Gerade in der kalten Jahreszeit schickt mich ein warmes, cremiges Porridge am Morgen in den ultimativen Food-Himmel. Haferflocken, Obst und Nüsse sind aber das ganze Jahr über einfach ein Perfect Match. Ob als Porridge aus dem Topf oder leckere Overnight Oats – dagegen kommt einfach kein Fertigmüsli an. Die Kombi hat nicht nur geschmacklich so einiges drauf, sondern ist auch eine echte Nährstoffbombe – also ein waschechtes Superfood. Warum uns gerade dieses Food Pairing so begeistert, erfährst du hier.
Auch spannend: High Protein Frühstück für Morgenmuffel: 3 easy Meal Prep Rezepte
Die Basis: Haferflocken
Haferflocken bilden die perfekte Basis für dein Power-Porridge. Sie sind reich an Ballaststoffen und liefern komplexe Kohlenhydrate, die für langanhaltende Energie sorgen. Außerdem enthalten sie im Durchschnitt 13 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm sowie wichtige Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen.
Übrigens: Wenn dir jetzt selbst ernannte Ernährungsexpert:innen auf Social Media erzählen, du sollst bloß keine Haferflocken zum Frühstück essen, weil sie deinen Blutzucker in die Höhe schießen lassen, kann ich dir nur sagen: Hör auf keinen Fall darauf! Als Typ-1-Diabetikerin beobachte ich 24/7 ganz genau, was meinem Blutzucker guttut und was nicht. Bei mir gibt es jeden Tag Porridge und es tut mir sehr gut. Es kommt immer auf die richtige Kombination an – lass dir niemals ein nährstoffreiches Lebensmittel ausreden, sofern du keine echte Unverträglichkeit hast.
Blaubeeren & Bananen: Das perfekte Superfood-Duo für Power und Schutz
Blaubeeren sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Antioxidantien, insbesondere Anthocyane. Diese schützen deine Zellen vor freien Radikalen, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gehirnfunktion. Sie sind wahre Immun-Booster und helfen deinem Körper, sich gegen Krankheiten zu wappnen.
Die Banane bringt nicht nur natürliche Süße in dein Porridge, sondern ist auch eine hervorragende Kaliumquelle. Kalium ist essenziell für eine gesunde Herzfunktion und reguliert den Blutdruck. Obendrein enthält die Banane Vitamin B6, das die Serotoninproduktion ankurbelt – perfekt für einen gut gelaunten Start in den Tag.

Proteine und gesunde Fette aus Cashewkernen
Ich gebe zu: Eigentlich habe ich immer und überall Cashewkerne draufgepackt, weil ich sie lecker finde. Das tue ich immer noch! Mittlerweile weiß ich aber auch, dass sie in Sachen Nährstoffen etwas drauf haben – sie liefern gesunde ungesättigte Fettsäuren, die dein Herz schützen und deinen Cholesterinspiegel positiv beeinflussen können. Außerdem überzeugen sie mit Eisen, B-Vitaminen und Zink. Zusätzlich enthalten sie viel Magnesium, das die Muskelentspannung unterstützt. Ihr Proteingehalt von 21 Gramm auf 100 Gramm Cashewkerne sorgt zudem für eine langanhaltende Sättigung.
Mein Tipp für extra Cremigkeit im Porridge: Versuche es doch mal mit Cashewmus! Achte nur darauf, dass es keine unnötigen Zusätze wie Zucker oder weiteres Fett enthält. Ich liebe zum Beispiel die Variante von dmBio aus 100 Prozent gerösteten Cashewkernen.
Warum ist das Superfood-Quartett so gesund?
Warum ergänzen sich diese Zutaten so gut? Ganz einfach: Die komplexen Kohlenhydrate der Haferflocken werden durch das gesunde Fett der Cashews ausgeglichen, sodass dein Blutzucker stabil bleibt. Die Antioxidantien der Blaubeeren schützen deine Zellen, während die Banane für Süße und langanhaltende Energie sorgt. Zusammen bilden sie eine unschlagbare Kombination, die dich nicht nur satt macht, sondern auch schmeckt – und dich voller Energie in den Tag starten lässt.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.