Eine zunehmende Digitalisierung in nahezu allen Bereichen und die ständige Weiterentwicklung von künstlichen Intelligenzen führen dazu, dass sich auch in der Arbeitswelt einiges verändert. Das war in den letzten Jahren und Monaten der Fall und wird auch in Zukunft so sein. Während einige Jobs nach und nach immer weniger relevant werden, gewinnen andere Berufe zunehmend an Bedeutung. Welche Jobs auch in den kommenden Jahren weiterhin gefragt sind, verraten wir dir in diesem Artikel.
Alles zu den „Berufen mit Zukunft“:
Diese 5 Zukunftsberufe sind auch 2030 noch gefragt
Immer mehr Jobs werden digital und auch KIs nehmen den Menschen schon jetzt einen Teil der Arbeit ab. Es gibt jedoch Berufe, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht ersetzt werden können oder sogar gerade durch die Digitalisierung zunehmend gebraucht werden. Welche dieser Zukunftsberufe auch im Jahr 2030 noch relevant sind, liest du hier:
1. Ärzte
Es gibt Berufe, die zum aktuellen Zeitpunkt einfach nicht von KI ersetzt werden können. Dazu zählt auch der Beruf des Arztes oder der Ärztin. Zwar ermöglicht das Internet uns, Symptome nachzuschlagen oder uns über bestimmte Krankheiten zu informieren, das endgültige Stellen einer Diagnose kann und sollte jedoch nur von geeignetem Fachpersonal erfolgen. Aus diesem Grund zählt dieser Beruf auch heute noch als besonders zukunftssicher.
- Noch mehr Karriere-Themen gefällig?
- Dieser Profi-Karriere-Tipp kann die Kündigung bedeuten
- Im Job schneller aufsteigen? Mit diesen 5 Tipps klappt’s garantiert
- Introvertiertheit: Die beste Voraussetzung für die Karriere?
- Hoch hinaus! Diese 3 Sternzeichen machen 2023 Karriere
2. Lehrer
Auch Lehrer:innen und Pädagog:innen werden in der Zukunft erstmal nicht so schnell ersetzt. Zwar können KIs auch ihnen den Arbeitsalltag erleichtern, jedoch benötigen sie für den Beruf auch viele Kompetenzen, die nur von echten Menschen mitgebracht werden können. Denn Empathie und Einfühlungsvermögen sind in pädagogischen Berufen essenziell.
3. Umwelt-Ingenieure
Auch die Umwelt verändert sich. Und das wird in Zukunft noch die ein oder andere Herausforderung mit sich bringen. Damit trotz Klimawandel ein Großteil der zur Zeit bewohnbaren Gebiete auch weiterhin bewohnbar bleibt, bedarf es einige Umwelt-Ingenieur:innen mit dem nötigen Fachwissen.

4. Software-Entwickler
Im Zuge der Digitalisierung werden auch immer mehr Menschen gesucht, die beispielsweise neue Programme entwickeln können oder der Nutzung dieser Produkte mehr Attraktivität zu verleihen. Aus diesem Grund braucht es Software-Entwickler:innen und UX-Designer:innen – jetzt und in der Zukunft.
5. Bioinformatiker
Mit veränderten Umweltbedingungen gibt es auch immer wieder neue, unbekannte Krankheiten. Es braucht also Menschen, die an neuen Medikamenten gegen diese Erkrankungen forschen. Aber auch an Medikamenten für bereits bekannte Krankheiten wie Demenz oder Krebs muss weiterhin geforscht werden. Diese Aufgabe übernehmen zumeist Bioinformatiker:innen und sind somit auch in den kommenden Jahren unverzichtbar.
Fazit: Diese Berufe haben eine unsichere Zukunft
Es gibt einerseits einige Berufe, die auch in den kommenden Jahren noch sehr gefragt sein werden. Andererseits existieren auch diverse Jobs, die eine eher unsichere Zukunft haben. Gefährdet sind dabei vor allem Berufe, die durch bereits entwickelte Programme oder künstliche Intelligenz und Maschinen zumindest zum Teil abgelöst werden können. Dazu zählen unter anderem die Berufe der Sachbearbeiter:in, Lagerist:in, Mitarbeiter:in im Reisebüro.