Die richtige Skincare Routine ist der Schlüssel zu einer gesunden und strahlenden Haut. Doch die Auswahl an Pflegeprodukten ist riesig und du fragst dich, welche für deinen Hauttyp geeignet sind. Denn die Pflegebedürfnisse einer trockenen Haut unterscheiden sich erheblich von denen einer fettigen oder empfindlichen Haut. Wir zeigen dir, wie du deine individuelle Skincare Routine zusammenstellst, um deine Haut optimal zu verwöhnen.
Lesetipp: Nø Cosmetics: Welcher kluge Kopf steckt hinter der Clean Beauty Marke?
1. Finde heraus, welcher Hauttyp du hast
Bevor du mit deiner Skincare Routine loslegst, ist es wichtig zu wissen, welcher Hauttyp du hast. Der Hauttyp bestimmt maßgeblich, welche Produkte du verwenden solltest. Es gibt fünf Hauptkategorien:
- Trockene Haut: Trockene Haut neigt zu Spannungsgefühlen und Rötungen. Sie braucht besonders viel Feuchtigkeit und pflegende Produkte.
- Fettige Haut: Fettige Haut produziert überschüssigen Talg und neigt zu Unreinheiten. Hier ist es wichtig, Produkte zu verwenden, die die Haut reinigen, aber nicht austrocknen.
- Mischhaut: Mischhaut weist auf der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) eine stärkere Talgproduktion auf, während die Wangen oft eher trocken sind. Für diesen Hauttyp empfiehlt sich eine ausgewogene Pflege.
- Empfindliche Haut: Empfindliche Haut reagiert schnell auf äußere Reize wie Wetterwechsel oder bestimmte Inhaltsstoffe. Du solltest hier besonders sanfte und beruhigende Produkte wählen.
- Normale Haut: Normale Haut hat ein ausgewogenes Feuchtigkeitsniveau und ist in der Regel wenig anfällig für Probleme. Hier kannst du eine milde, pflegende Routine wählen.
Sobald du deinen Hauttyp kennst, kannst du gezielt die richtigen Produkte auswählen.
2. Die Grundlagen: Reinigung und Feuchtigkeit
Ganz gleich, welcher Hauttyp du bist – eine gründliche Reinigung ist der erste Schritt in jeder Skincare Routine. Hierbei sollte der Fokus auf sanften Produkten liegen, die deine Haut nicht austrocknen oder reizen. Für trockene Haut eignen sich z. B. der CeraVe Hydrating Cleanser oder das Bioderma Atoderm Gel Douche, die beide feuchtigkeitsspendend wirken und die Haut nicht austrocknen.
Fettige Haut profitiert von einem leicht schäumenden Reiniger wie dem La Roche-Posay Effaclar Purifying Foaming Gel, der überschüssigen Talg entfernt, ohne die Haut zu stark zu reizen. Für Mischhaut ist das Garnier Skin Naturals Micellar Cleansing Water eine tolle Wahl, da es sanft reinigt und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet.
Nach der Reinigung kommt die Feuchtigkeitspflege. Feuchtigkeit ist für jeden Hauttyp wichtig, auch wenn deine Haut von Natur aus fettig ist. Leichte, wasserbasierte Feuchtigkeitscremes wie der Neutrogena Hydro Boost Water Gel sind ideal für fettige Haut, da sie schnell einziehen und die Haut nicht beschweren. Für trockene Haut sind reichhaltigere Cremes wie die Eucerin Advanced Repair Cream oder das Weleda Skin Food perfekt, da sie intensiv pflegen und die Hautbarriere stärken.
3. Peelings und Masken für den extra Glow
Einmal oder zweimal die Woche solltest du ein Peeling in deine Skincare Routine integrieren. Es entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert die Zellerneuerung. Für trockene Haut eignen sich sanfte Peelings mit feinen Körnchen oder enzymatische Peelings wie das Paula’s Choice Skin Perfecting 2% BHA Liquid Exfoliant, das sanft wirkt und nicht austrocknet.
Fettige Haut kann ruhig zu stärkeren Peelings greifen, die auch tief in die Poren eindringen und Unreinheiten bekämpfen. Hier bietet sich das The Ordinary AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution an, das die Haut intensiv klärt. Für empfindliche Haut sind beruhigende Masken wie die Avène Soothing Mask oder das Kiehl’s Calendula & Aloe Soothing Hydration Masque eine gute Wahl, da sie Rötungen und Irritationen lindern.
Zusätzlich können Masken ein echtes Wundermittel sein. Für empfindliche Haut eignen sich beruhigende Masken mit Aloe Vera oder Kamille, während fettige Haut von klärenden Masken mit Heilerde oder Aktivkohle profitiert. Das Origins Clear Improvement Active Charcoal Mask ist hier eine tolle Option, um die Haut tief zu reinigen und Unreinheiten zu bekämpfen.
4. Schutz ist das A und O: Sonnenschutz nicht vergessen!
Sonnenschutz ist der wichtigste Schritt in jeder Skincare Routine – und das nicht nur im Sommer! UV-Strahlung schädigt die Haut und trägt zur vorzeitigen Hautalterung bei. Achte darauf, täglich einen Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30) zu verwenden. Für fettige Haut gibt es mittlerweile auch leichtere, nicht komedogene Sonnenschutzprodukte wie den La Roche-Posay Anthelios XL SPF 50+ Gel-Cream, der schnell einzieht und die Poren nicht verstopft.
Trockene Haut freut sich über Sonnenschutzcremes mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Glycerin oder Hyaluronsäure. Der Bioderma Photoderm MAX Aquafluide SPF 50+ ist hier eine perfekte Wahl, da er die Haut gleichzeitig schützt und intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Die perfekte Skincare Routine für deinen Hauttyp
Die passende Skincare Routine ist individuell und sollte auf deinen Hauttyp abgestimmt sein. Finde die Produkte, die deiner Haut genau das geben, was sie braucht – sei es Feuchtigkeit, Pflege oder Schutz. Denke daran, dass weniger manchmal mehr ist: Überpflege deine Haut nicht, sondern setze auf eine regelmäßige, einfache Routine. Mit der richtigen Pflege wirst du mit einer frischen und strahlenden Haut belohnt – und das zu jeder Jahreszeit!
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.