Wer heutzutage noch immer davon überzeugt ist, dass die eigene Oma nur altmodische Einrichtungsgegenstände in ihrem Zuhause hat, sollte vieles noch einmal überdenken. Denn was für dich vielleicht altmodisch erscheint, ist Vintage-Sammler*innen richtig viel Geld wert! Immerhin sind Retro-Einrichtungen und den gemütlichen, sowie nostalgischen Vibe, den sie mit sich bringen, angesagter denn je. Wenn deine Oma diese 3 Design-Klassiker bei sich zu Hause hat, ist sie vielleicht reich – denn diese sind ein Vermögen wert.
Leseempfehlung: Nostalgie im Zuhause: Darum sind Retro-Einrichtungen von Oma so im Trend
1. Eames Lounge Chair & Ottoman
Das Designerpaar Charles und Ray Eames war vor allem in den 1940er- und 1950er-Jahren für ihre Entwürfe zahlreicher Mid-Century-Modern Möbel beliebt. Einer, der bis heute im Original richtig hohe Summen erzielt, ist der Eames Lounge Chair & Ottoman. Dieser ging 1956 in Serie. Doch insbesondere die seltenen Vorserienmodelle der 40er-Jahre können weit über 10.000 € bringen und gehören zu den Design-Klassikern schlechthin.
2. „Ant Chair“ von Arne Jacobson
Bereits Ende der 1940er-Jahre entwarf Arne Jacobson Möbel – und diese sind bis heute Ikonen des dänischen Designs. Auch hier kann man, wenn man diese Interior-Pieces zu Hause hat, richtig viel Geld absahnen. Besonders berühmt ist der sogenannte „Ant Chair“, der oftmals auch nur als „Die Ameise“ bekannt ist. Die Taillenform der Stuhllehne hat dem Möbelstück seinen Namen gegeben, doch noch außergewöhnlicher ist der Fakt, dass dieser Stuhl nur 3 Stuhlbeine hat – und aus einem einzigen Stück Furniersperrholz entstanden ist.
Frühserien-Exemplare des „Ant Chairs“ aus Teak und Palisander sind nicht nur richtig rar, sondern erzielen auch gerade deshalb gut und gerne mehrere tausend Euro pro Stück – ein richtiges Schätzchen also.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. Bauhaus-Leuchten von Christian Dell
Möbelstücke aus der Bauhaus-Zeit sind heutzutage beliebter denn je – vor allem Original-Stücke aus dieser besonderen Stil-Epoche. Die Kaiser Idell-Serie von Christian Dell, die in den 1930er-Jahren entstand, zählt zu den wertvollsten Möbelstücken der heutigen Zeit. Original Schreibtisch- oder Stehleuchten aus der Vorkriegsproduktion, am besten noch mit Patina und Herstellersignatur, gehen heute für 3.000 bis 6.000 € weg – je nach Zustand und Seltenheit, versteht sich.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

