Unsere innere Haltung bringen wir ganz oft mit beruflichem Erfolg oder sportlicher Leistung in Verbindung. Aber hast du schon einmal daran gedacht, dass dein Mindset auch deinen Dating-Erfolg und deine Beziehungen beeinflusst? Nicht selten scheitern wir an immer derselben Stelle und fragen uns, warum wir immer diesen einen Typ Mensch anziehen oder in ähnliche Situationen geraten. Kommt dir das bekannt vor? Dann schau dir mal diese 4 typischen Mindset-Fehler an und reflektiere ehrlich – sabotierst du deine Beziehungen selbst?
Auch spannend: Positives Mindset: 5 Geheimnisse glücklicher Menschen
Denkmuster vs. Beziehungen: Prüfe dein Mindset
Unsere Gedanken beeinflussen auch unsere Beziehungen – oft auch unbemerkt. Was ich gelernt habe: Egal, wie reflektiert man ist, es gibt immer den ein oder anderen unbewussten Punkt, an dem wir früher oder später hängen bleiben und gar nicht verstehen, warum es nicht funktioniert. Darum ist es wichtig, sich immer wieder selbst zu hinterfragen und auch die unangenehmen Fragen ehrlich zu beantworten. Nur so kommen wir weiter und können auf Dauer gesunde Beziehungen führen.
Übrigens ist das nichts, was man einmal macht und dann abhakt: Unser Mindset verlangt stetige Aufmerksamkeit. Denn schließlich verändern wir uns mit jeder Erfahrung, die wir machen und damit auch unsere Denkweise. Die folgenden 4 Mindset-Fehler klingen vermutlich erst einmal banal – sind aber ganz typisch.
4 Gedankenmuster, die deine Beziehungen sabotieren können
Bist du bereit, genau hinzusehen? Dann lass uns loslegen und versuchen, wirklich ehrlich zu uns selbst zu sein:
1. „Wenn es wirklich Liebe ist, dann ist es einfach.“
Viele Menschen glauben, dass wahre Liebe keine Arbeit erfordert. Die Realität? Jede Beziehung bringt Herausforderungen mit sich. Konflikte und Missverständnisse sind normal, entscheidend ist jedoch, wie ihr damit umgeht. Sieh Herausforderungen als Gelegenheiten für Wachstum, nicht als Zeichen fürs Scheitern. Offene Kommunikation, Geduld und gegenseitiges Verständnis sind der Schlüssel.
2. „Mein:e Partner:in sollte wissen, was ich möchte.“
Oft erwarten wir, dass unser Gegenüber unsere Bedürfnisse und Wünsche erkennt, ohne dass wir sie aussprechen müssen. Doch Gedankenlesen ist keine realistische Grundlage für eine Beziehung. Also: Sprich klar aus, was du brauchst und dir wünschst. Offene Gespräche vermeiden Missverständnisse und stärken eure Verbindung.

3. „Liebe bedeutet, sich für den anderen aufzugeben.“
Sich in einer Beziehung zu verlieren, mag romantisch klingen, führt aber langfristig zu Unzufriedenheit. Dein Glück sollte nicht ausschließlich von deinem Partner oder deiner Partnerin abhängen. Pflege deine eigenen Interessen, Freundschaften und Ziele. Eine gesunde Beziehung besteht aus zwei eigenständigen, glücklichen Menschen, die sich gegenseitig bereichern.
4. „Wenn es nicht mehr so aufregend ist wie am Anfang, ist die Liebe weg.“
Die erste Verliebtheit weicht mit der Zeit einer tieferen, aber oft ruhigeren Liebe. Wer glaubt, dass das Kribbeln für immer bleibt, könnte sich schnell enttäuscht fühlen. Verabredet euch bewusst zu Dates, probiert Neues aus und haltet die Neugier aufeinander lebendig. Intimität und Vertrauen wachsen mit der Zeit – wenn ihr sie pflegt. Das gilt auch für unsere Freundschaften und die Beziehung, die wir mit uns selbst führen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Auch Beziehungen sind Mindset-Arbeit
Wenn du dir diese Punkte durchliest, wirst du einige Parallelen zum Business Mindset oder der Hands-on-Mentalität finden. Im Grunde funktioniert unser Mindset in allen Bereichen gleich, wir müssen es nur auf den jeweiligen Lebensbereich übertragen. Die Punkte, in denen wir uns besonders unsicher fühlen, schauen wir zwar nicht gern an – aber wenn wir aus ungesunden Mustern herausfinden wollen, kommen wir nicht drumherum. Die Chance auf gesunde und glückliche Beziehungen lassen wir uns doch nicht entgehen, oder?

Von John Strelecky über Brianna Wiest bis Stefanie Stahl: Sarah beschäftigt sich intensiv mit Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Alle Tipps hat sie natürlich selbst ausprobiert und sucht immer weiter nach neuer Inspiration für ein bewusstes und erfülltes Leben.