Veröffentlicht inHaustiere

Experten empfehlen: Die Top 5 Katzen-Spielzeuge zum Nachkaufen

Stoffmäuse, zappelnde Fische oder Katzenminze – welche Spielzeuge stehen bei der Katze hoch im Kurs? Expert:innen präsentieren ihre Top 5.

Katze steht neben Spielzeug Kratzbaum
u00a9 lalalululala - stock.adobe.com

Katzen-Agility: Spielerisches Training für Katzen

So wird deine Katze Geschickter und langweilt sich weniger.

Das Kratzbrett wird als Schlafplatz benutzt und die Stoffmaus liegt unangerührt unter dem Sofa? Katzen für Spielzeug zu begeistern, ist nicht immer einfach. Die einen jagen gern, die anderen beobachten ihre potenzielle Beute lieber versteckt aus sicherer Distanz. Wir von wmn haben nachgeschaut, welche Spielsachen laut verschiedener Expert:innen zu den Top-Produkten gehören, die in keinem Katzenhaushalt fehlen dürfen.

Anna Chiara ist selbst stolze Katzenmama.
Foto: privat

Unsere Autorin Anna Chiara lebt seit 14 Jahren mit ihrer Katze Anouk zusammen. Ihre Erfahrungen teilt sie in zahlreichen Ratgeber-Artikeln. Alle Tipps und Tricks, die du hier liest, haben die beiden für dich getestet.

Top 5: Katzen lieben diese Spielzeuge, sagen Expert:innen

Viele Katzenbesitzer:innen wissen nicht, wie wichtig es ist, täglich mit der Katze zu spielen. Nach der Arbeit müssen wir uns um die Wäsche kümmern, den Einkauf erledigen und Abendessen kochen, sodass die Fellnase oft zu kurz kommt. Zwar gibt es Spielzeuge für Katzen, mit denen sie sich selbst beschäftigen können – viel schöner ist es doch, gemeinsam zu interagieren. Wir zeigen euch Produkte, die beides miteinander vereinen und von Expert:innen empfohlen werden.

1. Erklimme den „Meowtain“

Da meine Mieze schon ein Senior ist, brauche ich Spielzeug für ältere Katzen, das sie trotzdem aktiv hält. Der Pet-Stage Tower von Amazon 🛒 ist ideal, um betagte Stubentiger zu beschäftigen, weiß The Spruce Pets. Von insgesamt 50 Katzen-Spielzeugen schnitt der Tatzen-Tower besonders gut ab. Mit der Pfote kann die Katze die Bälle in Bewegung setzen, ohne dass sie aus ihrer Bahn herausfallen.

Durch das interaktive Spielen lebt sie ihren Jagdinstinkt spielerisch aus, ohne im Zimmer über Tische und Bänke zu hüpfen. Außerdem lässt sich die Samtpfote so auch bespaßen, während wir tagsüber bei der Arbeit sind.

https://stage.wmn.de/lifestyle/haustiere/tierrettung-katzenbaby-zimmerdecke-g-id657815

2. Warum ist die Banane krumm?

Ganz klar: Damit du Katzenminze hineinstecken kannst! Die aus Baumwolle gefertigte Yeowww-Banane von Amazon 🛒 ist nur eine Hülle, die du selbst mit der mitgelieferten Katzenminze füllen kannst. Wie Pets Radar versichert, handelt es sich dabei um hochwertige, biologische Katzenminze, die nicht mit Pestiziden behandelt wird. Zudem sorgt ihre leuchtend gelbe Farbe für Aufmerksamkeit! Sie ist strapazierfähig und groß genug, sodass sich dein Vierbeiner ordentlich austoben kann.

Pass auf: Einige Katzen reagieren sehr stark auf Katzenminze und können mitunter ganz schön wild werden.

3. Der Flopping-Fisch: Top oder Flop?

Wie Rover schreibt, ist der zappelnde Fisch zu einer „Internetsensation“ geworden. Laut Expert:innenbewertung ist das Spielzeug für Katzen gut geeignet, weil es lebensechte Bewegungen macht und somit ihre natürliche Beute imitiert. Sobald die Katze den Fisch berührt, beginnt dieser gesteuert über einen Bewegungssensor herumzuzappeln. Super praktisch und nachhaltig: Der Fisch lässt sich ganz einfach mit einem Ladekabel wieder aufladen.

Flopping Fisch Katzen Spielzeug
Ein Katzen-Spielzeug, das sich von selbst bewegt: Der „Magic-Fisch“ ist bekannt aus dem Fernsehen und den Sozialen Medien. Foto: privat

Selbstexperiment: Meine Katze Anouk hat bisher sehr verhalten auf den Magic-Fisch reagiert und ihn erst einmal skeptisch gemustert. Da das Spielzeug recht groß und sie sehr scheu ist, traut sie sich noch nicht, mit ihm zu spielen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden!

4. They see me rollin‘ …

Bei Katzen und Spielzeug gibt es eine Regel: Abwechslung! Die Expert:innen verraten, dass es wichtig ist, verschiedene Spielzeuge anzubieten und immer mal wieder zu variieren, damit den Stubentigern nicht langweilig wird. Daher ist dieses Set besonders cool: Es enthält einen kleinen Roboter mit Rollen, der unterschiedliche Spielzeuge hinter sich herzieht. Die Aufsätze kannst du wechseln – von Federn über ein Band bis zu einem Knisterball ist alles dabei.

Tipp: Was du tun kannst, wenn deine Katze nicht spielen will oder du deine Katze richtig auspowern möchtest, erfährst du in unseren spannenden Ratgebern. Außerdem zeigen wir dir 5 Spieltechniken, auf die junge Kätzchen besonders abfahren.

5. Katzen-Spielzeug: der Regenbogenwurm

„Dieses Zauberstabspielzeug bringt unsere Testkatzen zum Springen, Schlagen und Herumhüpfen und führt zu mittlerer bis extremer Beteiligung und Spielintensität der Katzen“, berichten die Expert:innen von Tech Gear Lab. Im Gegensatz zu den meisten anderen Spielzeugen spielst du hier aktiv mit deiner Katze, was eure Verbindung zueinander stärkt und eure Beziehung intensiviert. Es muss also nicht immer etwas Spektakuläres sein, um die Katze glücklich zu machen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Meine persönlichen Top 3 Katzen-Spielzeuge

Das waren also die Meinungen der menschlichen Expert:innen. Doch was sagen unsere tierischen Experten auf vier Pfoten dazu? Die Lieblingsspielzeuge meine Katze Anouk möchte ich auch nicht vorenthalten.

  1. Luftpolsterfolie: Darauf reibt sie sich herum, als gäbe es kein Morgen mehr.
  2. Der Snack-Ball 🛒: Gefüllt mit Trockenfutter der absolute Hit!
  3. Ein Raschel-Tunnel 🛒: Perfekt, um sich darin zu verstecken oder um die Beute zu beobachten.

In den meisten Fällen reicht auch einfach nur ein leerer Karton oder der Verschluss einer Toast-Packung, um die Katze zum Spielen zu animieren. Es muss nicht immer ein von Expert:innen empfohlenes Produkt sein – jede Mieze reagiert auf andere Reize. Probiere es einfach mit deinem Tier aus!

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.