Veröffentlicht inHome

Fridgescaping: Warum die Gen Z jetzt den Kühlschrank von innen dekoriert

Fridgescaping heißt der neuste Gen Z-Trend – und es geht dabei darum, den Kühlschrank von innen zu dekorieren. Und das nicht nur mit Lebensmitteln.

Kühlschrank Interior
© Getty Images / MASKOT

Nie wieder Chaos! 25 Tricks rund ums Organisieren

Mit diesen 25 genialen Tricks und DIY’s rund ums Organisieren lehrst du kinderleicht jedem Chaos das Fürchten – probiere es aus!

Die Gen Z findet immer wieder neue Wege, um das Interior ihrer eigenen vier Wände auf ein neues Level zu heben. Seit kurzem befindet sich ein neuer Trend im Umkreis, der zwar ziemlich süß aussieht, aber eher unpraktisch ist. Die Rede ist vom „Fridgescaping„, zu Deutsch ungefähr „Kühlschrank-Gestaltung“. Abgeleitet wird „Fridgescaping“ von „Landscaping“, also der Landschaftsgestaltung – nur geht es hier eben um den Kühlschrank. Wir haben uns angeschaut, was hinter dem Trend steckt.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Was ist Fridgescaping?

Beim Fridgescaping geht es nicht darum, den Kühlschrank von außen mit Magneten, Bildern und Co. zu schmücken. Nein, tatsächlich dreht sich hier alles um die Dekoration des Kühlschrank-Innenlebens. Richtig gehört: In viral gegangenen Videos dekorieren Menschen ihre Kühlschränke mit Blumenvasen, Lichterketten, Bilderrahmen und Co., die neben dem Gemüse und dem angebrochenen Joghurt Platz finden.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Für die meisten Menschen ist sicherlich klar, dass die jüngere Generation sich sehr mit Ästhetik und Co. beschäftigt. Die Frage ist nun: Geht das zu weit? Ist ein Kühlschrank nicht einfach nur da, um Lebensmittel kühl und frisch aufzubewahren und nicht, um hier ein Interior-Projekt zu starten?

Fridgescaping: Sinnvoll oder überflüssig?

Seien wir einmal ehrlich: An sich ist es natürlich überflüssig, den eigenen Kühlschrank von innen zu dekorieren. Und alles andere als praktisch ist Fridgescaping auch, muss man die Deko doch erst einmal wegschieben, um an die gewünschten Lebensmittel zu kommen.

Bei Trends geht es (vor allem der Gen Z) nicht immer um Praktikabilität. Und niedlich ist Fridgescaping dabei irgendwie trotzdem, oder? Bekannt gemacht hat den Trend übrigens die amerikanische Bloggerin Lynzi Judish auf Instagram. Sie dekorierte ihren Kühlschrank im Bridgerton-Theme mit kleinen Vasen und verwandelte ihr Küchengerät somit in „Fridgerton“, eine Wortmischung aus Fridge aka Kühlschrank und Bridgerton.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Blickt man in die Kommentarspalte der Instagram-Videos von der Trendsetterin, sieht man allerdings erzürnte Menschen, die sich über das Interior des Kühlschrankes aufregen. Doch schadet es irgendwem, wenn sich jemand dafür entscheidet, das Innenleben seines oder ihres Kühlschrankes in etwas Ästhetisches zu verwandeln? Eher nicht, richtig? Jede und jeder sollte doch selbst entscheiden können, was sie oder er mit dem eigenen Kühlschrank oder mit der eigenen Einrichtung insgesamt macht. Ob andere das gut finden, ist dabei doch eher Nebensache.

Fridgescaping: 3 Interior-Tipps zum Ausprobieren

Wenn du jetzt doch gar nicht so abgeneigt bist, deinen Kühlschrank zu dekorieren, wollen wir dich natürlich nicht davon abhalten, dein Küchengerät auf ein neues Level zu heben. Wie man am besten anfängt, das Interior des Kühlschrankes in Szene zu setzen, erklärt die Trendsetterin Lynzi Judish auf ihrem TikTok:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

  1. Fang klein an: Stelle nicht direkt den ganzen Kühlschrank mit Interior-Pieces voll, sondern überlege dir, wo ein paar Einrichtungsgegenstände Sinn ergeben. Mehr ist weniger!
  2. Denke an die Lebensmittelaufbewahrung: Es müssen nicht immer direkt Interior-Gegenstände sein, denn auch Gadgets zur Lebensmittelaufbewahrung können süß und ästhetisch aussehen – und bringen gleichzeitig Ordnung in das kühle Chaos.
  3. Führe einen Bleitest an Antiquitäten durch: Wenn du dich zum Beispiel für Vintage-Bilderrahmen entscheidest, solltest du vorher einen Bleitest an diesen durchführen, damit die Möglichkeit, dass Blei in dein Essen gelangt, erst gar nicht besteht.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.