Veröffentlicht inHome

Niemals wegschmeißen! Darum ist diese gruselige Puppe deiner Oma ein Vermögen wert

Kennst du noch Omas Porzellanpuppen? Während die einen sie total gruselig finden, sind sie für andere teure Sammlerobjekte. Wir haben uns die Geschichte der Püppchen angeschaut.

Elizabeth Taylor mit Porzellanpuppe
© Screen Archives / Getty Images via canva

Melike von EasyInterieur erzählt uns von ihren coolsten DIY-Projekten.

Wir hatten Melike von EasyInterieur bei uns in der Redaktion. Sie erzählte uns von ihren tollsten DIY-Projekten und gab uns einige nützliche Putztipps mit auf den Weg.

Was früher der Stolz in der Kindheit deiner Oma war, ist für viele heute ein heiß begehrtes Sammlerobjekt: Die Rede ist von Porzellanpuppen. Die einen finden sie gruselig, die anderen faszinierend. Worauf man sich allerdings einigen kann: Sie sind heutzutage eine ganze Menge wert. Wir haben uns angeschaut, was für ein Vermögen die Porzellanpuppen deiner Oma bringen können und welche Geschichte sich hinter den großen Augen der Puppen verbirgt.

Leseempfehlung: Nicht wegschmeißen! Diese 3 alten Möbelstücke deiner Oma sind heute ein Vermögen wert

Porzellanpuppen von Oma: Von Kindheitsschatz bis Sammlerstück

Nicht viele Puppen aus der Vergangenheit sind bis heute noch beliebt und haben es geschafft, die Zeit beinahe unbeschadet zu überstehen. Die Puppen mit den Porzellanköpfen gehören aber definitiv nicht nur in die Vergangenheit, sondern sind auch heute noch aufgrund ihrer Seltenheit und dem gewissen Charme bei Sammler*innen beliebt.

Zwei Porzellanpuppen
Porzellanpuppen haben schon eine lange Geschichte hinter sich. Credit: ullstein bild Dtl. / Getty Images via canva

Die Porzellanpuppen, die sich vor allem durch ihre beinahe gruselige Imitation der menschlichen Züge auszeichnet, war natürlich nicht die erste ihrer Art. Schon seit Jahrtausenden von Jahren wurden Puppen aus natürlichen Materialien wie Holz, Wachs oder Ton hergestellt, bevor die Porzellanpuppe im 19. Jahrhundert nach Westeuropa kam.

Porzellanpuppen von Oma: Das steckt hinter ihrem Aussehen

In den ersten Jahrzehnten der Porzellanpuppen-Geschichte stellten diese ausschließlich Frauen dar. Puppen, die Kinder oder Babys imitierten, gewannen erst in den 1880er-Jahren an Beliebtheit. In den meisten Fällen kleideten die Firmen der Porzellanpuppen diese in prachtvollen und zeitgenössischen Gewändern.

Gruppe von Porzellanpuppen
Porzellanpuppen waren damals Luxusgüter. Credit: DEA / G. CIGOLINI / getty images via canva

Doch das Besondere waren natürlich die Puppenköpfe, die man detailliert und auf aufwendige Art und Weise aus Porzellan formte und äußerst fein bemalte. Mohairperücken und zeitgenössische Frisuren sorgten des Weiteren für den realistischen Effekt. Klar war allerdings, dass sich nur reiche Eltern die Puppen leisten konnten – meistens kamen die Puppen nur mit dem daher, was sie am Leibe trugen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

So viel sind Omas Porzellanpuppen wert

Wie du siehst, sind die Porzellanpuppen keine einfache Anschaffung gewesen, sondern gehörten damals schon zu den nicht so billigen Luxusgütern. Doch wie sieht der heutige Sammler*innen-Preis für diese besonderen Püppchen aus? Dabei kommt es natürlich auf verschiedene Faktoren an.

Ist die Puppe intakt, hat keine Risse und wurde dabei vielleicht noch von einem der führenden Puppen-Hersteller der damaligen Zeit wie Jumeau, Bru, Kämmer & Reinhardt, Simon & Halbig und Armand Marseille hergestellt, bekommt man heutzutage gut und gerne mehrere tausend Euro für das Kinderspielzeug.

Auch limitierte Porzellanpuppen, die am besten auch noch ein Zertifikat haben, sind bei Sammler*innen beliebt und gehen bei Auktionen oder bei Verkäufen für mehrere hundert Euro über die Ladentheke. So bekommt man für eine antike Jumeau-Puppe aus dem Jahr 1890 mit originalem Kleid und Zertifikat gut und gerne 3.000 €.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.