Veröffentlicht inHome

Wohnung einrichten: Darüber streiten sich Paare beim Interior laut einer Umfrage am meisten

Beim Einrichten der eigenen Wohnung hat jeder Mensch andere Vorstellung. Darüber streiten sich Paare laut einer Umfrage am meisten.

Paar streitet sich
© Maryna Terletska / Getty Images via canva

Geld & Beziehung: Deshalb kommt es trotz Liebe so oft zum Streit

Die meisten Frauen achten sehr darauf, wie ein potenzieller Partner mit Geld umgeht. Und wenn beide hier ähnlich ticken, lässt sich auch jede Menge Streit vermeiden. Wir haben drei Tipps vom Experten, wie Paare sich den Zoff rund ums Finanzielle sparen können.

Du hast eine bestimmte Vision, wenn du deine Wohnung einrichtest – aber dein:e Partner:in hat ganz andere Vorstellung? Das kann Schwierigkeiten bringen – und zu schlechter Laune in der Beziehung führen. Eine Umfrage von Ruggable fand nun heraus, wo es im Hinblick auf die Interior-Entscheidungen und beim Thema „Wohnung einrichten“ bei vielen Paaren am meisten kracht.

Leseempfehlung: Wohnung einrichten: Diese niederländische Design-Philosophie hilft bei einem chaotischen Zuhause

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Wohnung einrichten: Abenteuer Zusammenziehen

Es ist aufregend, mit dem eigenen Partner oder der Partnerin zusammenzuziehen. Immerhin startet man gemeinsam einen neuen Lebensabschnitt. Allerdings kann die Aufregung auch schnell in Frustration umschlagen … zum Beispiel dann, wenn man komplett andere Vorstellung davon hat, wie die gemeinsame Wohnung eingerichtet werden sollte.

Um herauszufinden, wo sich die meisten Probleme bei den Interior-Entscheidungen befinden, hat der Teppich-Anbieter Ruggable 1.000 deutsche Paare (Erwachsene, die mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin zusammenleben) befragt. Die Ergebnisse werden den ein oder anderen vielleicht sogar überraschen!

Trennungsangst
Wo gibt es die meisten Streitigkeiten, wenn man die Wohnung gemeinsam einrichten will? Foto: Pexels/ Cottonbro

Wohnung einrichten: Hier gibt es die meisten Streitigkeiten

Insgesamt gesehen sind sich 64 % der Paare bei der Dekoration ihres Zuhauses uneinig. Kein Wunder: Selten hat man genau den gleichen Geschmack und man möchte sich in den eigenen vier Wänden natürlich auch hundertprozentig wohlfühlen.

Die häufigsten Streitpunkte sind laut der Umfrage von Ruggable die folgenden:

  • Möbelauswahl (31 %)
  • Wandkunst (27 %)
  • Farbschema (26 %)
  • Positionierung von Gegenständen (23 %)
  • Beleuchtung (21 %)
  • Gesamtthema (17 %)
  • Fensterdekoration (16 %)
  • Fußboden (14 %)

Auch bei den Heimwerkerprojekten und DIY-Ideen gibt es einige Unstimmigkeiten unter den Paaren. So sind sich 22 % bei Maler- und Tapezierarbeiten unsicher, während 18 % der Paare Streitpunkt beim Thema Küchenumbauten und Badezimmerrenovierungen haben. Bei Kellerrenovierungen (14 %) und Dachreparaturen oder Erneuerungen (12 %) wird im Allgemeinen unter den Paaren am wenigsten gestritten.

Paar Streit
Einige Paare sind sich bei der Interior-Entscheidung nicht einig. Foto: imago images/Addictive Stock

Zusammenleben: So viele Paare streiten sich beim Thema Raumtemperatur

Ein größeres Streitthema ist außerdem die Raumtemperatur im eigenen Zuhause. Dass Frauen schneller frieren und Körperwärme schneller verlieren, ist tatsächlich physisch bedingt: Frauen haben im Durchschnitt ein 15 % dünnere Haut als Männer, wodurch ihr Körper schlechter isoliert ist.

Unter anderem sind sich auch deshalb mehr als Hälfte der Paare (67 %) nicht über die ideale Raumtemperatur in den eigenen vier Wänden einig. 33 % der Paare sind sich selten oder nie darüber einig, wobei die Mehrheit (37 %) zustimmt, dass 21–23 Grad Celsius die ideale Temperatur für das Zuhause im Winter sind.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Wohnung einrichten: Was tun bei Uneinigkeiten?

Was ist aber, wenn man keinen gemeinsamen Nenner findet und partout nicht zusammenkommt, wenn es um die Wohnungseinrichtung geht? Yasmin Rahbari, Country Manager DE, empfiehlt dahingehend Folgendes:

Wenn es schwierig wird, einen gemeinsamen Nenner zu finden, könnte es hilfreich sein, als Paar den Fokus weniger auf das Aussehen des Zuhauses zu legen und stattdessen die gewünschte Atmosphäre in den Vordergrund zu stellen. Wie soll sich der Raum anfühlen? Soll das Wohnzimmer lebendig und energiegeladen oder eher eine ruhige Oase der Entspannung sein? Sobald diese Frage geklärt ist und man sich dadurch nähergekommen ist, lässt sich im nächsten Schritt herausfinden, welche Farben, Materialien und Designelemente am besten passen.

Übrigens: Wer im Endeffekt die Entscheidungen in der Beziehung trifft, ist anscheinend relativ ausgeglichen verteilt! Frauen gaben an, dass sie zu 62 % die Entscheidungen getroffen haben, während Männer ihren Einfluss auf die Inneneinrichtung als 49 % angaben.

Quellen: Pressemitteilung Ruggable, quarks.de