Nur weil man sich vegan ernährt, muss man nicht auf Käse verzichten. Inzwischen gibt es eine Vielzahl veganer Käsealternativen, die dem Geschmack des Originals verdächtig nahekommen. Ob Feta, Mozzarella oder Parmesan: Wir haben die besten Alternativen für dich herausgesucht – und erklären dir, wie veganer Käse sein muss, damit er überzeugen kann.
Hier erfährst du, was veganen Käse ausmacht & welche Marken du bei Rewe & Co. finden kannst. Außerdem: Am Ende findest du unseren absoluten Geheimtipp.
Lies auch: Vegane Bolognese: Dieses pflanzliche Lebensmittel kann Hackfleisch ersetzen
Veganer Käse: Nicht jede Sorte schmeckt wie das Original
Schmeckte veganer Käse vor einigen Jahren noch künstlich und unecht, gibt es inzwischen viele vegane Sorten, die von normalem Käse kaum zu unterscheiden sind. Wir haben die besten für dich zusammengestellt – für jede Käsesorte findest du hier die passende Alternative:
Scheibenkäse
Du hast mal wieder Lust auf ein köstliches Käsebrot, ernährst dich aber vegan oder verzichtest auf Milchprodukte? Kein Problem! Hier sind einige köstliche Alternativen zum aufs Brot legen:
- Violife Emmentaler Geschmack Scheiben
- Veganz Genießerscheiben Kräftig
- bedda Scheiben Bockshornklee
- Wilmersburger Scheiben Tomate Basilikum
Weiterlesen: Veganer Käse: Expertin verrät, was wirklich drinsteckt
Fetakäse
Wenn du den klassischen Fetakäse aus Schafs- oder Ziegenmilch favorisierst, dann solltest du unbedingt eine dieser Käsealternativen ausprobieren. Denn ob im Salat oder zum Überbacken, diese Käsesorten schmecken genau wie das Original:
Letzterer gehört nicht zu den klassischen veganen Käsesorten, sondern es handelt sich um fermentierten Tofu. Dadurch enthält der Tofu einen mild-säuerlichen Geschmack und verleiht deinem Gericht eine besondere Note.

Mozzarella
Was wäre die klassische Vorspeise Tomate-Mozzarella ohne den geliebten Käse? Oder ein köstlicher Auflauf ohne geriebenen Mozzarella. Zum Glück musst du auf den Allzweck-Käse nicht verzichten. Denn auch hier gibt es eine pflanzliche Alternative.

Ob in Scheiben oder als geriebenen Käse, diese pflanzlichen Alternativen werden dich überzeugen:
Wenn du den veganen Käse auf der Pizza schmelzen lassen möchtest, dann solltest du dich für den bereits geriebenen Mozzarella von Violife entscheiden.
Parmesan
In vielen Gerichten darf Parmesan nicht fehlen. Denn kaum ein Käse repräsentiert die italienische Küche so sehr wie der Parmesan. Er passt hervorragend zu Pasta und Risotto, in Soßen, auf Pizza, Salat und pur zu einem Stück Ciabatta oder Oliven.

Diese Parmesan-Sorten sind unsere absoluten Favoriten:
Der vegane Parmesan von Bissfest überzeugt uns besonders: Der ist auf Basis von Cashewkernen und kommt mit seinem würzig-nussigen Geschmack besonders nah an das Original-Parmesan-Erlebnis.
Unser Geheimtipp: Der vegane Simply V Streichzart
Wenn du mal eine Abwechslung zum Avocadobrot brauchst, dann probiere unbedingt dieses Rezept für Kimchi-Gurkensalat mit Simply V Streichzart auf Sauerteigbrot – Brot lieben wir doch alle und eine fancy Stulle noch mehr:
Zutaten:
- Scheibe Sauerteigbrot
- Packung Simply V Streichzart Natur
- EL Kimchi (und etwas Kimchi-Saft oder -Flüssigkeit, aus dem Asia-Markt oder selbstgemacht)
- 4-5 kleine Gurken
- EL Sesamöl
- TL Sojasoße
- TL gerösteter weißer Sesam
- Grobes Meersalz zum Abschmecken
- Optional: Koreanische Chiliflocken nach Geschmack
Zubereitung:
Die Gurken waschen, die Enden abschneiden und die Gurken in dünne Scheiben schneiden. In einer kleinen Schüssel Sesamöl, Sojasoße und Kimchi-Saft gut vermengen. Die Gurkenscheiben zusammen mit dem Kimchi (und dem Kimchi-Saft) in die Schüssel geben und alles gut vermengen, sodass die Gurken gleichmäßig mit der Marinade und dem Kimchi bedeckt sind. Den gerösteten Sesam unter den Salat mischen. Simply V Streichzart Natur in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut aufschlagen, bis er eine cremige, luftige Konsistenz erreicht. Eine Scheibe Sauerteigbrot mit dem aufgeschlagenen Simply V Streichzart bestreichen. Den Kimchi-Gurkensalat großzügig auf das Brot legen und nach Belieben mit grobem Meersalz abschmecken.
Fazit: Veganer Käse steht dem Original in nichts nach
Es kann eine Weile dauern, bis du für jede Käseart die perfekte vegane Käse-Alternative gefunden hast. Jedoch geht es dann umso schneller, wenn du weißt, wo du die pflanzlichen Ersatzprodukte herbekommst. Hast du dich erst einmal an den Geschmack gewöhnt, dann wirst du nicht mehr darauf verzichten wollen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.