Veröffentlicht inJob

Job: Was du jeden Freitag tun solltest, um montags besser zu starten

Montagmorgen gilt oft als stressig – doch mit ein paar einfachen Freitagsroutinen startest du entspannter in die neue Woche.

Junge Geschäftsfrau Blick durch Glaswand.
© Getty Images/Klaus Vedfelt

Motivationsfalle im Job: Diese 6 Fehler bremsen dich aus!

Du fühlst dich im Job oft müde und antriebslos? Diese 6 Motivationskiller solltest du kennen – und gezielt vermeiden.

Der Montagmorgen ist für viele Menschen der wohl unbeliebteste Zeitpunkt der Woche. Der Wechsel vom Wochenende zurück in den Arbeitsalltag fühlt sich oft stressig und überwältigend an. Doch mit ein paar einfachen Gewohnheiten am Freitag kannst du dir den Wochenstart deutlich erleichtern und entspannter in die neue Arbeitswoche starten.

Lesetipp: Bye-bye, Montagsblues: 5 Power-Routinen für deinen Wochenstart

Job-Hacks: So machst du deinen Freitag zum Erfolgsbooster für Montag

Der Freitag ist mehr als nur der Start ins Wochenende – er kann dein Schlüssel für einen starken Wochenbeginn sein. Wer ihn clever nutzt, startet montags strukturierter, produktiver und stressfreier. Welche Maßnahmen dabei besonders helfen, zeigen wir dir im Folgenden:

1. To-Do-Liste für die nächste Woche erstellen

Bevor du den Feierabend am Freitag einläutest, solltest du dir einen klaren Überblick über deine Aufgaben für die kommende Woche verschaffen. Schreibe eine Prioritätenliste mit den wichtigsten Projekten und To-Dos. So hast du am Montag direkt eine klare Richtung und musst nicht erst überlegen, womit du anfangen sollst.

2. Postfach aufräumen

Ein überfülltes E-Mail-Postfach sorgt für mentalen Ballast. Nimm dir 15–20 Minuten, um:

  • Unnötige Mails zu löschen oder zu archivieren
  • Wichtige Mails zu beantworten oder auf Montag zu terminieren
  • Ordnerstrukturen ggf. zu aktualisieren

Das reduziert den digitalen Stress und schafft Klarheit für den Wochenstart.

3. Räume deinen Arbeitsplatz auf

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz wirkt sich positiv auf deine Produktivität und dein Wohlbefinden aus. Beende am Freitag alle offenen Aufgaben und bringe Ordnung auf deinem Schreibtisch und in deinen digitalen Dateien. Ein sauberer, organisierter Arbeitsplatz schafft einen guten Startpunkt für die neue Woche.

Ein Arbeitsplatz im Homeoffice.
Ein aufgeräumter Arbeitsplatz steigert Fokus und Wohlbefinden. Credit: Getty Images/Yagi Studio

4. Reflektiere die vergangene Woche

Nimm dir am Freitagnachmittag Zeit, um die vergangene Woche zu reflektieren. Was lief gut? Welche Herausforderungen gab es? Was möchtest du verbessern? Diese Reflexion hilft dir, aus Erfahrungen zu lernen und deine Arbeit kontinuierlich zu optimieren.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

5. Setze dir realistische Ziele für die kommende Woche

Überlege dir realistische und erreichbare Ziele für die neue Woche. Vermeide es, zu viel auf einmal zu wollen. Kleine, konkrete Ziele motivieren und verhindern, dass du dich überfordert fühlst.

Eine Frau arbeitet am Laptop.
Plane kleine, erreichbare Ziele – so bleibst du motiviert und vermeidest Stress. Credit: Getty Images/FreshSplash

6. Etwas Positives planen

Nicht zuletzt solltest du den Freitag auch nutzen, um mental abzuschalten. Gönn dir eine kleine Belohnung oder entspanne bewusst, damit du erholt in die neue Woche starten kannst. Ein klarer Kopf und ausreichend Energie sind entscheidend, um montags produktiv zu sein.

Fazit: Montags weniger Stress – dank Freitagsroutine

Montage müssen nicht stressig sein. Wer sich am Freitag ein bisschen Zeit für Struktur, Ordnung und Selbstreflexion nimmt, schafft einen klaren Übergang zwischen Arbeitswoche und Wochenende – und umgekehrt. Du wirst merken: Kleine Routinen machen einen großen Unterschied. Probiere es aus – dein Job-Ich wird es dir danken.