Veröffentlicht inMindfulness

Smartphonefreie Zone einrichten: So machst du dir den Digital Detox leichter

Mach dir den Digital Detox leichter: So richtest du Sperrzonen für dein Smartphone ein.

Frau Bett Smartphone Digital Detox
© ottonbro studio via Canva.com

8 Tipps für mehr Selbstfürsorge im Alltag

Das Smartphone ist an der Hand festgewachsen oder liegt zumindest immer in Reichweite. Viele von uns – mich eingeschlossen – greifen selbst dann zu dem kleinen Bildschirm, wenn sie bereits vor dem Laptop oder Fernseher sitzen. Mal ein paar Tage ohne den Zeitfresser zu verbringen, löst oft erst mal Stress aus: Was mache ich, wenn mich jemand erreichen will? Womit beschäftige ich mich dann? Für die etwas einfachere Umsetzung eines Digital Detox zeigen wir dir, wie du smartphonefreie Zonen einrichtest.

Auch spannend: Digital Detox: Darum solltest du jetzt digitale Öffnungszeiten einrichten

Digital Detox – wie machen wir es richtig?

Ein vollständiger Verzicht auf digitale Geräte ist über einen längeren Zeitraum schwer umzusetzen – aber das muss er auch gar nicht sein! Schon kleine, regelmäßige Auszeiten können einen positiven Effekt haben. Du kannst zum Beispiel jeden Abend eine Stunde vor dem Schlafengehen das Smartphone beiseitelegen oder feste, handyfreie Zeiten in deinen Alltag integrieren. Ein guter Start ist ein digitalfreies Wochenende pro Monat oder eine tägliche „Offline-Stunde“. Es gibt aber noch viel mehr Methoden für den Digital Detox. Hast du schon von smartphonefreien Zonen gehört?

Darum können dir smartphonefreie Zonen helfen

Eine von vielen effektiven Methoden, um weniger Zeit am Handy zu verbringen, ist das Einrichten von smartphonefreien Zonen. Indem du bewusst Orte schaffst, an denen digitale Geräte tabu sind, fällt es dir leichter, dich auf dich selbst und dein Umfeld zu konzentrieren. Solche Zonen helfen dir, Gewohnheiten zu ändern und dein Handy weniger als ständigen Begleiter zu sehen.

Übrigens: Hast du schon vom „The Offline Club“ gehört? Auf Instagram teilt der Account Bilder aus Cafés, an denen wirklich absolut niemand am Handy hängt oder den Laptop aufgeklappt hat. Einfach mal abzuschalten, ist also ein richtiger Safe Space für viele Menschen geworden. Erinnert dich das auch irgendwie an „Lukes Diner“ aus Gilmore Girls?

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

So richtest du deine smartphonefreie Zone ein

Ein Digital Detox muss nicht radikal sein, um wirkungsvoll zu sein. Indem du bewusst handyfreie Zonen einrichtest, schaffst du mehr Achtsamkeit und gewinnst wertvolle Zeit für dich selbst. Probier es doch mal aus:

  1. Wähle einen geeigneten Ort: Das Schlafzimmer ist eine ideale Zone, um ohne Smartphone auszukommen. So verbesserst du nicht nur deinen Schlaf, sondern startest auch entspannter in den Tag. Auch der Esstisch oder das Wohnzimmer können gute Orte für eine handyfreie Zone sein. Prüfe mal, was für dich am meisten Sinn ergibt.
  2. Setze klare Regeln: Definiere feste Zeiten und Orte, an denen das Handy nicht genutzt wird. Kommuniziere diese Regeln auch an Familie oder Mitbewohner:innen, damit sie mitziehen.
  3. Schaffe Alternativen: Lege Bücher, Zeitschriften oder ein Notizbuch bereit, um dich zu beschäftigen. Brettspiele oder bewusste Gespräche mit deinen Liebsten sind ebenfalls tolle Alternativen zur ständigen Bildschirmzeit.
  4. Nutze Technologie gegen Technologie: Falls du das Smartphone für Wecker oder Musik nutzt, ersetze es durch einen klassischen Wecker oder eine Bluetooth-Box. So kommst du nicht in Versuchung, beim Ausschalten des Alarms noch schnell Mails zu checken.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.