Veröffentlicht inJob

Online-Bewerbungsgespräch: Mit diesen 5 Tipps bekommst du den Job

Online-Bewerbungsgespräche sind in der heutigen Arbeitswelt längst zur Norm geworden. Wie du sie am besten meisterst, liest du hier.

Eine junge Frau führt ein Online-Bewerbungsgespräch.
© Getty Images/Chong Kee Siong

3 Gründe, warum du im Bewerbungsgespräch langweilig wirkst

Wenn du im Bewerbungsgespräch hervorstechen und nicht langweilig wirken möchtest, dann solltest du dir diese drei Tipps anhören.

Online-Bewerbungsgespräche sind in der modernen Arbeitswelt eine gängige Praxis. Sie ermöglichen eine flexible Kommunikation, stellen jedoch auch besondere Anforderungen an Bewerber:innen. Um in einem Video-Interview erfolgreich zu sein, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend. Damit das Online-Bewerbungsgespräch ein Erfolg wird, geben wir dir wichtige Tipps an die Hand, mit denen du einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Online-Bewerbungsgespräch: 5 hilfreiche Tipps

Immer mehr Bewerbungsgespräche finden online statt. Dabei gibt es für Bewerber:innen einige Dinge, die sich beachten sollten. Mit unseren fünf Tipps wird dein Online-Bewerbungsgespräch garantiert ein Erfolg.

Lesetipp: Bewerbungsgespräch: Darum solltest du es immer am Morgen führen

1. Online-Bewerbungsgespräch: Technik vorbereiten

Bevor du dich inhaltlich auf dein Online-Bewerbungsgespräch vorbereitest, solltest du sicherstellen, dass deine Technik einwandfrei funktioniert. Dazu gehört laut dem Jobportal Indeed unter anderem:

  • Stabile Internetverbindung: Ein instabiles Internet kann das Gespräch stören und dich in einem unprofessionellen Licht erscheinen lassen. Teste deine Verbindung vor dem Gespräch und stelle sicher, dass du in einem Bereich mit stabilem Empfang bist.
  • Kamera und Mikrofon: Achte darauf, dass deine Kamera in einem guten Winkel positioniert ist. Sie sollte dich frontal abbilden, sodass du Augenkontakt mit dem Gesprächspartner halten kannst. Dein Mikrofon sollte klar und verständlich sein – vermeide Hintergrundgeräusche und achte darauf, dass du gut zu hören bist.
  • Testlauf: Stelle sicher, dass alles funktioniert, indem du einen Probelauf machst. Nutze dazu ein Treffen mit Freunden oder Familie, um sicherzustellen, dass die Technik gut funktioniert und du dich mit der Plattform (Zoom, Microsoft Teams, Skype etc.) vertraut gemacht hast.

2. Der richtige Raum und Hintergrund

Der Hintergrund deines Video-Gesprächs ist ebenfalls entscheidend. Vermeide unordentliche oder ablenkende Räume. Ideal ist ein neutraler Hintergrund, der nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, empfiehlt die Jobplattform Indeed. Ein gut beleuchteter Raum ist ebenfalls wichtig – sitze idealerweise vor einem Fenster oder nutze eine Lampe, die dein Gesicht gleichmäßig ausleuchtet. Achte darauf, dass der Raum ruhig ist, um störende Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Schließe Türen und Fenster, um unerwünschte Ablenkungen auszuschließen.

3. Online-Bewerbungsgespräch: Achte auf die richtige Körpersprache

Da in einem Online-Bewerbungsgespräch nonverbale Kommunikation genauso wichtig ist wie bei einem persönlichen Gespräch, solltest du auf deine Körpersprache achten:

  • Augenkontakt: Versuche, in die Kamera zu schauen und nicht auf den Bildschirm, um den Eindruck von echtem Augenkontakt zu vermitteln. Das stärkt das Gefühl von Nähe und Authentizität.
  • Haltung: Sitze aufrecht und entspannt. Eine offene und aufrechte Haltung signalisiert Interesse und Professionalität. Vermeide es, dich zu verkrampfen oder zu weit nach vorne zu lehnen.
  • Gestik und Mimik: Achte darauf, dass deine Gestik und Mimik im Einklang mit dem Gespräch stehen. Eine freundliche Mimik und moderate Gestik unterstreichen dein Engagement und deine Begeisterung.
bewerbungsgespräch
Auch bei einem Online-Bewerbungsgespräch ist die Körpersprache wichtig. Foto: Getty Images / 10.000 hours

4. Bereite dich auf typische Bewerbungsfragen vor

Wie bei einem traditionellen Bewerbungsgespräch solltest du dich gründlich vorbereiten. Überlege dir Antworten auf häufig gestellte Fragen und übe diese, damit du flüssig und selbstbewusst antworten kannst, empfiehlt die Jobplattform Stepstone. Ein paar typische Fragen könnten sein:

  • Warum möchtest du für unser Unternehmen arbeiten?
  • Was sind deine Stärken und Schwächen?
  • Erzähle uns von einer Herausforderung, die du gemeistert hast.

Aber auch auf technische oder jobbezogene Fragen musst du vorbereitet sein. Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und bereite dich auf mögliche fachspezifische Themen vor.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

5. Achte auf eine klare Kommunikation

Auch bei einem Online-Bewerbungsgespräch kommt es auf die Kommunikation an, wie ausbildung.de berichtet. Daher solltest du folgende Punkte berücksichtigen:

  • Klar und deutlich sprechen: Da das Gespräch online stattfindet, können Missverständnisse schneller auftreten. Achte darauf, langsam und klar zu sprechen, um sicherzustellen, dass dein Gesprächspartner dich gut verstehen kann.
  • Nicht unterbrechen: In einem Video-Interview kann es zu Verzögerungen kommen, also ist es wichtig, dem Gesprächspartner ausreden zu lassen, bevor du antwortest. Höre aktiv zu, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Pauses einbauen: Wenn du eine Frage nicht sofort verstehst, nimm dir einen Moment Zeit, darüber nachzudenken, bevor du antwortest. Es ist besser, eine überlegte Antwort zu geben, als in Eile etwas Unüberlegtes zu sagen.

Online-Bewerbungsgespräch: Mit der richtigen Vorbereitung zum Erfolg

Ein Online-Bewerbungsgespräch kann eine große Chance sein, wenn du dich richtig darauf vorbereitest. Durch eine professionelle Umgebung, technische Sicherheit und eine souveräne Präsentation kannst du deine Chancen auf den Traumjob deutlich erhöhen. Bleibe authentisch, aufmerksam und gut organisiert – dann steht deinem Erfolg nichts mehr im Weg!