Berlin nennt im Moment vier Risikogebiete sein eigen. Ganz toll gemacht, Berlin. (IRONIE) Wir haben uns gefragt: Wie sieht es dort jetzt aus? Welche Maßnahmen werden verschärft eingehalten? Geht das Leben einfach ganz normal weiter? Teil, teils.
Wichtig ist in jedem Fall zu wissen, dass selbst die steigenden Corona-Fallzahlen in Berlin nicht immer die Aussage treffen, die sie zu treffen scheinen. Denn Momentan stecken gut 80% der Infizierten niemanden an, während 20% der Infizierten beinahe die gesamten Neuansteckungen übernehmen. Was das bedeutet? Das Stichwort ist Superspreader und keine flächendeckende Ansteckung. Dennoch sind die Zahlen in den Berliner Risikogebieten echt bedenklich.
Das sind die Berliner Risikogebiete
Bereits vier Stadtteile unserer schönen Hauptstadt sind bereits als Risikogebiet dargestellt worden. Die Zahlen gibt die Gesundheitsverwaltung alle sieben Tage heraus. Dieser Stand ist vom 06.10.2020. Als Risikogebiet gilt man erst dann, wenn mehr als 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner kommen.
Risikogebiet 1: Berlin Mitte
In Berlin Mitte gibt es 60,9 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb von einer Woche. Insgesamt wohnen in diesem Bezirk 385.748 Menschen. Und was macht Mitte?

Noch immer gibt es relativ wenige Touristen im Berliner Bezirk Mitte. Dennoch steigen die Zahlen, denn Mitte ist der Hotspot für das internationale Arbeiten in Deutschland.

An manchen Stellen in Berlin Mitte kann man aber doch verstehen, warum die Zahlen steigen. Wenn es ums Salsa-Tanzen geht, dann lässt sich niemand von Abstandsregeln beeindrucken.
Risikogebiet 2: Berlin Neukölln
In Berlin Neukölln sind die Neuinfektionen noch höher. 79,2 Coronafälle kommen auf 100.000 Einwohner. Insgesamt gibt es hier 329.917 Einwohner.

Die Berliner lassen sich nicht davon abhalten zu demonstrieren. Weder vom Wetter noch von Corona-Abstandsregeln.

Risikogebiet 3: Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Im Gebiet Friedrichshain-Kreuzberg sind es momentan 53,5 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner. Insgesamt wohnen dort 290.386 Menschen.

Der Bergmannkiez in Kreuzberg ist uns bleibt ein Hotspot fürs Kaffeetrinken, Kuchenessen und Quatschen. Ob mit oder ohne Risikostempel.

Risikogebiet 4: Berlin Tempelhof-Schöneberg
Ähnlich hoch wie in Kreuzberg sind die Zahlen mittlerweile in Schöneberg, nämlich sind es 53,6 Infektionen auf 100.000 Einwohner. Damit hätte eigentlich keiner gerechnet, denn hier ist recht viel Platz. Hier kommen 350.984 auf fast 60 Quadratkilometer.
Kinder übertragen den Virus sogar unbemerkt.

Berlin Tempelhof-Schöneberg ist ein recht großer Bezirk in Berlin. Dennoch haben die Bewohner wohl nicht ausreichend die AHA-Regeln eingehalten.
Die Symptome des Coronavirus können auch sehr unspezifisch sein. Welche das sind und ob du eine von ihnen bist, erfährst du hier.