Veröffentlicht inPsychologie

Psychologie: Wissen Narzissten, dass sie Narzissten sind?

Narzissten wissen, dass sie Narzissten sind – und finden das großartig. Doch die Forschung zeigt: Es gibt Ausnahmen.

Zwei Frauen mit Piercings lehnen an einer Wand
© Eyüpcan Timur von Pexels via canva.com

Beziehung mit einem Narzissten: Eine schwierige Aufgabe

Narzissten kümmern sich vor allem um sich selbst. Eine gesunde Beziehung mit ihnen ist fast unmöglich.

Narzisstische Personen haben ein stark ausgeprägtes Selbstbewusstsein und sind Meister der Manipulation. Was ihnen jedoch fehlt, ist die Fähigkeit, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren. Da stellt sich die Frage: Wissen Narzissten, dass sie Narzissten sind? Die Forschungsergebnisse geben Zweifel auf.

Mehr lesen: Bin ich narzisstisch? Teste dich selbst mit diesen 4 Fragen

Wissen Narzissten, dass sie Narzissten sind? Das zeigt die Forschung

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist sehr individuell und tritt in unterschiedlichen Formen auf. Um herauszufinden, inwiefern sich narzisstische Menschen ihres eigenen Handelns bewusst sind, hat die Wissenschaftlerin Dr. Erika Carlson mit ihrem Forschungsteam an der Universität Washington eine der aufschlussreichsten Studien zu diesem Thema durchgeführt.

Frau Soiegel
Narzisstischen Menschen fehlt es oft an Selbstreflexion. Credit: Sasha Kim Pexels via canva.com

„Ja, ich bin manipulativ“

Einer der wichtigsten Aspekte dieser Untersuchung war, dass sich Narzissten gegenüber anderen als schlauer, kompetenter und auch attraktiver wahrnehmen. Sprich – sie sind überzeugt davon, viele positive Eigenschaften zu besitzen und wollen diese auch zeigen. Darüber hinaus ist ihnen durchaus bewusst, dass sie auch negative Persönlichkeitsmerkmale haben. Im Experiment gaben die Teilnehmenden zu, impulsiv, dominant, manipulativ oder arrogant zu sein und ihre Qualitäten oft zu überschätzen.

„Das Problem sind die anderen, nicht ich“

Der springende Punkt ist, dass sich narzisstischen Menschen zwar ihrer Eigenschaften bewusst sind, diese jedoch nicht als problematisch oder schlecht wahrnehmen. Im Gegenteil: Sie sehen sie als Vorteil, um erfolgreich zu sein und bewundert zu werden. Daher machen sie ihre Mitmenschen für ihren schlechten Ruf verantwortlich, da diese nicht erkennen, wie außergewöhnlich toll sie doch sind.

„Ich mache keine Fehler“

Eine Untersuchung der Oregon State University ergab, dass Narzissten ihre Fehler bzw. Fehlentscheidungen nicht anerkennen. Stattdessen schieben sie es anderen in die Schuhe oder denken „Das hätte niemand verhindern können“. Es gelingt ihnen nicht, aus ihren Fehlern zu lernen oder ihr Verhalten reflektiert anzupassen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Fazit: Narzissten wissen, dass sie Narzissten sind – doch es ist ihnen egal

Die Forschungsergebnisse zeigen, dass sich der typische Narzisst keiner Verantwortung und keiner Schuld bewusst ist. Allerdings kommt es darauf an, wie ausgeprägt die narzisstischen Eigenschaften sind.

Tatsächlich gibt es auch Narzissten, die wissen, dass sie Narzissten sind oder zumindest wissen, dass sie als solche wahrgenommen werden. Sie interpretieren dies häufig in ihrem Sinne, zum Beispiel „Ich bin eben so, die anderen kapieren das nicht“.

Mit der richtigen Therapie und erlernter Selbstreflexion könnten narzisstische Menschen ein Bewusstsein für ihr Verhalten und dessen Auswirkungen auf andere entwickeln.