Sie sehen meistens wirklich hübsch aus und begrüßen uns mit bestärkenden Affirmationen und positiven Botschaften – Achtsamkeitskarten. Immer wenn ich in der Buchhandlung meines Vertrauens stehe, nehme ich mindestens eines der Sets in die Hand und erfreue mich an den Illustrationen. Irgendwie gibt mir allein das ein wohliges Gefühl: eine freundliche Karte in der Hand. Aber warum ist das so und wie können sie uns helfen, Achtsamkeit in unserem Alltag zu praktizieren?
Auch spannend: Achtsamkeit lernen: 5 einfache Tipps, die nichts mit Meditation zu tun haben

Von John Strelecky über Brianna Wiest bis Stefanie Stahl: Sarah beschäftigt sich intensiv mit Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Alle Tipps hat sie natürlich selbst ausprobiert und sucht immer weiter nach neuer Inspiration für ein bewusstes und erfülltes Leben.
Achtsamkeit to go für jede Lebenslage
Eine liebevoll gestaltete Karte in warmen Tönen, die uns sagt, dass wir genau richtig sind, so wie wir sind – und schon fühlen wir uns besser. Ist das nicht verrückt? Genauso funktionieren die Achtsamkeitskarten jedoch. Manchmal fällt es uns schwer, uns diese Dinge selbst zu sagen, auch wenn wir bereits an unseren Glaubenssätzen arbeiten. Es ist ein langer Weg und ab und an muss man die Affirmationen eben woanders sehen als auf den eigens geschriebenen Notizzetteln am Spiegel.
Obendrein können diese Achtsamkeitskarten uns dabei helfen, unsere Gedanken in eine positive Richtung zu lenken. Wir Menschen können uns viel besser auf die negativen Punkte in unserem Leben fokussieren als auf das, was gut läuft. Wenn wir aber jeden Tag eine Karte ziehen, die uns die guten Gedanken immer wieder vor die Nase hält, kann das langfristig Spuren hinterlassen und nach und nach unser Mindset verändern.
Diese 3 Kartensets sind besonders beliebt
Mittlerweile gibt es unzählige Sets mit Achtsamkeitskarten für jeden Anlass. Ich habe mir einmal angeschaut, welche besonders beliebt sind – und zeige dir ganz unten meinen persönlichen Favoriten:
„Der geile Scheiß vom Glücklichsein“ – das Set zum Spiegel-Bestseller
Die Autorin Andrea Weidlich teilt auf Instagram regelmäßig Zitate aus ihren aktuellen Büchern, die sich auf humorvolle Weise mit dem Thema Achtsamkeit und Selbstfürsorge befassen. Die Karten sind entsprechend mit einer Prise Augenzwinkern gewürzt und vielleicht genau deshalb für Achtsamkeits-Beginner toll geeignet.
55 Impulse für innere Ruhe, Dankbarkeit und Selbstliebe
Laut Amazon sind die Achtsamkeitskarten von Aljoscha Long und Ronald Pierre Schweppe ebenfalls ein Bestseller. Auf 55 Karten findest du hier Impulse für den Alltag, die dir dabei helfen sollen, immer wieder den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.
„Liebe lieber dich“
Dieses Set🛒 ist insbesondere darum mein Favorit, weil es mir eine liebe Freundin schon vor Jahren zum Geburtstag geschenkt hat. Und ich ziehe immer noch fast jeden Tag eine Karte! Damit ist klar: Das war ein absolut nachhaltiges Geschenk. Das Schöne daran ist, dass du viele Botschaften auch kostenlos auf Instagram findest und dir so ein digitales Kartenset zusammenstellen kannst, wenn dein Budget gerade keine extra Ausgaben hergibt.
Brauche ich Achtsamkeitskarten für meine Entwicklung?
Die Antwort ist ganz klar: Nein. Du brauchst nur dich selbst und den Willen, wirklich etwas zu verändern. Solche Achtsamkeitskarten sind genau wie Bücher, Podcasts und Talks eine hervorragende Inspirationsquelle und können dich auf deinem Weg unterstützen. Mir helfen die Karten dabei, eine Routine einzuhalten und mir jeden Tag bewusst eine Minute Zeit für mich zu nehmen, wenn ich eine Karte ziehe. Achtsamkeit lässt sich auf vielseitige Weise praktizieren, und diese Sets sind nur ein kleiner Teil davon. Probier dich aus und nutze die Methoden, die sich für dich gut anfühlen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.