Veröffentlicht inTravel

Geheimgänge in Marrakesch: Warum dieses Hotel unterirdische Tunnel braucht!

Ein Hotel in Marrakesch verfügt über geheimnisvolle Tunnel. Was steckt dahinter? Alle spannenden Fakten zu dem unterirdischen System.

Hotel in Marrakesch
© Anastasia Golovina/Pexel/via Canva

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Im Herzen der marokkanischen Königsstadt Marrakesch liegt ein Hotel, das so exklusiv ist, dass selbst seine Geheimnisse streng bewacht werden: das Royal Mansour. Hier wird Luxus nicht nur gelebt – er wird regelrecht inszeniert. Doch was den Aufenthalt in diesem Palast der Ruhe wirklich außergewöhnlich macht, liegt nicht in den Marmorfluren oder den kunstvollen Mosaiken – sondern tief unter der Erde. Geheime Tunnel, die zu einem ganz bestimmten Zweck angelegt wurden. Alle spannenden Fakten.

Auch interessant: Das ungewöhnlichste Hotel der Welt? Hier schläfst du 419 Meter unter der Erde – das steckt dahinter!

Hotel verfügt über ein unterirdisches System

Wer durch die Gassen Marrakeschs streift, begegnet schnell der Magie des Orients: verwinkelte Gassen, hohe Mauern, der Duft von Gewürzen. Im Royal Mansour wird diese Atmosphäre zur Vollendung gebracht. Statt klassischer Hotelzimmer erwarten die Gäste 53 prachtvolle Riads – traditionelle Stadthäuser mit eigenem Innenhof, Brunnen, Terrasse und manchmal sogar privatem Pool.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Doch während der Gast in seinem Garten entspannt, geschieht um ihn herum Erstaunliches – ohne dass er etwas davon bemerkt.

Die Tunnel, die niemand sehen soll

Das Royal Mansour wurde 2010 auf persönliche Anordnung von des Königs erbaut – mit einem Ziel: absolute Perfektion. Dazu gehört vor allem, dass der Service unsichtbar bleibt. Und genau dafür ließ Architekt Karim Chakor ein Tunnelsystem unter dem gesamten Gelände errichten.

Etwa 500 Angestellte bewegen sich darin – lautlos, effizient, unsichtbar. Keine Wäschewagen, kein Gepäck, keine Hektik auf den Wegen zwischen den Riads. Stattdessen wird alles unterirdisch organisiert.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Es ist ein logistisches Meisterwerk, das dem Gast das Gefühl gibt, als würde sich sein Aufenthalt wie von Geisterhand gestalten. Fotos dürfen aus Sicherheitsgründen im Übrigen nicht gemacht werden.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Die Preise können sich sehen lassen

Neugierig geworden? Dann musst du tief in die Tasche greifen. Ab 1.050 Euro pro Nacht ist man dabei, in der Hauptsaison auch für bis zu 1.800 Euro. Doch Vorsicht: Die Tunnel bleiben auch dann ein Tabu. Das gilt ebenso für Staatsgäste und Konzernchefs, die oft im größten Riad des Hauses für rund 50.000 Euro pro Nacht residieren.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.