• Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn.de

wmn.de

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
Newsletter
  1. wmn.de
  2. Living
  3. Home
  4. Der japanische Wohntrend Kanso: So richtest du deine Wohnung damit ein
Veröffentlicht inHome

Der japanische Wohntrend Kanso: So richtest du deine Wohnung damit ein

Avatar photo von Anika Jany 9.12.2024 - 12:44 Uhr9.12.2024 - 12:44 Uhr

Der japanische Interior-Trend Kanso verkörpert Minimalismus, Wertschätzung und Simplizität und ist in erster Linie eine Philosophie. Sein Hauptgedanke besteht darin, unnötige Gegenstände aus dem Wohnraum zu entfernen und nur die essenziellen Dinge zu bewahren.

Kanso
© alvarez / Getty Images via canva

3 Tipps für harmonisches Wohnen nach Feng Shui

Wer sich Zuhause nicht so ganz wohl fühlt, sollte sich mit Feng Shui beschäftigen: Denn die Harmonielehre aus Chine verspricht Glücksmomente für Zuhause.

Das neue Konzept des Interior-Trends „Kanso“ propagiert die Abschaffung von unnötigem Ballast – ganz im Sinne des Minimalismus! Allerdings geht es hier um viel mehr als ’nur‘ um die Einrichtung unserer vier Wände; hinter „Kanso“ versteht sich eine ganze Lebensphilosophie! Wir haben uns angeschaut, was es mit dem japanischen Wohntrend auf sich hat.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Alles zum Thema „Kanso“:

  • Kanso: Das ist der Kernprinzip der Einrichtung
  • Wie richtet man mit Kanso ein: 3 Interior-Tipps
    • 1. Frage dich: „Brauche ich das wirklich?“
    • 2. Reduziere die Küchenutensilien
    • 3. Reduziere dein Bad auf das Minimum

Kanso: Das ist der Kernprinzip der Einrichtung

Ziel ist es, das Wohnambiente auf das Wesentliche zu reduzieren, im Sinne von Minimalismus und Achtsamkeit. Ein zentraler Gedanke ist die Wertschätzung von Möbeln und Textilien, anstatt sie ständig im Zuge vermeintlicher Trends auszutauschen. Als eines der sieben Prinzipien der Zen-Philosophie regt Kanso, was wörtlich „Einfachheit“ bedeutet, dazu an, zu reflektieren, welche Gegenstände wirklich notwendig sind und welche entbehrlich erscheinen.

Milan Design Week
Wohntrend 2025: 5 Interior-Ideen, die du dir von der Milan Design Week klauen kannst
Chrom
Wohnung einrichten: 5 Tricks, um Chrom in deinem Interior in Szene zu setzen
Royal Interior
Wohnung einrichten: Mit diesen 4 Interior-Tricks wohnst du genauso wie die Royals

Wie richtet man mit Kanso ein: 3 Interior-Tipps

Beim Einrichten nach Kanso sollte man nicht an Dekoration, sondern an Klarheit denken. Durch die simple Einrichtung kommt es zu einer stärkeren Wertschätzung der Gegenstände. Leere Räume stehen im Kanso für Ästhetik. Auch, weil Räume in Japan oft klein sind und von vielen Familienmitgliedern geteilt werden, schätzen die Japaner:innen leere Räume ohne viel Schnick-Schnack. Wie wendet man Kanso also in den eigenen vier Wänden an?

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

1. Frage dich: „Brauche ich das wirklich?“

Zuerst analysierst du am besten vorhandene Gegenstände: Sind fünf dekorative Kissen auf dem Sofa wirklich notwendig oder reichen möglicherweise zwei? Wann wurde zuletzt aus der Tasse, die ganz hinten im Schrank steht, getrunken? Meist fallen einem auf den ersten Blick bereits mehrere Gegenstände ein, die man eigentlich nur ansieht, aber nie benutzt. Laut Kanso reicht im Wohnzimmer bereits ein bequemes Sofa und vielleicht ein Tisch. Im Schlafzimmer braucht es nicht mehr als ein Bett, einen Nachttisch, eine Lampe und einen Kleiderschrank. Gerade im Schlaf- und Wohnraum sorgt Simplizität für klare Gedanken, positiven Energiefluss und effektiven Schlaf.

2. Reduziere die Küchenutensilien

Weiter geht es bei der Küche. Denn auch hier brauchst du eigentlich viel weniger als du denkst! Embrace the Minimalism! Wie oft braucht man wirklich acht unterschiedliche Töpfe gleichzeitig beim Kochen? Eigentlich nie. Ähnlich verhält es sich mit Geschirr und Besteck: Wann waren zuletzt 16 Leute zum Abendessen zu Gast? In den meisten Haushalten kann man bei diesen Dingen deutlich reduzieren. Ebenso bei Küchengeräten: Braucht es wirklich eine Eismaschine, den Spargeltopf, das Waffeleisen und den Sandwichmaker? Viele dieser Geräte werden nur wenige Male benutzt und landen dann im Schrank.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

3. Reduziere dein Bad auf das Minimum

Auch in den meisten Bädern kann man deutlich „de-cluttern“: Als Einrichtungsgegenstände reichen neben Toilette, Bad oder Dusche und Waschbecken schon ein Spiegel und ein Handtuchhalter. Durch das Reduzieren von Gegenständen wie zu vielen Handtüchern oder Kosmetikartikeln lässt sich das Badezimmer ganz einfach in ein wahres Home-Spa verwandeln.

(ncz/spot)

Markiert: Interior, Interior Trends
WMN Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
FUNKE Logo