Veröffentlicht inGarden

Nur wenige kennen ihn: Mit diesem genialen Geheimtipp fällt deine Erdbeerernte riesig aus

Du möchtest eine größere Erdbeerernte haben? Dann heißt es jetzt: Ohren spitzen! Denn wir haben den ultimativen Geheimtipp für dich, wie deine Ernte dieses Jahr riesig ausfallen wird.

Frau nimmt Erdbeeren aus einem Plastikbeutel
© cottonbro studio / Pexels via canva

Garten Geheimtipp: Verlängere die Blütezeit von Rosen

Mit diesem einfachen Gartentrick verlängerst du die Blütezeit deiner Rosen – für üppige Blütenpracht bis in den Spätsommer.

Wer einen Garten sein Eigen nennen kann, der oder die hat sich bestimmt schon mal an der Eigenversorgung probiert. Was hierbei bei vielen Menschen am nächsten liegt? Der Anbau von Erdbeeren! Verständlich – immerhin sind die süßen Früchte ein Favorit von vielen, und so schwierig zu handhaben sind sie auch nicht. Doch wusstest du, dass es einen Geheimtipp gibt, um die Erdbeerernte beinahe zu verdoppeln? Wir haben uns für dich schlaugemacht.

Leseempfehlung: Erdbeeren lagern: 3 Dinge, die wir alle falsch machen

Erdbeerernte erhöhen: Mit diesem einfachen Trick funktioniert es

Wenn du Erdbeeren im Garten hast, möchtest du vermutlich, dass die Ernte von den süßen, roten Früchtchen (die übrigens eigentlich zu den Nüssen gehören!) reichlich und groß ausfällt. Damit dies auch garantiert ist, musst du eigentlich nur eines machen: den Rückschnitt nach der Ernte! Denn alte und kranke Blätter bieten für Pilzkrankheiten einen idealen Nährboden und müssen deshalb so schnell wie möglich entfernt werden.

Frau Erdbeeren
Eine reichliche Erdbeerernte: Was will man mehr? Credit: ajlatan – stock.adobe.com

Durch das ‚Sauberhalten‘ deiner Erdbeerpflanzen bleibt sie gesund und kann für die nächste Saison viel Kraft sammeln. Und: Der beste Zeitpunkt für das Zurückschneiden ist… genau jetzt. Denn Ende Juli und Anfang August steht bei vielen die letzte Ernte an. Bei einem Rückschnitt direkt danach hat die Pflanze noch genug Zeit, sich zu regenerieren.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Rückschnitt von Erdbeeren: Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung

Doch wie sollte man bei dem Rückschnitt für die reichlichste Erdbeerernte ever vorgehen? Das erklären wir dir im folgenden Schritt für Schritt.

  1. Entferne zuerst einmal alle alten, braunen und kranken Blätter.
  2. Schneide danach das Laub etwa eine Handbreit über dem Boden ab; das Herz der Pflanze bleibt allerdings stehen.
  3. Fruchtstiele sowie Blütenreste werden ebenfalls entfernt.
  4. Alle Ausläufer (die langen, kriechenden Triebe, an welchen sich neue Pflanzen bilden), die du nicht mehr brauchst, solltest du direkt an der Basis abschneiden.
  5. Nach dem Schnitt solltest du die Pflanze gut gießen und die Fläche von dieser mit Mulch bedecken, damit die Feuchtigkeit im Boden bleiben kann.

Nachdem du alles abgeschnitten hast, was abgeschnitten werden muss, solltest du das Schnittgut am besten direkt entsorgen, damit sich andere Pflanzen nicht potenziell mit Krankheiten von der Erdbeerpflanze infizieren können.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.