Der neueste Wes Anderson-Film „Der phönizische Meisterstreich“ läuft momentan auf den großen Leinwänden dieser Welt und zieht viele Filmbegeisterte ins Kino. Auch ich habe mich auf einen Ausflug in die extrem ästhetische Film-Welt des Meister-Regisseurs gemacht und während die Handlung rund um das Spionage-Abenteuer mich natürlich auch mitgenommen hat, waren es, nicht verwunderlich, die Bilder, die mich besonders mitgerissen haben. Um genau zu sein: die Farben. Und diese kann man sich auch ganz einfach ins eigene Interior holen! Wie genau? Das verrate ich dir im Folgenden.
Leseempfehlung: Dieser Wohntrend bricht eine goldene Einrichtungsregel – und sieht genial aus
Alles zum Thema „Wes Anderson“:
Wes Anderson: Die Farbwelt seines „phönizischen Meisterstreichs“
Es sind die Bilder, die Wes Anderson auf die Leinwand bringt, welche ihm Ruhm, Ehre und zahlreiche Lobworte eingebracht haben. Der Stil des Regisseurs und Drehbuchautors ist einzigartig und konzentriert sich vor allem auf eine stille Symmetrie, auf weite Blickwinkel – und auf eine ganz besondere Farbkomposition.
Aufgrund dessen wirkt jede einzelne Szene tatsächlich wie ein Kunstwerk in sich. Die extreme Sättigung in Kombination mit einem angenehmen Kontrast und einer Extraportion Wärme führt dazu, dass die Sprache des Films aufregend, mutig und gleichzeitig irgendwie dreamlike ist… Und all das kann man sich auch in einfacher Art und Weise ins eigene Interior holen.
Leben wie im Wes Anderson-Film „Der phönizische Meisterstreich“: Die Essential-Farben
Es ist gerade die unerwartete Kombination aus Farben, die man so vielleicht nicht auf den ersten Blick zusammen sehen würde, was das visuelle Interesse ins Unermessliche erhöht. Und warum das nur auf der Filmleinwand haben, wenn man das auch direkt ins eigene Zuhause bringen kann? Im Folgenden verraten wir dir die Essential-Farben und Farbpaletten des neuen Wes Anderson-Films „Der phönizische Meisterstreich“.
1. Warme Orange-Töne
Wes Anderson hatte schon immer ein Fable für Gelb. Allerdings schaltete der Filmmacher in seinem neuesten Werk einen Gang zurück und konzentrierte sich eher auf warme Orange-Töne. Diese fühlen sich einen Ticken sanfter an und haben einen besonderen Vintage-Touch, der für die Handlung von „Der phönizische Meisterstreich“ hervorragend passt.
Das beste Beispiel dafür ist die Flugzeug-Szene. Das Interior von diesem basiert auf einer warmen Farbpalette bestehend aus warmen Cream-Tönen, honigfarbenem Holz, goldenem Ocker und natürlich einer gesunden Dosis Orange. Und genau diese unerwarteten Orange-Töne sorgen für einen erhöhten Kontrast und damit auch eine erhöhte Gemütlichkeit – selbst über den Wolken.
2. Kühle Grün-Töne
Im Gegensatz zu den warmen Orange-Tönen stehen die kühlen Grün-Töne, die oftmals schon beinahe ins Türkis gehen und so noch mehr den Vintage-Vibe hervorheben, den Wes Anderson in seinen Filmen immer wieder betont. Der Trick besteht hier im Spiel mit verschiedenen Nuancen.

Subtile, tonale Unterschiede in der gleichen Farbwelt sorgen dafür, dass das Bild, welches Wes Anderson kreiert, zwar aussieht, als wäre es regelrecht in die Farbe Grün getaucht worden, aber gleichzeitig trotzdem noch dynamisch ist. Denke hierbei zum Beispiel an die Kombination von sanftem Salbei, erdigem Seeschaum-Grün mit blauen Untertönen oder Olive-Nuancen.
3. Blau und Rot
Jetzt wird es spaßig. Denn ja, Blau und Rot scheinen auf den ersten Blick so gar nicht zusammenzupassen. Wes Anderson sieht die ganze Sache aber etwas anders. Denn durch das Herunterfahren der Sättigung und das Verschieben der verschiedenen Proportionen funktionieren diese Farben tatsächlich hervorragend miteinander.

Das Stichwort lautet hier auch mal wieder „Unexpected Red Theory„. Liesel, gespielt von Mia Threapleton, trägt im Film vor allem in der zweiten Hälfte oft einen knallroten Lippenstift – und wird von Wes Anderson immer wieder vor einem eher blauen Hintergrund gezeigt. Der Kontrast ist nicht nur extrem interessant – er bewirkt auch, dass wir diese Color-Combination unbedingt im eigenen Interior ausprobieren wollen.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.