Veröffentlicht inMindfulness

TikTok liebt sie: Mel Robbins‘ Mindfulness Morgenroutine, die dein Leben verändert!

Mit kleinen positiven Handlungen am Morgen kannst du dein ganzes Mindset ändern. Folge Mel Robbins‘ Morgenroutine und du wirst es erkennen.

Mel Robbins: Morgenroutine wird dein Leben verändern
© Getty Images

Für deine Psyche: Diese Sätze solltest du jeden Tag sagen

Manchmal vergisst man, wie wichtig Worte sein können. Wir zeigen dir, welche Sätze du jeden Tag sagen solltest für die mentale Gesundheit.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du fühlst dich morgens oft schlapp und unmotiviert? Dann wird es Zeit, was zu ändern. Probiere die virale Morgenroutine von Mel Robbins! Diese 15-minütige Morgenroutine verspricht, dein Leben zu revolutionieren und dir mehr Energie, Produktivität und Kontrolle über deinen Tag zu geben. Es kann so einfach sein!

Wer ist Mel Robbins?

Mel Robbins ist eine amerikanische Motivationsrednerin, Autorin und Podcast-Hostess, die durch ihre praktischen Selbsthilfe-Techniken bekannt wurde. Geboren 1968, begann sie ihre Karriere als Anwältin, bevor sie sich dem Coaching und der persönlichen Entwicklung zuwandte. Ihr TED-Talk „How to Stop Screwing Yourself Over“ und ihr Buch „The 5 Second Rule“ machten sie international bekannt.

Mit ihrem beliebten Podcast „The Mel Robbins Podcast“, der 2022 startete und 2025 den IHeartRadio-Preis für den besten Gesamthost gewann, hat sie eine riesige Community aufgebaut. Robbins‘ Erfolg basiert auf ihrer Fähigkeit, komplexe psychologische Konzepte in einfache, umsetzbare Strategien zu übersetzen, die Menschen in ihrem Alltag direkt anwenden können.

Buchtipp: „Die einfachste Gewohnheit der Welt: Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Leben mit der High-5-Habit-Methode“

Mehr zu Mel Robbins: Mindfulness üben mit „Let Them“-Theory

6 Schritte zu deinem erfolgreichen Morgen

Es sind nur sechs Schritte am Morgen, die dich zum Erfolg bringen, laut Mel Robbins:

1. Sofort aufstehen

Wenn dein Wecker klingelt, steh direkt auf! Kein Dauer-Snooze, keine Ausreden. Nutze Mel Robbins‘ berühmte 5-4-3-2-1-Methode: Zähle in deinem Kopf runter und schwing dann die Beine aus dem Bett. Diese einfache Technik verhindert Grübeleien und morgendliche Ängste.

2. Bett machen gehört ab sofort zur neuen Morgenroutine

Schaffe gleich Ordnung in deinem Raum. Das Fenster aufzureißen, frische Luft ins Zimmer zu lassen, das Bett auszuschütteln und es dann zu machen, ist ein kleiner Erfolg, der dir einen positiven Schub für den Tag gibt.

Was du beim Bettmachen unbedingt beachten musst, verraten Wissenschaftler:innen hier.

3. Selbstbestätigung im Spiegel

Gib dir selbst ein High-Five im Spiegel! Ja, es fühlt sich vielleicht etwas strange an, aber diese Geste stärkt dein Selbstvertrauen und deine positive Einstellung für den Rest des Tages.

4. Neue Morgenroutine: Sofort Tageslicht tanken

Geh nach draußen oder öffne zumindest die Fenster und deine Vorhänge. Die Morgensonne hilft deinem Körper, deinen Schlafrhythmus zu regulieren und beeinflusst deine Stimmung und Energie positiv.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

5. Täglich Bewegung einbauen

Ein kurzer Spaziergang oder leichte Übungen bringen deinen Kreislauf in Schwung. Du wirst dich vitaler und wacher fühlen. Du hast einen Hund? Umso besser! Wenn dein Tier nicht rauskommt, gibt’s bald einen Unfall in der Wohnung, also raus, an die frische Luft.

6. Neue Morgenroutine: Wasser statt Kaffee!

Hydratisiere deinen Körper, bevor du zum Kaffee greifst. Ein großes Glas Wasser gleich nach dem Aufstehen hilft dir, den Flüssigkeitsverlust der Nacht auszugleichen und macht dich fit für den Tag.

Warum die Morgenroutine von Mel Robbins so effektiv ist

Mel Robbins‘ Morgenroutine nutzt das Prinzip der „behavioural activation“. Kleine positive Handlungen am Morgen lösen eine Kettenreaktion aus, die dich den ganzen Tag übermotiviert hält. Indem du diese Schritte jeden Morgen wiederholst, trainierst du dein Gehirn, produktiver und fokussierter zu sein.

Weitere Tipps für deinen Erfolg

  • Kaffee-Pause: Warte etwa 90 Minuten nach dem Aufwachen mit dem ersten Kaffee. Das verbessert deinen Fokus und deine Energie über den Tag verteilt.
  • Vorbereitung am Abend: Deine Morgenroutine beginnt eigentlich schon am Vorabend. Leg dir alles zurecht, was du brauchst: Alles fürs Frühstück griffbereit hinlegen, deine Klamotten, die du im Büro tragen willst. So kannst du morgens direkt durchstarten.

Konsequenz ist der Schlüssel! Bleib dran, auch wenn es sich anfangs schwierig anfühlt. Nach nur einer Woche wirst du bereits deutliche Veränderungen spüren und hast schnell eine neue Alltagsroutine.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Neue Morgenroutine: Alte Muster durchbrechen, aber wie?

Stell dir doch nur vor, wie es sich anfühlt, jeden Tag energiegeladen und voller Tatendrang zu starten. Mit Mel Robbins‘ Morgenroutine ist das keine Utopie mehr, sondern kann deine neue Realität werden, wenn du es in den Tagen durchhältst. Du wirst nicht nur produktiver sein, sondern auch eine positivere Einstellung zum Leben entwickeln. Millionen Menschen sind auf Social Media von ihrer Methode überzeugt.


Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.