Veröffentlicht inFood

Spicy Bloody Mary Rezept: Scharfer Cocktail zur Happy Hour

Lust auf einen Cocktail zu Happy Hour? Schauspielerin Priyanka Chopra präsentiert dir ihr „Spicy Bloody Mary“-Rezept.

Spicy Bloody Mary
© IMAGO / Panthermedia

Mach ein kleines Loch in die Gurke: 7 pfiffige Ideen, die dein Lieblingsgetränk noch leckerer machen

Lust auf einen scharfen Drink nach einer langen, harten Arbeitswoche? Dann probier doch das „Spicy Bloody Mary“-Rezept von Hollywood-Schauspielerin Priyanka Chopra aus. Hier haben wir das Rezept für dich.

Fri-Yay! Cocktail-Rezept für eine „Spicy Bloody Mary“ von Priyanka Chopra

Priyanka Chopra, die indische Schauspielerin (aktuell in“Citadel“ auf Prime Video zu sehen) mag ihre „Bloody Mary“ gerne „spicy“. Hier erfährst du, was du alles für den scharfen Cocktail brauchst:

Die Zutaten für den Feierabenddrink

  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Worcestersauce
  • Tabasco
  • Tomatensaft
  • Tequila
  • Eiswürfel
  • Stangensellerie oder Oliven zum Garnieren

Zur Info: Als Alkohol für den Drink verwenden viele oft Wodka, doch Priyanka Chopra mixt ihren Cocktail am liebsten mit Tequila. Welche Sorte, ob Blanco, Gold, Reposado oder Anejo, bleibt ganz deinem Geschmack überlassen.

Die Zubereitung der Spicy Bloody Mary

  • In einen Cocktail-Shaker kommen ein paar Eiswürfel, Tomatensaft und ein großer Schuss Tequila.
  • Dann eine Prise Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft dazugeben.
  • Danach fügt man Worcestersauce und einige Tropfen Tabasco hinzu. (Wenn du es scharf mag, nimmt gerne mehr Tabasco!)
  • Alle Zutaten gut mixen.
  • In ein Glas füllen, noch ein paar Eiswürfel dazu und nach Wunsch garnieren.

Fertig ist der scharfe Cocktail!

Priyanka Chopra machte ihren spicy Cocktail im Rahmen eines „Vogue“-Interviews. Hier siehst du, wie sie ihn zubereitet:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

„Virgin Mary“-Rezept: Die alkoholfreie Cocktail-Variante

Wenn du aber keinen Tequila magst oder auf Alkohol verzichten willst, kannst du den Cocktail auch als „Virgin“-Version zubereiten. Lass einfach den Alkohol weg und mixen alle anderen Zutaten zusammen im Shaker. Der Tomatensaft mit Tabasco gibt dir auch ohne Tequila einen „Kick“.

„Spicy Bloody Mary“ gegen den Kater am Morgen?

Schon gewusst? „Bloody Mary“ ist eigentlich ein Anti-Kater-Drink. Wer die Nacht durchgemacht hat, trinkt am Morgen danach gerne eine „Bloody Mary“, weil Tomatensaft und Zitronensaft eine lindernde Wirkung zugeschrieben wird. Ein Schuss Wodka soll die Lebertätigkeit anregen. Aber wir wissen ja: Alkohol mit Alkohol zu bekämpfen, ist keine so gute Idee. Lieber bei einem Kater auf die „Virgin“-Version zurückgreifen oder ganz viel Wasser trinken.