Veröffentlicht inHaustiere

Feuerwehr & Hausbrand: Darum brauchst du unbedingt eine Notfallkarte für deine Haustiere

Als Haustierbesitzer:in solltest du dir unbedingt eine sogenannte Notfallkarte für die Feuerwehr anschaffen. Was es damit auf sich hat, liest du hier.

Notfallkarte Haustier Feuerwehr
u00a9 Budimir Jevtic - stock.adobe.com

Hunde-Gesundheit: Warnsignale erkennen

Das sind Warnsignalen für Hundekrankheiten.

Einer der größten Ängste eines/r Haustierbesitzers/in ist ein Hausbrand und der Fakt, dass ihr Haustier in den Flammen gefangen ist und nicht gerettet wird. Vor allem dann, wenn man selbst nicht zu Hause ist. Wie soll man dann jemandem mitteilen, dass in der brennenden Wohnung vielleicht noch ein Tier ums Überleben kämpft? Genau dafür gibt es sogenannte Notfallkarten für deine Haustiere und die Feuerwehr, die dadurch weiß, dass sich in deinem Haushalt eine Fellnase befindet. Wir verraten dir, was es damit auf sich hat.

Anika ist selbst Hundemama.

Unsere Autorin Anika ist mit ihrem Hund Sherlock das Dream-Team schlechthin. Alle Tipps und Tricks, die Anika in ihren Artikeln gibt, sind deshalb Hunde-approved und vorher gemeinsam mit Sherlock ausprobiert worden.

Notfallkarte für die Haustiere: So wichtig ist sie

Immer mal wieder sieht man auf Social Media, wie Menschen einen Sticker an ihre Haustür kleben. Auf diesem steht drauf, dass sich in dem Haushalt Haustiere befinden. Bei vielen Stickern kann man sogar rauf schreiben, um welches Tier es sich handelt und wie viele im Haushalt sind. Der Grund: Wenn es mal brennen sollte oder ein anderer Notfall passiert, wissen die Rettungskräfte, dass sich in diesem Haushalt Fellnasen befinden, die vielleicht sogar gerettet werden müssen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Auf diesen Notfallkarten- und -stickern 🛒 stehen dann Dinge wie „Bitte rettet uns“ oder „Im Notfall: Retten Sie bitte meine Haustiere“. Unter diesem Text kannst du dann eintragen, wie viele Haustiere du hast und ob diese Hund, Katze oder Maus sind. Meistens kannst du auch noch deine Telefonnummer eintragen, damit dich die Feuerwehr im Notfall direkt kontaktieren kannst.

In den besten Fällen wird die Feuerwehr im Fall eines Brandes noch einmal die Wohnung oder das Haus durchsuchen, um deine Fellnase zu finden. Natürlich ist dafür nie eine Garantie gegeben. Durch die Notfallkarte kannst du dir aber sicher sein, dass du im Notfall alles tust, um deinen Haustieren zu helfen – selbst, wenn du nicht da sein solltest.

Hausbrand: Wie kann man die Haustiere schnell retten?

Doch wie genau kann man die Haustiere bei einem Hausbrand retten? Wenn du vor Ort bist und vor lauter Panik dein Haustier nicht direkt finden kannst, solltest du zuerst an den Orten suchen, wo sich deine Fellnase gerne versteckt. Dann gilt es: Haustier schnappen und so schnell wie möglich in Sicherheit bringen.

Am besten verwendest du bei der Evakuierung eine Tier-Feuerlöschdecke als Schutztuch. Außerdem ist es wichtig, das Haustier entweder auf den Arm zu nehmen oder an die Leine, damit die Fellnase nicht wegrennen kann. Auch eine Transportbox, mit einer Löschdecke ausgekleidet, ist eine Möglichkeit, deinen Vierbeiner in Sicherheit zu bringen.

Wenn die Feuerwehr kommt, kannst du die Rettungskräfte in verschiedener Weise unterstützen. Informiere sie, dass ein Haustier in deinem Zuhause ist. Idealerweise bringst du deine Haustiere, wenn sie allein sind, in der Nähe des Einganges unter, damit sie während eines Hausbrandes leicht zu finden sind. Vorbeugend ist es auch wichtig, dein Haustier mit einem Mikrochip zu versehen und dabei auch darauf zu achten, dass die Kennzeichnung auf dem neusten Stand ist.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.