Schaut man sich momentan auf den Wiesen der Stadt um, wird einem vor allem eines auffallen: der verbrannte Rasen aufgrund der knallenden Sonne und die damit einhergehende gelbliche Färbung. Keine Spur von einem grünen, saftigen Teppich – und vielleicht sieht es in deinem eigenen Garten ähnlich aus. Doch es gibt eine Sache, die du dann nicht tun solltest: gießen. Wir verraten dir, welche Maßnahmen du ergreifen kannst, damit dein Rasen auch im Sommer grün bleibt.
Leseempfehlung: Dieser einfache Garten-Hack färbt deine pinken Hortensien traumhaft Blau
Warum du deinen Rasen so wenig wie möglich gießen solltest
In Hitzejahren ist es keine Besonderheit, dass von bestimmten Kommunen Bewässerungsverbote ausgesprochen werden. Aus dem einfachen Grund, dass nicht genug Wasser aufgrund der extremen Hitze da ist. Und wenn man dann die Gelegenheit hat, den Rasen einmal früh und einmal am Abend zu wässern, sorgen die hohen Temperaturen dafür, dass das Wasser viel zu schnell verdunstet – und der Rasen vertrocknet trotzdem.

Und trotzdem raten Expert*innen davon ab, den Rasen zu viel zu gießen. Stattdessen sollte man den Rasen so trocken wie möglich halten – gerade so, dass er nicht vertrocknet. Dadurch sollen die Rasenwurzel besser, stärker und kräftiger wachsen. Wenn der Rasen jeden Tag Wasser bekommt, hat er gar keine Motivation zu wurzeln – die Wurzeln bleiben nur kurz und schwach und können kein Wasser und Nährstoffe aus tieferen Bodenlagen aufnehmen.
Vor der Hitze kommt der Frühling: Darum ist die Rasenvorbereitung so wichtig
Das Wichtigste in Sachen Rasenpflege ist eigentlich die Zeit vor dem Sommer. Die Frühlingszeit sollte aus den folgenden vier Schritten für deine grüne Flur bestehen: aerifizieren, tief mähen, sanden und abschließendes Düngen. Vor allem das Belüften und Sanden ist extrem wichtig.
Mehr dazu findest du übrigens hier: Rasen tot? Diese 5 Ursachen kennen viele nicht – und so rettest du ihn
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Gelber Rasen: Wann braucht deine Wiese wirklich Wasser?
Die Frage, die nun bleibt: Wann sollte man den Rasen gießen? Expert*innen verraten, dass man bei den ersten gelben Rasenflecken so langsam zum Gartenschlauch greifen kann. Die gelbliche Färbung entsteht, weil der Rasen seine Reserven schonen muss und die Nährstoffe in die Wurzeln zurückzieht.
Wenn es dann aber ans Gießen geht, dann bitte richtig. Jetzt heißt es: Tiefenbewässerung für mindestens eine Stunde. So hat das Wasser genug Zeit, durch die vorherige Drainage auch bis in die Tiefen zu kommen. Die nächste Bewässerung ist dann erst wieder in 3 Wochen nötig.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.