Veröffentlicht inFashion

Diesen Fehler solltest du beim Herbst-Trend Gorpcore nicht machen

Hast du schon einmal etwas vom Styling Gorpcore gehört? Wir erklären dir, was dahinter steckt & welche Do’s und Don’ts es hier gibt.

Gorpcore
© Daniel Zuchnik / getty images

Im Video siehst du, welche Röcke dieses Jahr total angesagt sind.

Im Internet kursieren immer die verschiedensten Styling-Ästhetiken herum. Von Cottagecore bis hin zu Dark Academia ist für jedes Modeherz etwas dabei. In den Fokus der Social Media-Beiträge rückt aber momentan der Herbst-Trend Gorpcore. Was hinter dieser Ästhetik steckt, welche Styling-Merkmale es hat und wie du es kombinieren solltest, erklären wir dir hier.

Was versteht man unter Gorpcore?

Der Name Gorpcore ist laut der TikTokerin @antoniavalentina schon 2017 zum ersten Mal im Magazin The Cut aufgetaucht und kann in diesem Sinne schon auf eine lange Trend-Tradition zurückblicken .Das Wort „Gorp“ steht für „Good Old Raisins and Peanuts“ (auf Deutsch: Gute Alte Rosinen und Erdnüsse). Hierbei wird auf Studentenfutter angespielt, welches die Menschen in Amerika gerne zum Wandern mitnehmen – denn genau darum dreht sich diese Ästhetik.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Bei Gorpcore geht es darum, möglichst funktionelle Kleidung zu tragen und zu kombinieren, welche man normalerweise nur bei einem Waldausflug oder bei einem Wandertrip anziehen würde – in einem stylischen Rahmen.

Hierbei kommen also Trekking-Hosen, Outdoor-Sneaker oder Fließ-Jacken zum Einsatz, die man früher vielleicht nur auf einem Schulausflug zum Kletterpark getragen hat. Man sieht bei dieser Ästhetik viel wasserfeste und funktionelle Kleidung, die vor allem jetzt im Herbst und im Winter sehr zu gut zu den kalten und nassen Witterungsbedingungen passen.

Diese 3 Vorteile hat die Gorpcore-Ästhetik

Die TikTok-Userin erklärt ihren Follower:innen nicht nur, was es mit der Gorpcore-Ästhetik auf sich hat, sondern auch, welche Vorteile diese hat und was sie dadurch so ‚beliebt‘ macht. Denn dieser Trend hält sich, wie schon erwähnt, seit dem Jahre 2017 und hatte 2020, wo alle sich nach den Outdoors gesehnt haben, seinen Peak.

  1. Jede:r kann es tragen: Egal wie – die Gorpcore-Ästhetik kann von jedem und jeder getragen werden. Der Kleidungsstil ist genderless und hat keine typisch männlichen oder weiblichen Merkmale. Und auch, wenn dein Kleidungsstil normalerweise ein anderer ist, wird dieser von fast allen irgendwann mal getragen.
  2. Die Sachen sind zwar sehr teuer, aber gut produziert, wodurch ein massenhaftes Konsumieren nicht nötig ist. Wenn man also einmal in eine gute Trekking-Hose investiert hat, braucht man so schnell keine neue.
  3. Die Sachen sind sehr einfach zu kombinieren und die Teile an sich außerdem sehr pflegeleicht.
Gorpcore
Bei Gorpcore dreht sich alles um den Outdoor-Stil. Foto: IMAGO Images / Runway Manhattan

So solltest du den Gorpcore-Trend kombinieren – und so nicht

Wie schon im Absatz zuvor erwähnt, ist Gorpcore leicht zu kombinieren und eigentlich für jeden etwas – egal, ob Fashion-Muffel oder -Expert:in. Manchmal kommen die Looks regelrecht futuristisch rüber, was dem Mainstream entgegenwirkt und das Gorpcore besonders macht. Um diese Ästhetik zu tragen, solltest du in wenige, gut kombinierbare Mode-Pieces investieren, die du zu allem kombinieren kannst. Halte dich hierbei an gedeckte Farben wie Weiß und Grau.

In diesem Zuge solltest du es beim Gorpcore mit den Farben und Mustern nicht übertreiben und lieber einen Gang zurückschalten. Vor allem jetzt im Herbst sieht man bei dieser Ästhetik eher Braun- und Erdtöne, die sich den bunt gefärbten Blättern des Herbstes anpassen. Zudem solltest du es in diesem Sinne nicht mit deinem Make-up übertreiben – denn wer schminkt sich ausgiebig und bunt, wenn er oder sie in den Wald geht?

Gorpcore: Eine Ästhetik für alle

Gorpcore gibt es also schon ziemlich lange – genauso, wie es funktionelle Kleidung auch schon lange gibt. Diese in einem modischen Rahmen zu tragen, ist aber erst seit der Pandemie so richtig angesagt, wo der Wunsch nach Outdoor-Aktivitäten größer denn je war. Auch wenn dieser Stil nicht unbedingt dein bevorzugter Look ist, hast sicherlich auch du schon einmal die Gorpcore-Ästhetik getragen – und das zurecht. Denn so funktional und cool sehen wenige Looks aus.