bodypositivity.
______________