Veröffentlicht inLiving

Expertin: In dieser Reihenfolge solltest du durch einen Supermarkt gehen

Die eigene Supermarkt-Tour kann zur echten Routine werden. Eine Expertin erklärt uns, wieso wir diese allerdings überdenken sollten.

2Frau im Supermarkt
Neue Produkte können Abwechslung bringen. Foto: Pexels / Алёна Жигарева

Wenn du dir vorstellst, wie du durch den Supermarkt schlenderst, denkst du vermutlich zuerst daran, wo welche Produkte zu finden sind. Doch laut einer Ernährungsexpertin solltest du auf eine ganz andere Reihenfolge achten! 

Supermarkt: Diese Tipps und Tricks solltest du beachten 

Abby Langer ist Ernährungsberaterin und gibt uns auf Self die absolut besten Tipps zum Einkaufen. Laut ihr müssen wir unsere Vorräte regelmäßig auffüllen, um gesunde und ausgewogene Mahlzeiten zuzubereiten. Wir nehmen dich mit auf eine virtuelle Tour durch den Supermarkt – mit den Tipps einer Ernährungsberaterin. 

1. Offen für Neues sein 

Du hast eine genaue Routine, mit deren Hilfe du jedes Mal einkaufen gehst? Daran ist nichts verkehrt, doch laut Langer sollten wir nicht zu lange in unserem Food-Tunnel feststecken. So kannst du dir beim Einkauf die Regale mal genauer ansehen und dich inspirieren lassen. Das macht deine Ernährung facettenreicher. 

2. Frisches und gefrorenes Obst im Supermarkt

Wenn du nicht mehrmals in der Woche einkaufen kannst, kann es sein, dass du am Ende der Woche kein frisches Obst mehr im Haus hast. Kein Problem! Denn: Tiefgefrorenes Gemüse und Obst ist genauso nahrhaft wie sein frisches Pendant, da es meist innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte verpackt wird. Außerdem bleiben die Früchte an der Pflanze, bis sie den Höhepunkt der Reife erreicht haben, sodass sie in der Regel herrlich süß sind. 

Frau kauft Obst
Frisches Obst und Tiefkühlobst werden empfohlen. Foto: Pexels / Greta Hoffman

3. Scheue dich nicht, eine Obst- oder Gemüsesorte zu probieren, die du nicht kennst 

Dein Gemüse sollte einige dunkelgrüne Varianten wie Rucola, Spinat, Grünkohl oder Mangold enthalten. Diese sind reich an Vitamin A und Folsäure. Und wie beim Obst empfiehlt Langer, Gemüse auszuprobieren, das für dich neu ist. Auch hier gilt: Eine abwechslungsreiche Ernährung hält die Dinge interessant. 

4. Wähle Brot, das herzhaft und sättigend ist 

Langer empfiehlt nach Broten Ausschau zu halten, das 3 bis 4 Gramm Ballaststoffe pro Scheibe und so wenig Zucker wie möglich enthält. Ballaststoffe machen satt und sind außerdem gut für die Verdauung. Brot mit einem höheren Ballaststoff- und Eiweißgehalt ist sättigender. Zuckerzusätze sind in Brot eigentlich nicht nötig, zumindest nicht in den Mengen, die manche Brotsorten enthalten.  

5. Versuche auf zugesetzten Zucker zu achten 

Laut Langer essen die meisten von uns zu viel zugesetzten Zucker, der zwar dafür sorgt, dass die Dinge gut schmecken, aber auch nichts an Nährwert bietet. Vor allem, wenn er Lebensmitteln wie Brot oder Salatdressing zugesetzt wird. So zieht sie es vor, zuckerhaltige Snacks für Süßigkeiten und Desserts aufzusparen, anstatt ihn in verarbeiteten Lebensmitteln zu essen. 

6. Eine Mischung aus frischem und gefrorenem Fleisch 

Langer kauft meist das Fleisch oder den Fisch, welcher im Angebot ist. So bekommt sie eine größere Varietät in den Einkaufswagen. 

7. Tofu im Supermarkt kaufen 

Langer ist großer Fan von pflanzlichen Proteinen, weshalb Tofu für sie bei einem Einkauf nicht fehlen darf. Die Vielfalt der Gerichte, die sich mit Tofu zaubern lassen, ist für sie ein großes Plus. 

8. Wenn du nur im Umkreis einkaufst, verpasst du etwas 

Und damit ist sogar der kleinste Umkreis im Supermarkt gemeint. Gibt es Gänge, in denen du noch nie zuvor warst? Dann stehen die Chancen hoch, dass du verschiedene Produkte noch nie gesehen hast. Es ist Zeit, etwas Neues auszuprobieren! 

Frau mit Tasche mit Obst
Die Einkaufsroutine kann verändert werden. Foto: Pexels / cottonbro

9. Nachtisch und die Lieblingssnacks 

Langer sagt: “Zu einer gesunden Ernährung gehören eine große Vielfalt an Lebensmitteln und eine gute Einstellung zum Essen und Trinken. Das Leben ist viel zu kurz für weniger als das.” So gehört laut ihr zu einer ausgewogenen Ernährung auch der ein oder andere Snack dazu, denn davon, sich oder anderen etwas zu verbieten, hält sie nichts. 

Supermarkt: Tipp der Redaktion 

Hast du schon einmal über gewisse Apps Lebensmittel gerettet? Auch so kannst du eine größere Vielfalt in deine Ernährung bekommen, ganz ohne dir Gedanken machen zu müssen, was du als Nächstes probieren könntest. Und ansonsten heißt es gemäß Langer: Augen auf beim Einkauf!

Weiterlesen: