Veröffentlicht inJob

ELMO-Prinzip: Mit diesem Trick bleiben Meetings kurz und produktiv

Deine Meetings sind ineffektiv und dauern Ewigkeiten? Dann lies hier, wie du das mithilfe des ELMO-Prinzips ändern kannst.

Wer kennt es nicht? Alle Teilnehmenden des Meetings drehen sich ab einem gewissen Punkt im Kreis und du fragst dich schon wieder, ob man nicht alles einfach in einer E-Mail hätte klären können. Damit ist jetzt Schluss. Denn das sogenannte ELMO-Prinzip soll Arbeitnehmer:innen dabei helfen, ihre Meetings so effektiv wie möglich zu gestalten. Was genau es damit auf sich hat und wie es funktioniert, verraten wir dir in diesem Artikel.

Was ist das ELMO-Prinzip?

ELMO steht für „Enough, let’s move on”. Dieser Satz soll den Teilnehmenden des Meetings signalisieren, dass jetzt genug über ein Thema geredet wurde und man zum nächsten Punkt springen möchte. Dieser Satz wird jedoch nicht einfach in den Raum gerufen, sondern in Form einer Karte – die jede:r Teilnehmende besitzt – auf den Tisch gelegt. So wird niemand unterbrochen und dennoch wissen alle Teilnehmer:innen Bescheid, dass es so langsam Zeit wird, das Thema auf den Punkt zu bringen.

Neben der ELMO-Karte gibt es jedoch noch eine weitere Karte, die offen auf den Tisch gelegt werden kann. Dabei handelt es sich um OSCAR. Das steht für „Okay stop, cancel ans resume“. Die Karte kann auf den Tisch gelegt werden, wenn die Diskussion nicht zielführend ist oder im besten Fall einen Neustart benötigt.

Diese Vorteile bietet das ELMO-Prinzip

Natürlich könnte man auch einfach sagen, dass die Diskussion gerade wenig zielführend ist, jedoch besteht dabei das Risiko, andere zu unterbrechen und unhöflich zu wirken. Außerdem traut sich vielleicht nicht jede:r, das anzusprechend.

Das ELMO-Prinzip setzt genau dort an. Denn jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin des Meetings hat sowohl die ELMO- als auch die OSCAR-Karte vor sich liegen und kann diese jederzeit nutzen. So werden die Hierarchien flacher und langfristig gesehen kommt man schneller voran.

Fazit: Schluss mit ineffektiven Meetings

Mit dem ELMO-Prinzip ist endlich Schluss mit langen Meetings mit wenig Inhalt. Du kannst du Karten ganz einfach selbst beschriften oder ausdrucken und in deinem nächsten Meeting auslegen. So kommt ihr sicherlich effektiver durch die Themen in der Tagesordnung.

Markiert: