Der März neigt sich allmählich dem Ende entgegen und damit nähert sich der letzte Frühlingsmonat des Jahres. Wie in jedem Monat ist es auch nun wieder so weit: die neuen Gesetze und Änderungen im Mai 2025 stehen an. Was sich im kommenden alles ändert, erfährst du hier.
Alles zum Thema „Änderungen Mai 2025“:
Änderungen Mai 2025: Neues Namensrecht bei Ehepartner:innen
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Ehepaare gemeinsam einen Doppelnamen wählen – mit oder ohne Bindestrich. Bisher war das nur für einen Partner möglich. Auch Kinder können künftig einen Doppelnamen tragen, selbst wenn sich die Eltern nicht dafür entscheiden. Wird nach der Geburt kein Familienname festgelegt, erhält das Kind automatisch einen Doppelnamen. Der gewählte Nachname gilt dann auch für alle weiteren gemeinsamen Kinder.
Digital statt Papier: Neue Passbild-Pflicht ab Mai 2025
Ab dem 1. Mai 2025 heißt es Abschied nehmen vom Papier-Passbild: Wer einen neuen Ausweis oder Reisepass beantragen will, muss sein Foto künftig digital einreichen. Fotostudios senden die Bilder direkt und sicher an das Bürgeramt – oder man lässt das Bild gleich vor Ort aufnehmen. Das Bundesinnenministerium verspricht damit mehr Sicherheit gegen Manipulation. Wer das Passfoto im Amt machen lässt, zahlt dafür bundesweit einheitlich 6 Euro extra. Für Verbraucher bringt das mehr Schutz, aber auch potenziell höhere Kosten, wenn das günstige DIY-Foto wegfällt.

Änderungen Mai 2025: Beantragung der Elternzeit wird einfacher
Ab Mai 2025 wird die Beantragung der Elternzeit unkomplizierter. Denn künftig reicht eine formlose Mitteilung in Textform, etwa per E-Mail – ein schriftlicher Antrag ist nicht mehr nötig, so das Bundesfamilienministerium. Die neue Regelung soll Bürokratie abbauen und Eltern Zeit sowie Kosten ersparen.
Mindestlohn in der Altenpflege steigt ab Mai 2025
Ab dem 1. Mai 2025 wird der Mindestlohn für Pflegekräfte deutlich erhöht. Pflegefachkräfte erhalten dann mindestens 19,50 Euro pro Stunde, qualifizierte Hilfskräfte 16,50 Euro und Hilfskräfte 15,50 Euro. Eine weitere Lohnerhöhung ist für den 1. Juli 2025 geplant. Zusätzlich erhalten Beschäftigte in der Altenpflege neun extra Urlaubstage pro Jahr.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Strengere Regeln bei der Entsorgung von Biomüll
Ab Mai treten strengere Vorschriften für die Entsorgung von Biomüll in Kraft. Enthält der Biomüll mehr als drei Prozent Störstoffe wie Plastik, darf die Müllabfuhr die Tonne ungeleert stehen lassen. Bei Verstößen drohen zudem Bußgelder.